zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Güsten

Training im Feld. Diese Mitglieder der Freien Syrischen Armee üben den Gebrauch von Panzerfäusten in der Nähe von Homs. Foto: AFP

Syriens Opposition kämpft immer professioneller – dank US-Kommunikationsgerät und Waffen von den Nachbarn. Doch niemand kontrolliert, wer die Waffen wie einsetzt.

Von Susanne Güsten

Die Istanbuler Staatsanwaltschaft hat strafrechtliche Ermittlungen gegen den Pianisten und Komponisten Fazil Say eingeleitet, weil er per Twitter den Islam beleidigt haben soll.

Von Susanne Güsten

Istanbul/Ankara - In der türkischen Hauptstadt Ankara hat am Mittwoch der Prozess gegen die letzten noch lebenden Anführer des Militärputsches von 1980 begonnen. Das Verfahren gilt als historische Abrechnung mit der Ära der militärischen Vormachtstellung in der Türkei in den vergangenen Jahrzehnten.

Von Susanne Güsten
Ahmed Türk gilt als besonnen. Der 69-jährige Kurde sitzt als unabhängiger Abgeordneter im türkischen Parlament.

Ahmed Türk ist so etwas wie der große alte Mann der legalen Kurdenbewegung, ein gemäßigter und weitsichtiger Mittler. Nun wurde er verprügelt - von der türkischen Polizei.

Von Susanne Güsten
Auf einem Pritschenwagen erreichen syrische Flüchtlinge am Donnerstag Reyhanli in der Südtürkei. Den Minengürtel vor der Grenze haben sie verängstigt, aber heil passiert.

Eine halbe Million syrischer Flüchtlinge erwartet die Türkei dieser Tage. Das sind weit mehr als bisher angenommen. Ankara will helfen – und schließt eine Intervention im Nachbarland nicht mehr aus.

Von Susanne Güsten

Die arabische Liga wirkt in Bezug auf den Konflikt in Syrien geeint. Doch die Anrainerstaaten sind in ihrem Verhältnis zu Assad gespalten. Ein Blick auf die jeweilige Lage vom Libanon bis zum Irak.

Von
  • Andrea Nüsse
  • Susanne Güsten

"Ala" ist das erste Magazin für Kopftuchmode in der Türkei und erfolgreicher als "Vogue" und "Elle" - doch trotzdem gibt's Kritik von islamischer Seite.

Von Susanne Güsten
Hrant Dink wurde am 19. Januar 2007 auf offener Straße erschossen.

Die türkische Regierung hat das unerwartet milde Urteil im Prozess gegen die Mörder des armenischstämmigen Journalisten Hrant Dink kritisiert, hofft aber auf eine Korrektur im anstehenden Berufungsverfahren.

Von Susanne Güsten

Wenn der Gesetzentwurf wie erwartet angenommen wird, dürften die Beziehungen beider Länder in eine Krise geraten. Doch die türkischen Gegner einer Aussöhnung können Sarkozy dankbar sein.

Von Susanne Güsten
Die Wehrpflicht in der Türkei existiert zwar weiter, kann jetzt aber leichter umgangen werden.

Für Millionen von türkischen Männern war der Wehrdienst bisher ein unverrückbarer Teil ihres Lebens. "Jeder Türke wird als Soldat geboren", lautet ein oft gehörtes Sprichwort. Doch das wird sich nun bald ändern.

Von Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })