
Die Germanistin ist seit März neue Bürgermeisterin der Zwei-Millionen-Stadt in der Osttürkei. Ihre Vorgänger wurden abgesetzt und inhaftiert. Warum Serra Bucak sich das antut.
Die Germanistin ist seit März neue Bürgermeisterin der Zwei-Millionen-Stadt in der Osttürkei. Ihre Vorgänger wurden abgesetzt und inhaftiert. Warum Serra Bucak sich das antut.
Gespräche unter Männern und Verachtung für Institutionen: Wo sich Erdogan und Trump einig sind – und wo es zwischen beiden hakt.
Es schien, als könnte es in der Türkei einen neuen Friedensprozess mit der PKK geben. Doch nun wurde drei kurdische Bürgermeister einfach abgesetzt. Was Präsident Erdoğan damit bezweckt.
Zwischen türkischen Politikern und Teilen der PKK gab es zuletzt Annäherungen. Dann explodierte in Ankara eine Bombe. Was das für Erdoğans Politik bedeutet.
In Ankara wird ein Rüstungshersteller angegriffen. Die Regierung spricht von einem Terroranschlag und macht die kurdische PKK indirekt verantwortlich. Die Hintergründe sind noch unklar.
Fethullah Gülen ist mit 83 Jahren im amerikanischen Exil gestorben. Sein Tod beendet eine Ära. Der Druck auf die Gülen-Bewegung dürfte auch nach dem Tod ihres Anführers anhalten.
Die deutsch-türkischen Kontakte sollen enger werden. Doch beim Streitthema Nahost findet man nicht zusammen. In andere Punkte kommt jedoch Bewegung.
Beide Seiten wollen einen Neuanfang in den deutsch-türkischen Beziehungen. Doch es bleiben drei entscheidende Fragen, in denen eine Annäherung schwierig wird.
Am Samstag will Bundeskanzler Olaf Scholz nach Istanbul reisen. Ein Ziel wird sein, die Zusammenarbeit zwischen der Türkei und dem Westen zu verbessern. Kann das gelingen?
Der türkische Präsident behauptet, Israel wolle sich Anatolien einverleiben. Die angeblichen Invasionspläne will Erdoğan nutzen, um von Problemen abzulenken. Geht die Rechnung auf?
Die Türkei stellte 1944 alle Deutschen vor die Wahl: Nach Deutschland zurückkehren oder sich einsperren lassen. Darunter waren Juden wie NS-Offizielle. Eine Ausstellung erzählt nun deren Geschichte.
Nach der Niederlage der AKP bei den Kommunalwahlen galt Präsident Erdoğan als „lahme Ente“. Nun legt er bei den Beliebtheitswerten wieder zu. Ein Experte erklärt, warum.
138 Deutsche sitzen in der Türkei in Haft oder dürfen das Land nicht verlassen. Auch wegen Meinungsäußerungen. Die Linken-Abgeordnete Gökay Akbulut fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.
Sechs Monate nach der Kommunalwahl steckt die türkische Opposition in einer Krise. Dem ehemaligen Hoffnungsträger İmamoğlu fehlt Vertrauen. Die Menschen sind enttäuscht – und setzen wieder auf Erdoğan.
Bestechung, Betrug, illegale ausländische Wahlkampfhilfe: Der New Yorker Bürgermeister Eric Adams soll von der Türkei korrumpiert worden sein. Am Bosporus interessiert das auffällig wenig.
Kinder werden in der Türkei häufig Opfer von Verbrechen. Doch der Fall Narin wühlt das Land auf. Medien sehen Verbindungen zur Regierungspartei.
Der türkisch-kurdische Schriftsteller Yavuz Ekinci steht ab Mittwoch in Istanbul wegen seiner Arbeit vor Gericht. Es ist kein unbekanntes Muster in der Türkei, Schriftsteller zu verfolgen.
Erdoğan will die Türkei in die von Russland und China dominierte Staatengruppe Brics führen – zum Ärger von den USA und der EU. Ein Experte erklärt, was Ankara sich davon erhofft.
Straßenumfragen, oft von Amateuren gemacht, sind ein Renner in der Türkei. Doch nun müssen Teilnehmer um ihre Freiheit fürchten, wenn sie die Regierung kritisieren.
Bei der ersten Rast hinter der türkischen Grenze sind die Emotionen groß. Der Abschied tut weh, der neidische Blick in der Türkei auf die sommerlichen Besucher aber auch. Wie es ist, zwei Heimaten zu haben.
Bülent Mumay muss möglicherweise 20 Monate lang in Haft. Der Journalist hatte über einen regierungsnahen Baukonzern berichtet – mit fatalen Folgen.
Schon 2021 drohte das Marmarameer in der Türkei zu kippen: Eine riesige Schleimschicht überzog das Gewässer zwischen Europa und Asien. Die Regierung versprach einen Rettungsplan – doch nichts ist passiert.
Erdogans neuester Deal mit dem Irak geht so: Er bekommt einen Militärstützpunkt im Nachbarland für den Kampf gegen die PKK. Iraker dürfen dafür visafrei in die Türkei einreisen. Experten sind skeptisch.
Die Türkei hat zum ersten Mal seit 40 Jahren bei einer Olympischen Spielen keine Goldmedaille gewonnen. Nun fordert die Opposition einen Untersuchungsausschuss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster