zum Hauptinhalt

Susanne Kippenberger

Redakteurin

Susanne Kippenberger arbeitet seit 1989 beim Tagesspiegel. Als Redakteurin im Sonntag führt sie Interviews mit Zahnärzten, Architekten und Schriftstellerinnen, verfasst Porträts eigenwilliger Frauen und schreibt immer noch gern – Trump hin, Brexit her – über Großbritannien und die USA.

Aktuelle Artikel

Sie hassten und sie lieben ihn: den Eiffelturm.

Wenn der Sommer vorbei ist, offenbart sich eine andere Schönheit der französischen Hauptstadt. Eine Flanierrunde durch das wohlhabendste Viertel an der Seine.

Von Susanne Kippenberger
Das neue Hauptgebäude von Médecins Sans Frontières in Genf, Architektur: Sauerbruch Hutton.

Jeden Tag Armut, Krisen, Notfälle: Die von Sauerbruch Hutton gebaute Genfer Zentrale für Ärzte ohne Grenzen setzt auf Offenheit und Flexibilität. Eine Schau in Berlin zeigt dieses und weitere Projekte des Büros.

Von Susanne Kippenberger
Parks wie im 18. Jahrhundert: Der Palace Garden von Colonial Williamsburg wurde nach historischen Aufzeichnungen angelegt.

Im US-Bundesstaat Virginia steht die Geschichte still. Die Kleinstadt Williamsburg spielt Alltag vor, wie er vor 250 Jahren gewesen sein soll. Die Botschaft ist klar: Hier ist die Welt noch in Ordnung.

Von Susanne Kippenberger
Berlin Mitte Bertolt Brecht Haus, Chausseestraße 125 Berlin *** Berlin Mitte Bertolt Brecht House, Chausseestraße 125 Berlin

Geistige Nahrung statt Helene Weigels Tafelspitz. Wo im Brecht-Haus zu DDR-Zeiten die Prominenz speiste, gibt es heute Lesungen und Diskussionen.

Von Susanne Kippenberger
Eine dem Wasser zugewandte Stadt: Ufermöbel in Refshaleøen.

Die dänische Hauptstadt ist ein Hotspot für neue Architektur, Kunst und Design. Zu Besuch in einer Stadt, die sich ständig neu erfindet.

Von Susanne Kippenberger
Kuschlig kann es sein: das Einzelzimmer.

Es ist gar nicht so einfach, in Hotels Zimmer fürs Alleinreisen zu finden – ohne sich gleich wie amputiert zu fühlen. Ein Plädoyer für mehr Wahlmöglichkeiten.

Von Susanne Kippenberger
Schriftstellerin Barbara Kingsolver bei der Litcologne-Veranstaltung Demon Copperhead.

Sie sei beeindruckt von den Millennials und ihrem Willen zur Veränderung, sagt Barbara Kingsolver. Ein Gespräch über Konsumkritik, Kolonialismus, Kaufhäuser und ihren Roman „Demon Copperhead“.

Von Susanne Kippenberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })