zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Kippenberger

Na, dann guten Appetit: Eine Düsseldorfer Ausstellung über das Essen in der Kunst. Ausgangs- und Mittelpunkt der Schau ist Daniel Spoerri, Erfinder der Eat Art, der ganz in der Nähe der Düsseldorfer Kunsthalle vor vierzig Jahren sein Restaurant und seine Eat Art Galerie einrichtete.

Von Susanne Kippenberger
315035_0_31267abd.jpg

Hollywood-Größen mochten Palm Springs - und ließen sich in der kalifornischen Wüstenstadt tolle Villen bauen.

Von Susanne Kippenberger

Sie nadeln nicht und brauchen kein Lametta: Diese Weihnachtsbäume sind zum Rausschmeißen im Januar viel zu schade. Eine Bilderserie zum Durchklicken.

Von Susanne Kippenberger

Er sah verdammt gut aus, Frauen schätzten ihn. Er schrieb das Drehbuch zu "African Queen". James Agee war der Vater des New Journalism. Zum 100. Geburtstag eine Hommage an ein Genie, das zu früh starb.

Von Susanne Kippenberger
Fake Holidays

Wien war eine Stadt zwischen den Welten, als sie dort eine Fotoagentur gründete: Regina Maria Anzenberger lag richtig – und feiert ihre Idee 20 Jahre später mit zwei Bildbänden.

Von Susanne Kippenberger
Elizabeth DavidCookery writer.1969   Only-available-for-Germany-Austria-Switzerland!Frei-f??r-Deutschland-?ûsterreich-Schweiz!

Vom Leben einer wilden Frau: Elizabeth David schätzte Omelette, Wein, Männer –  und ganz besonders das Zitronensoufflé. Mit ihren Büchern ist sie bis heute Vorbild. Auch für Jamie Oliver.

Von Susanne Kippenberger

Über Jahrzehnte waren die Brotbox und der Henkelmann ein wichtiges Accessoire der Arbeiterklasse. Sharon Lockhart macht nun die Mittagspause zum Kunstobjekt.

Von Susanne Kippenberger
Mais

Er ist einer der wichtigsten Filme der Berlinale und eröffnet das "Kulinarische Kino": "Food, Inc." rechnet mit der industriellen Landwirtschaft ab. Und die Macher sagen: Es geht auch anders.

Von Susanne Kippenberger
Sega

Hummer aus Kanada, Barsch aus der Bretagne, Zander aus der Müritz: das ist Chefsache. Sega kauft ein, was Berlins Sterneköche auftischen.

Von Susanne Kippenberger

Er bediente Strawinsky und den Aga Khan – Walter Putz war gerne Oberkellner. Doch seine Passion ist die Erforschung selbst bizarrster kulinarischer Fragen. Eine Begegnung.

Von Susanne Kippenberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })