zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Kippenberger

Im Film wie in der Wirklichkeit: Lady Mary (links), die älteste Tochter von Lord Grantham in der TV-Serie "Downton Abbey" (hier mit Mutter und Schwester Edith) kann den Titel ihres Vaters nicht erben.

Am Dienstag kommt die Queen nach Berlin. Sie durfte einst, was anderen englischen Aristokratinnen bis heute verwehrt bleibt: einen Titel erben. Doch der Ruf nach Gleichberechtigung wird lauter. Ein Kampfbericht aus dem Adelsmilieu.

Von Susanne Kippenberger
Shoppen auf drei Etagen. Aber wenn's um feines Essen geht, hat der Berliner Hauptbahnhof wenig zu bieten.

In New Yorks Grand Central Station diniert man fürstlich, am Berliner Hauptbahnhof gibt es nur faden Billigfraß. Kein gutes Aushängeschild für die kulinarische Hauptstadt – und ein Ärgernis für alle Reisenden in Sachen Genuss.

Von Susanne Kippenberger

Stefan Moses hat Berühmtheiten wie Adorno und Loriot fotografiert, aber auch den deutschen Alltag. Zu Besuch bei einem großen, melancholischen Chronisten in München.

Von Susanne Kippenberger
Ein Mann vor der Skyline von San Francisco: Glücklich machen keine eindrucksvollen Hochhausfassaden, sondern kleinteilige, fußgängerfreundliche Viertel.

Charles Montgomery ist ein gefragter Experte für das Thema: Wie müssen Großstädte gestaltet werden, um ihre Bewohner glücklich zu machen? Hier verrät er seine Ideen.

Von Susanne Kippenberger
Pastis. Christophe Malinge, 49, in seiner französischen Zelle in Wilmersdorf.

Canelés, Schoko-Torpedo, Mascarpone-Bällchen mit Basilikum-Gelee - in Berlin kann man viel Gutes finden. Drei Lieblingspatissiers in unserer Serie: Folge 19

Von
  • Norbert Thomma
  • Stephan Haselberger
  • Susanne Kippenberger
Auf Augenhöhe. Von diesem Wochenende an können Besucher die Kunst in der Whitworth Art Gallery wieder betrachten. In der Mitte: Bilder von L. S. Lowry mit den typischen Streichholzmännchen.

Manchester galt als düsteres Aschenputtel. Nun mausert es sich zum Kulturspot des Nordens. Alles ist in Labour-Hand, und Fußball macht stolz.

Von Susanne Kippenberger
Kuschelig macht sich’s jeder gern – auf seine Weise.

Wenn es draußen grau ist und nasskalt, hat man es drinnen gern gemütlich. Doch wie geht das im Weltall, ohne Obdach oder auf hoher See? Fünf Perspektiven.

Von
  • Andreas Austilat
  • Susanne Kippenberger
Wuchtig: Einen ganzen Block nimmt der gebirgsartige Genossenschaftsbau ein.

In der Schweiz befindet sich eines der interessantesten Experimente für urbanes Miteinander: die Genossenschaft Kalkbreite. Weniger individuelle Fläche, mehr Raum für Gemeinschaft

Von Susanne Kippenberger
Das Maggie’s Centre in Glasgow von Rem Koolhaas ist um den Garten herum angelegt.

Architektur ist sehr viel mehr als nur die schöne Fassade zum Angucken: Erst durch Licht, Räumlichkeit, Farbe und Material entsteht Atmosphäre. Ein Plädoyer für den Mut zur Sinnlichkeit beim Bauen.

Von Susanne Kippenberger
Lakritzschnecken gibt es seit den 1920er Jahren.

Bärendreck nennen sie Verächter: Richtige Lakritze wird entweder gehasst oder geliebt. Im Supermarkt ist sie auf dem Rückzug, in der Sterneküche kommt sie nun groß raus.

Von Susanne Kippenberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })