zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Güsten

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan.

Schicksalstag für türkische Verfassung: Am 30. Jahrestag des Militär-Putsches stimmen die Türken am Sonntag über ihre Reformen ab. Das Referendum ist auch eine Vertrauensabstimmung über Arbeit des Premiers Erdogan.

Von Susanne Güsten
Die Türkei will eine Lösung für die Zypern-Frage.

Die 2008 begonnenen Gespräche der Türken mit den Griechen über eine Wiedervereinigung von Zypern gehen weiter – Ankara will rasche eine Lösung wegen der EU-Bewerbung.

Von Susanne Güsten

Erstmals seit fast 100 Jahren dürfen orthodoxe Chriten in der Türkei an diesem Sonntag im historischen Sümela-Kloster bei Trabzon im Nordosten der Türkei eine Messe zu Maria Himmelfahrt feiern. Doch Nationalisten protestieren.

Von Susanne Güsten

Die PKK kündigt eine Kampfpause an – zuvor forderte eine Bombenattacke auf eine Pipeline in der Südosttürkei zwei Todesopfer.

Von Susanne Güsten

Israelische Soldaten haben am 31. Mai ein türkisches Schiff gestürmt. Neun Gaza-Aktivisten kamen ums Leben. Auf der Suche nach Aufklärung wird die UN-Kommission mit gegensätzlichen Versionen der Attacke konfrontiert.

Von Susanne Güsten
Am 31. Mai griff Israel die Gaza-Hilfsflotille an.

Israel duldet eine UN-Untersuchung der Attacke auf die Gaza-Flottille – die Türkei will eine Entschuldigung. Ausgestanden ist der Konflikt mit der Schaffung der UN-Kommission jedenfalls noch lange nicht.

Von
  • Susanne Güsten
  • Charles A. Landsmann
Der Naturschutzverband WWF fordert ein gesetzliches Verbot von Delfinarien in der Türkei.

Streit um Delfin-Shows: Ein Dutzend Delfinarien gibt es in der Türkei, die meisten davon in den Urlaubsgebieten an Ägäis und Mittelmeer. Das Geschäft mit den Tieren boomt, doch inzwischen regt sich auch Widerstand.

Von Susanne Güsten
Foto: Pantelis Saitas/epa-dpa

EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton trifft in der Türkei auf überaus selbstbewusste Gastgeber

Von Susanne Güsten
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan.

Die Gegner des türkischen Ministerpräsidenten in der Politik und in der Justiz sind mit dem Versuch gescheitert, die weitreichendste Verfassungsreform seit 1982 zu stoppen. Das Verfassungsgericht in Ankara ließ große Teile der Reform passieren.

Von Susanne Güsten

General Basbug gibt ein merkwürdiges Interview, in dem er gegen Abgeordnete hetzt und mutmaßliche Mörder in Schutz nimmt. Führende Politiker applaudieren.

Von Susanne Güsten
Atatürk ist der ursprüngliche Grund für das Internetgesetz in der Türkei.

Europäische Richter sollen die immer weiter um sich greifende Internet-Zensur in der Türkei aufhalten. Die türkische Regierung will zum Beispiel YouTube erst zulassen, wenn keine Atatürk-Schmähungen mehr auf deren Seite zu finden sind.

Von Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })