
Saisonal und regional kochen? Das konnte die britische Köchin Elizabeth David schon vor 60 Jahren. Jetzt erschien ihr Klassiker zur französischen Küche endlich auch auf Deutsch.
Saisonal und regional kochen? Das konnte die britische Köchin Elizabeth David schon vor 60 Jahren. Jetzt erschien ihr Klassiker zur französischen Küche endlich auch auf Deutsch.
In der Normandie herrscht die tiefe Stille der Provinz. Flachsfelder, Klöster, reetgedeckte Häuser prägen eine unentdeckte Landschaft - und ein Fluss.
Von außen sieht das Myer’s Hotel wie ein normaler Berliner Altbau aus. Aber wer hat zu Hause schon ein Arbolyrikum.
Traumatische Szenen spielen sich ab. Ausgerechnet hier! Wer im Imbiss des Gottkochs der Veganer einkehrt, meint, eine Fritteuse zu betreten. Und das ist nicht das größte Drama.
Als Kind las sie heimlich im Kleiderschrank der Oma. Mit 17 wurde Deborah Feldman zwangsverheiratet – mitten in Brooklyn. Von ihrer Flucht nach Berlin und dem Finden des Glücks.
„This Land Is Your Land“ war die Hymne bei Obamas Inauguration. Woody Guthrie ist eine Folklegende der USA. Vor 50 Jahren starb er an der Erbkrankheit Chorea Huntington. Seine Tochter Nora Guthrie erzählt von einem bewegten Leben.
Als Kind las sie heimlich im Kleiderschrank der Oma. Mit 17 wurde Deborah Feldman zwangsverheiratet – mitten in Brooklyn. Von ihrer Flucht nach Berlin und dem Finden des kleinen Glücks. Unser Blendle-Tipp.
Im Okka Rohds "Herdwärme" verraten Profis hilfreiche Tricks und gute Rezepte. Hätte die Autorin bloß all die penetranten Privatgeschichten rausgelassen!
Ein neues Bett, ein größerer Schrank – im Möbelhaus trifft man gewichtige Entscheidungen. Das dauert und macht hungrig. Sechs Berliner Kochnischen wie aus dem Katalog.
Wichtig für die Zubereitung der Käsecreme ist, dass die Zutaten Zimmertemperatur haben. Und bloß keinen Mixer zum Mischen nehmen!
Nächstes Wochenende wird das Oktoberfest eröffnet. Wer nur durchs Bahnhofsviertel zur Wiesn hetzt, verpasst einiges.
Nicht zum Nachkochen, aber zum Genießen: Der Bildband "Visual Feast" zeigt außergewöhnliche Arbeiten der Food-Fotografie. Ein Fest fürs Auge.
Andy Warhol lässt grüßen. Silberne Sessel, rote Rosen auf dem Teppich, die Wände voll mit Marilyn Monroe: Im Arte Luise übernachtet man in Kunstwerken.
Die Avocado schmiegt sich an Sauerteig – jetzt schnell ein Foto machen und hochladen. Kuratorin Anna Dannemann über den Strom der Laien-Foodstillleben.
In den 1930er Jahren schrieb Édouard de Pomiane eine Anleitung zum häuslichen Fast Food. Unbekümmert servierte er Bratwürstchen mit Austern. Jetzt ist sein Kochbuch ist wieder auf dem Markt.
An jenem Morgen erfuhr die Welt, dass Prinzessin Diana tödlich verunglückt war. Ob in der WG-Küche oder im Supermarkt, jeder erinnert sich an diesen einen Moment.
In seinem Buch "Salatsensationen" stellt Peter Gordon Kombinationen zusammen, auf die man im Leben nicht kommen würde.
"I Love NY" ist das ultimative Kochbuch für alle New-York-Fans. Daniel Humm verrät seine Rezepte - und wo es die besten Bauern am Hudson River gibt.
Die Fußgängerzone gleicht einer Autobahn. Die Kinder spielen Fahrschule. VW bestimmt viel in Wolfsburg, doch nicht alles. Das sind unsere Tipps für die Autostadt.
Zehntausende Schwarze verdankten ihre Freiheit diesem Netzwerk: der Underground Railroad. Die illegale Flucht aus den Südstaaten war so gefährlich, dass bis heute nur wenig darüber bekannt ist.
Der britische Koch Hugh Fearnley-Whittingstall serviert herzhafte Gerichte mit Früchten– und der Sommer kann kommen!
Volker Staab gibt der Kunst ihren Raum – der Berliner Architekt lässt Wasser durch Wände fließen, schwärmt für Installationen unter Treppen und hasst die Tyrannei der Industrienormen.
Kunst allein macht noch nicht glücklich. Bei Rote-Bete-Risotto und Heidelbeertorte verdauen sich überwältigende Eindrücke leichter. Diese sechs Museumscafés sind unsere Favoriten für den Hunger danach.
Volker Staab gibt der Kunst ihren Raum – der Berliner Architekt lässt Wasser durch Wände fließen, schwärmt für Installationen unter Treppen und hasst die Tyrannei der Industrienormen. Unser Blendle-Tipp.
öffnet in neuem Tab oder Fenster