zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Güsten

Die türkische Regierung hat die Pauluskirche in Tarsus und 15 weitere bedeutende Kirchen in der Türkei grundsätzlich für Gottesdienste freigegeben. Die Türkei kommt damit einer Forderung der katholischen Kirche entgegen.

Von Susanne Güsten
Frieden in Kurdistan - aus Sicht vieler Kurden ist der an die Freiheit von Abdullah Öcalan gebunden. Hier demonstrieren in Deutschland lebende Kurden mit seinem Bild in Düsseldorf.

Über Jahrzehnte weigerte sich der türkische Staat strikt, mit Vertretern der Kurden über eine friedliche Beilegung des Konflikts zu reden, der zehntausenden Menschen das Leben kostete und ganze Landstriche verwüstete. Jetzt holt Ankara die Gespräche nach – und wie.

Von Susanne Güsten

Eine ostanatolische Stadt stellt sich ihrer Geschichte: Die Bewohner von Van heißen Armenier willkommen – heute gibt es einen Gottesdienst.

Von Susanne Güsten
Die Hagia Sophia in Istanbul wird als Museum genutzt.

Nach dem Wirbel um die Koran-Verbrennung sorgen christliche Fundamentalisten aus den USA erneut für Spannungen zwischen Christen und Muslimen. Sie wollen in der Istanbuler Hagia Sophia eine Messe feiern - doch das ist nicht erlaubt.

Von Susanne Güsten

Viele sehen das Ergebnis der Volksabstimmung über die Verfassungsänderungen in der Türkei als einen großen Schritt vorwärts – aber es gibt auch Angst, dass die Regierung zu mächtig wird.

Von Susanne Güsten

Der türkische Ministerpräsident Erdogan hat das Referendum über eine breit angelegte Verfassungsreform gewonnen. Die Reformen werden aus der Türkei keine islamistische Diktatur machen, wie Erdogans Kritiker behaupten.

Von Susanne Güsten
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan.

Schicksalstag für türkische Verfassung: Am 30. Jahrestag des Militär-Putsches stimmen die Türken am Sonntag über ihre Reformen ab. Das Referendum ist auch eine Vertrauensabstimmung über Arbeit des Premiers Erdogan.

Von Susanne Güsten
Die Türkei will eine Lösung für die Zypern-Frage.

Die 2008 begonnenen Gespräche der Türken mit den Griechen über eine Wiedervereinigung von Zypern gehen weiter – Ankara will rasche eine Lösung wegen der EU-Bewerbung.

Von Susanne Güsten

Erstmals seit fast 100 Jahren dürfen orthodoxe Chriten in der Türkei an diesem Sonntag im historischen Sümela-Kloster bei Trabzon im Nordosten der Türkei eine Messe zu Maria Himmelfahrt feiern. Doch Nationalisten protestieren.

Von Susanne Güsten

Die PKK kündigt eine Kampfpause an – zuvor forderte eine Bombenattacke auf eine Pipeline in der Südosttürkei zwei Todesopfer.

Von Susanne Güsten

Israelische Soldaten haben am 31. Mai ein türkisches Schiff gestürmt. Neun Gaza-Aktivisten kamen ums Leben. Auf der Suche nach Aufklärung wird die UN-Kommission mit gegensätzlichen Versionen der Attacke konfrontiert.

Von Susanne Güsten
Am 31. Mai griff Israel die Gaza-Hilfsflotille an.

Israel duldet eine UN-Untersuchung der Attacke auf die Gaza-Flottille – die Türkei will eine Entschuldigung. Ausgestanden ist der Konflikt mit der Schaffung der UN-Kommission jedenfalls noch lange nicht.

Von
  • Susanne Güsten
  • Charles A. Landsmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })