zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Kippenberger

Den regionaltypischen Häusern ist eine ganze Reiseroute gewidmet.

In der Normandie herrscht die tiefe Stille der Provinz. Flachsfelder, Klöster, reetgedeckte Häuser prägen eine unentdeckte Landschaft - und ein Fluss.

Von Susanne Kippenberger
Anfang Mai hat Attila Hildmann seine erste Snackbar in der Schillerstraße eröffnet.

Traumatische Szenen spielen sich ab. Ausgerechnet hier! Wer im Imbiss des Gottkochs der Veganer einkehrt, meint, eine Fritteuse zu betreten. Und das ist nicht das größte Drama.

Von Susanne Kippenberger
Der Kämpfer. Jeder seiner zahlreichen Gitarren verpasste Woody Guthrie die Aufschrift „This Machine Kills Fascists“.

„This Land Is Your Land“ war die Hymne bei Obamas Inauguration. Woody Guthrie ist eine Folklegende der USA. Vor 50 Jahren starb er an der Erbkrankheit Chorea Huntington. Seine Tochter Nora Guthrie erzählt von einem bewegten Leben.

Von Susanne Kippenberger
Pfeffersteak bei Höffi. Das Bistro von Möbel Höffner in Berlin-Schöneberg.

Ein neues Bett, ein größerer Schrank – im Möbelhaus trifft man gewichtige Entscheidungen. Das dauert und macht hungrig. Sechs Berliner Kochnischen wie aus dem Katalog.

Von
  • Norbert Thomma
  • Moritz Honert
  • Susanne Kippenberger
  • Björn Rosen
Zum Obazde passen Radieschen, frische Brezen und natürlich eine Maß Bier am besten.

Wichtig für die Zubereitung der Käsecreme ist, dass die Zutaten Zimmertemperatur haben. Und bloß keinen Mixer zum Mischen nehmen!

Von
  • Arno Makowsky
  • Susanne Kippenberger
In der westfranzösischen Region Les Landes werden Austern gern mit Bratwurst gegessen.

In den 1930er Jahren schrieb Édouard de Pomiane eine Anleitung zum häuslichen Fast Food. Unbekümmert servierte er Bratwürstchen mit Austern. Jetzt ist sein Kochbuch ist wieder auf dem Markt.

Von Susanne Kippenberger
Vor 20 Jahren, im August 1997, starb Diana nach einem Autounfall in Paris.

An jenem Morgen erfuhr die Welt, dass Prinzessin Diana tödlich verunglückt war. Ob in der WG-Küche oder im Supermarkt, jeder erinnert sich an diesen einen Moment.

Von
  • Christiane Peitz
  • Susanne Kippenberger
  • Barbara Nolte
  • Julia Prosinger
Greenmarket am Union Square. Hier kaufen New Yorker gern ihr frisches Obst und Gemüse ein.

"I Love NY" ist das ultimative Kochbuch für alle New-York-Fans. Daniel Humm verrät seine Rezepte - und wo es die besten Bauern am Hudson River gibt.

Von Susanne Kippenberger
Pfirsiche statt Tomaten. Mit Obst lassen sich nicht nur Desserts zubereiten.

Der britische Koch Hugh Fearnley-Whittingstall serviert herzhafte Gerichte mit Früchten– und der Sommer kann kommen!

Von Susanne Kippenberger
Der Berliner Architekt Volker Staab arbeitet seit 2007 in der Staab Architekten GmbH.

Volker Staab gibt der Kunst ihren Raum – der Berliner Architekt lässt Wasser durch Wände fließen, schwärmt für Installationen unter Treppen und hasst die Tyrannei der Industrienormen.

Von
  • Björn Rosen
  • Susanne Kippenberger
Zwischenwelt. Draußen braust der Verkehr um den Zoo herum, drinnen trinken sie Aperol Spritz auf traurige Fotos.

Kunst allein macht noch nicht glücklich. Bei Rote-Bete-Risotto und Heidelbeertorte verdauen sich überwältigende Eindrücke leichter. Diese sechs Museumscafés sind unsere Favoriten für den Hunger danach.

Von
  • Julia Prosinger
  • Björn Rosen
  • Ulf Lippitz
  • Moritz Honert
Volker Staab, 59, ist vor allem für seine Museumsbauten von Nürnberg bis Ahrenshoop bekannt.

Volker Staab gibt der Kunst ihren Raum – der Berliner Architekt lässt Wasser durch Wände fließen, schwärmt für Installationen unter Treppen und hasst die Tyrannei der Industrienormen. Unser Blendle-Tipp.

Von
  • Susanne Kippenberger
  • Björn Rosen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })