Wenn man Regierungsgegnern in Ankara glauben kann, dann drohen den 40 Millionen türkischen Internetnutzern mit einer am 22. August in Kraft tretenden Reform chinesische Verhältnisse mit unüberwindlichen elektronischen Hürden für die Meinungsfreiheit.
Susanne Güsten

In der Türkei traut man den USA alles zu Bin Ladens Tod provoziert Verschwörungstheorien

Nach bin Ladens Tod schießen in der Türkei Verschwörungstheorien ins Kraut. Die Staatsspitze in Ankara mag den Tod des Al-Qaida-Chefs als warnendes Beispiel für alle Terroristen begrüßen, doch in der Bevölkerung werden ganz andere Versionen gehandelt.

Manchmal fühlt er sich geächtet, manchmal ist er verzweifelt. Der Unparteiische Halil Dincdag ist schwul. Im Macho-Land Türkei leitet er eine Debatte über mehr Toleranz ein.
Der Druck auf Syriens Präsident Assad wächst. Doch anders als in Libyen scheint der Westen ein direktes Eingreifen nicht zu erwägen. Warum ist das so?

Als Leyla Zana als frisch gewählte Abgeordnete im Jahr 1991 ihre Vereidigungsformel im Parlament von Ankara sprach, leitete schon dieser erste Aufritt im Plenum das vorläufige Ende ihrer Karriere ein. Denn Zana, die erste Kurdin im türkischen Parlament, fügte ihrem türkischen Eid einen Satz auf Kurdisch hinzu: Für die Verbrüderung des türkischen und des kurdischen Volkes wolle sie sich einsetzen.

Als Leyla Zana als frisch gewählte Abgeordnete im Jahr 1991 ihre Vereidigungsformel im Parlament von Ankara sprach, leitete schon dieser erste Aufritt im Plenum das vorläufige Ende ihrer Karriere ein. Denn Zana, die erste Kurdin im türkischen Parlament, fügte ihrem türkischen Eid einen Satz auf Kurdisch hinzu: Für die Verbrüderung des türkischen und des kurdischen Volkes wolle sie sich einsetzen.

Rechtzeitig zum heutigen Besuch von NATO-Generalsekretär Rasmussen in Ankara hat die Türkei mit einer spektakulären Rettungsaktion in Libyen unterstrichen, wo sie die Prioritäten in dem nordafrikanischen Land sieht.
Ankara wollte in Libyen mit US-Rückendeckung vermitteln / UN sollten den Übergang überwachen
Die Türkei steht seit Wochen enger mit beiden Seiten in Libyen in Kontakt als jedes andere Nato-Land. Es soll erste Erfolge auf dem Weg zur friedlichen Einigung gegeben haben - dann kamen die Luftangriffe der Alliierten.
Ankara findet, die Nato habe nichts in Libyen verloren. Die Türkei will aber Zweifeln an ihrer Loyalität vorbeugen und bereitet trotzdem einen unterstützenden Militäreinsatz vor.
"Was hat die Nato eigentlich in Libyen verloren?", fragte der türkische Ministerpräsident Erdogan schon vor drei Wochen. Dennoch bereitet Ankara einen unterstützenden Militäreinsatz vor.

Nach der Verhaftung mehrerer Journalisten im Zuge von Ermittlungen gegen Putschisten in der türkischen Armee wird im In- und Ausland der Vorwurf laut, die Behörden wollten die freie Presse knebeln.
Der türkische Kulturminister Ertugrul Günay rechnet damit, dass Deutschland im kommenden Monat der Rückgabe der hethitischen Sphinx von Hattuscha zustimmt. „Ich denke, dass wir bis Ende April zu einem positiven Ergebnis kommen“, sagte Günay nach Angaben seines Ministeriums am Mittwoch in Berlin.
Nach der Verhaftung mehrerer Journalisten im Zuge von Ermittlungen gegen Putschisten in der türkischen Armee wird im In- und Ausland der Vorwurf laut, die Behörden wollten die freie Presse knebeln.

Der türkische Kulturminister stellt Deutschland ein Ultimatum: Berlin muss die Sphinx von Hattuscha zurückgeben – oder deutsche Archäologen dürfen vor Ort nicht mehr graben.
In Anatolien haben islamisch verhüllte Frauen für das Recht auf Minirock und tiefes Dekolleté demonstriert. Sie richteten sich gegen die Aussage eines Professors zum Thema sexuelle Gewalt.
Grenzen der Pressefreiheit: Die Berichterstattung über mutmaßliche Putschpläne der Militärs ist für türkische Journalisten sehr riskant. Nun wurde ein regierungskritischer Journalist in Istanbul festgenommen.
Türkei von Protesten im türkischen Teil überrascht

Der neue Prozess gegen die Autorin Pinar Selek blamiert die türkische Justiz

Das Leben bestehe nicht nur aus Sex und Alkohol, sagte der türkische Vize-Premier Bülent Arinc kürzlich. Nun erhielt der fromme Muslim von Komiker Cem Yilmaz eine öffentliche Antwort, die ihm kaum gefallen haben dürfte.

Erdogan kritisiert israelischen Bericht über Gaza-Flotte / Türkischer Film macht Stimmung gegen Israel
Israelische und türkische Ermittler sind zeitgleich mit gegensätzlichen Berichten zur "Mavi Marmara" an die Öffentlichkeit gegangen. Zudem könnte ein Film über die Ereignisse auf dem im Mai vergangenen Jahres von Israelis geenterten Schiff die Krise vertiefen.

Die Türkei will die führende Macht im Nahen Osten werden – auch mit Blick nach Westen. Die Türkei glaubt an ihr Ansehen und ihre Sonderrolle als westlich verfasste Demokratie mit muslimischer Bevölkerungsmehrheit.