
Die Türkei macht Ernst: Sie verhängt Sanktionen gegen Syrien – und öffnet Grenzcamps für Journalisten
Die Türkei macht Ernst: Sie verhängt Sanktionen gegen Syrien – und öffnet Grenzcamps für Journalisten
In der Türkei töten Kämpfer der PKK mehrere Zivilisten – die Chancen für Gespräche über mehr Rechte für die Kurden stehen schlecht
Große Gasvorkommen bringen neuen Streit zwischen der Türkei und Zypern
Istanbul - Während des Besuchs des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül in Deutschland hat sich in der türkischen Hauptstadt Ankara eine schwere Explosion ereignet. Drei Menschen seien dabei getötet, mindestens 15 weitere verletzt worden, erklärte die Polizei.
Am Vormittag zerstört eine gewaltige Explosion in der türkischen Hauptstadt Ankara ein halbes Dutzend geparkte Autos. Drei Menschen sterben. Vieles deutet darauf hin, dass der Konflikt mit den Kurden erneut eskaliert.
Bei einem Bombenanschlag in der türkischen Hauptstadt Ankara hat es am Dienstag drei Todesopfer gegeben. Der Tathergang deutet auf eine Aktion der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK hin.
Der türkische Präsident Gül besucht Deutschland – mit Mahnungen an seine Landsleute und an Berlin
Erdogan besucht die Länder des Arabischen Frühlings und bekräftigt den Führungsanspruch der Türkei
Nach UN-Bericht zum Angriff auf Gaza-Flottille
Die diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und der Türkei haben sich seit dem Angriff auf eine Hilfsflotte für den Gazastreifen im Mai 2010 massiv verschlechtert. Nun reagiert Ankara mit einem drastischen Schritt.
17 Verletzte gab es zwei zwei Explosionen in der Türkei, nun geht die Angst um. Die alten Verdächtigen sollen es auch diesmal gewesen sein, die Behörden beschuldigen die PKK.
Der ehemals höchste Militär beschrieb den Zustand der Armee in geheimer Runde. Nun steht alles im Netz
Die türkische Wirtschaft hofft auf viele Aufträge
Der Diktator in Tripoli sollte spätestens jetzt erkennen, dass seine 41-hährige Herrschaft dem Ende entgegengeht. Nicht nur westliche Mächte wie die USA, sondern auch Kräfte wie die Türkei, die Vereinigten Arabischen Emirate oder Marokko fordern seinen Rücktritt.
Die AKP von Premier Erdogan hat die Wahl in der Türkei gewonnen – und will nun eine lang geplante Reform umsetzen
Nach dem Sieg von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan und seiner AKP bei der Parlamentswahl in der Türkei steht das Land vor einer neuen Ära. Die Chancen auf ein großes Reformwerk stehen gut.
Bei den Parlamentswahlen in der Türkei hat die AKP von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan ihren bisher größten Wahlerfolg eingefahren - ohne allerdings die angestrebte Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament zu erreichen.
Am Sonntag wählt die Türkei. Weil die Wirtschaft bestens läuft, steht der Sieger quasi fest. Zwar ist das Land immer noch relativ arm, von einigen Wirtschaftskennziffern der Türkei können manche Euro-Länder dennoch nur träumen.
Die Türken wählen am 12. Juni ein neues Parlament. Umfragen sagen einen Sieg von Regierungschef Erdogan voraus. Der Chef der Oppositionspartei CHP, Kilicdaroglu, versucht mit Reformversprechen zu punkten.
Neue Frauenforderung in der Türkei: Die Vielehe muss legalisiert werden! Das fordert jedenfalls eine prominente Familienberaterin - und löst damit eine gewaltige Debatte aus. Männer seien nun mal von Natur aus untreu, argumentiert Sibel Üresin.
In Laodikeia wurde eine der ältesten Kirchen der Welt entdeckt. Weitere Funde könnten folgen
Auf der Fläche der antiken Stadt Laodikeia haben Archäologen eine der ältesten Kirchen der Welt gefunden. Zur Eröffnung der Ausgrabungsstätte soll der Papst kommen – und möglichst viele Touristen.
Die Türkei ist enttäuscht und verwundert: Über den Misserfolg ihrer Band, die im Halbfinale des Eurovision Song Contest gescheitert ist und über die Panne der deutschen Technik.
In der Türkei herrscht Streit um angebliche neue Zensurmaßnahmen des Staates
öffnet in neuem Tab oder Fenster