
Spektakuläre Orte, originelle Bauten: Die Sonntags-Reihe "Meine Stadt" zeigt Architektur aus einer anderen Perspektive.
Spektakuläre Orte, originelle Bauten: Die Sonntags-Reihe "Meine Stadt" zeigt Architektur aus einer anderen Perspektive.
Die Berliner Schriftstellerin Katharina Hacker, 49, 2006 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet, veröffentlichte zuletzt den Roman „Skip“.
Ob die karibischen Eier wirklich so heißen? Bei uns jedenfalls werden diese eingelegten Eier so genannt, auch mal „kreolische Eier“.
Die Diamant-Klapperschlange ist fast taub, kann nicht riechen und sieht schlecht - aber sie hat eine Art Infrarot-Scanner unter den Augen
Erster Leser, Seelentröster, schärfster Kritiker: Der Lektor übernimmt im Zusammenspiel mit dem Autor die verschiedensten Aufgaben. Versuch, einem geheimnisvollen Berufsbild auf die Spur zu kommen.
Christoph Ribbat nähert sich Restaurants mit dem Besteck eines Forschers. Das könnte ihm nun in Leipzig einen Preis einbringen. Eine Begegnung beim Mittagessen.
Mark Vanhoenacker kennt die Faszination des Fliegens vom Cockpit aus. Warum er einen Schlafanzug an Bord trägt und den Blick auf die Namibwüste liebt.
In den 1960er Jahren rückten die Deutschen zu friedlichen Eroberungen aus und entdeckten Europa. Immer mehr trauten sich auch in die weite Ferne, und wenn es nur in Gedanken war.
So vielseitig einsetzbar: Die kleinen Nager sind Haustier, Röntgengerät und Lebensmittel in einem.
In Deutschland wurde der soziale Wohnungsbau praktisch eingestellt – in Wien hat man munter weiter gebaut. Die Devise: nicht nur günstig, sondern gut. Eine Exkursion.
Die Peruanerin Elisa Tenaud ist mit dem Film „El Soñador“ zum ersten Mal auf der Berlinale. Berlin veränderte ihren Blick auf ihr Land und seine Kultur und auf sich als Schauspielerin.
Im plüschigen Kinosessel versinken, perfekten Sound und gute Bildqualität genießen: Das funktioniert auch in vielen Hotels. Die Idee ist so alt wie das Kino selbst.
Auf eine Stulle, Quiche und Mandelkuchen. Das Angebot ist klein und fein.
Meryl Streep plaudert bei den Berlinale Talents über ihr Leben - und gibt den jungen Filmemachern am Schluss einen Ratschlag mit auf den Weg.
Zusammen leben und zusammen arbeiten – kann das gut gehen? In der Gastronomie gibt es das oft. Zum Valentinstag porträtieren wir vier Paare mit ihren Restaurants.
Edel-Burger mit Ziegenkäse und Honig-Senf: Der Mund ist kaum groß genug, um manierlich in den Turm zu beißen.
Helen Pankhurst ist die Urenkelin der Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst, die 1903 in Manchester die „Women’s Social and Political Union“ (WSPU) gründete. Im neuen Film „Suffragette – Taten statt Worte“ spielt Meryl Streep Emmeline Pankhurst.
Sie wurden verlacht, geschlagen und ins Gefängnis gesteckt: die Suffragetten, radikale Streiterinnen für die Gleichberechtigung. Jetzt verkörpert Meryl Streep ihre Anführerin im Kino.
Kleines Tier mit großer Wirkung: Wenn die Mini-Antilopen schreien, flüchtet selbst manches Raubtier.
Was kann bei Kälte schöner sein als ein Teller heiße Suppe? Und gesund ist sie auch! Kein Wunder, dass sie nun wiederentdeckt und Berlin zur internationalen Suppenmetropole wird.
Pfefferärschle auf Butterbrot und andere Sensationen.
"Hess Natur" sieht die Zukunft in achtsam produzierter Kleidung. Eine Diskussion über Nachhaltigkeit in der Textilbranche.
Anfang des 20. Jahrhunderts kämpften die „Suffragetten“ für ein allgemeines Frauenwahlrecht. Daran erinnert jetzt neben einem Kinofilm auch ein Comic.
Olivenölpudding, Avocado-Ingwer-Parfait und Tomatengratiné – ein süßer Nachtisch muss nicht mehr als Mousse au Chocolat oder Panna cotta daherkommen. Womit Spitzenköche heute experimentieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster