zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Kippenberger

Aus dem Alltag verschwunden, sind Karten zu etwas Besonderem geworden.

Notizbuch statt Notebook! Selbst Neuköllns digital vernetzte Hipster lieben Papier – wenn es denn edel und handgemacht ist. In Berlin boomen die Papeterien.

Von Susanne Kippenberger
Blick auf die Skyline von Manhattan vom Gantry Plaza State Park in Long Island City.

Für viele Besucher von New York gibt es nur Manhattan. Dabei spielt die Musik längst auch jenseits des East River. Etwa in Queens.

Von Susanne Kippenberger
Stärkung für Leib und Seele. Szene aus dem Film „Anduni – Fremde Heimat“.

Er darf gern süß sein wie Blechkuchen und deftig wie eine Terrine: Der Leichenschmaus soll Trost spenden. Eine kulinarische Kulturgeschichte zum Totensonntag.

Von Susanne Kippenberger
Diane von Fürstenberg, hier bei einer Modenschau in New York. JP Yim/Getty Images/AFP

Sie will die Freundin im Kleiderschrank sein. Doch für ihre Fans ist sie viel mehr: eine Ikone. Diane von Fürstenberg hat Bikinis, Röcke, Parfüms, Bücher, Ketten gestaltet – und ein ganz berühmtes Kleid. Ihr größtes Werk aber ist sie selbst. Lesen Sie hier einen Auszug des Artikels und den ganzen Text im digitalen Kiosk Blendle.

Von Susanne Kippenberger
Freigeist.: Der Mediziner Dean Brooks spielte im Film sogar mit.

Eine verrückte Idee: Den Film über eine Irrenanstalt in einer Irrenanstalt zu drehen. Nur ein Klinik-Direktor in Oregon machte mit. Die Produktion "Einer flog übers Kuckucksnest" wurde 1975 zum Welterfolg. Ein Ortstermin.

Von Susanne Kippenberger
Immer mit Humor: Eine Filmszene aus "Barbicania".

Sie nisten sich in den Bauwerken prominenter Architekten ein und machen Filme darüber, wie diese Häuser funktionieren. Ila Bêka und Louise Lemoine sind damit berühmt geworden.

Von Susanne Kippenberger
Zugreifen, bitte. Kalorienarm ist das Gebäck am „Pie Spot“ nahe Portland nicht. Vielleicht schmeckt es aber gerade deshalb so unverschämt lecker.

Kalifornien ist out. Wer up to date sein will, fährt jetzt nach Oregon, zu Streetfood, Winerys und coolen Aussichten.

Von Susanne Kippenberger
Lychée

Sie warnen Diabetiker vor Unterzuckerung, erschnüffeln Blutspuren, geben Autisten ein Gefühl von Sicherheit... Wie machen die das?

Von
  • Ulf Lippitz
  • Susanne Kippenberger
  • Frank Bachner
  • Björn Rosen
Ein Redner im Hyde Park.

Hier konnten zum Tode Verurteilte frei sprechen – in ihren letzten Minuten. Seit 1872 dürfen an Speakers’ Corner alle mal ihre Meinung sagen. Sie machten Londons Hyde Park zum internationalen Symbol für freie Rede

Von Susanne Kippenberger
Immer im Takt: Eine Gruppe von Freundinnen feiert Geburtstag in den Wasserspielen am Granary Square. Im Hintergrund der renovierte Getreidespeicher.

In London entsteht Europas aufregendstes Bahnhofsviertel. Die Baustelle ist riesig – und voller Leben.

Von Susanne Kippenberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })