
Pioniergeist in Brandenburg: Eine kleine Käserei in Kremmen produziert echten Büffelmozzarella. Und beliefert damit das KaDeWe und das Adlon.
Pioniergeist in Brandenburg: Eine kleine Käserei in Kremmen produziert echten Büffelmozzarella. Und beliefert damit das KaDeWe und das Adlon.
Manche sagen, schmeckt besser als bei Muttern. Bäckermeister Thomas Neuendorff sagt das auch. 36 Quarktorten-Sorten bietet er auf Berliner Wochenmärkten - und seit kurzem auch in seinem Charlottenburger Café
Magensäure schießt in die Speiseröhre: Gefährlich, wenn es ständig passiert. Dann schützt proteinreiche Kost.
Wer unter Bluthochdruck leidet muss seine Ernährung umstellen. Hypertoniker sollten viel Gemüse essen, wenig salzen – und sich bewegen. Doch Kaffee und Tee stehen nicht mehr in Verdacht, den Blutdruck zu steigern.
Brandenburg bietet tolle Feriendomizile. Eine Berlinerin stellt sie und ihre Besitzer vor – auf ihrem eigenen Blog im Internet.
Aktive Regeneration ist besser für den Körper, als nach dem Sport zu pausieren. Denn gezielte, moderate Bewegung hilft, den Stoffwechsel zu aktivieren. So beugt man Muskelkater und Verspannungen vor. Und hält sich elastisch.
Früher hieß es nach dem Krafttraining oder dem Laufen: Dehnen! Jetzt raten Trainer: Rollen! Denn die Selbstmassage löst Muskelverhärtungen. Und das Schaumstoffgerät taugt nicht nur für die Übung danach.
Wer seine Muskeln stärkt, entlastet die Gelenke und verbessert die Haltung. Dazu muss man nicht unbedingt mit schweren Hanteln trainieren, mit dem richtigen Programm genügt auch das Eigengewicht des Körpers.
Es geht nicht immer nur um Muckis und Waschbrettbauch. Für eine gute Haltung, für den Schutz vor Verspannungen und Rückenschmerzen sind die kleinen, tiefen Muskeln des Rumpfes zuständig. Die kann man trainieren.
Viele Snacks, viel Weißmehl und Süßes – da leidet das wichtigste Stoffwechselorgan. Die Folge ist im schlimmsten Fall eine Fettleber. Ernährungsberaterin Anne Fleck erklärt, wie eine Intervalldiät dagegen helfen kann.
Wer beim Gehen oder beim Joggen öfter umknickt oder stolpert, sollte seine Koordination und den Gleichgewichtssinn schulen. Das bringt mehr Sicherheit im Alltag und beim Sport. Ein Muss auch für Kinder.
Kicken, scheren, schieben, boxen: Ohne Kraftaufwand ist im Wasser gar keine Bewegung möglich. Das Training im Wasser schult außerdem Beweglichkeit und Koordination und hat viele Vorteile gegenüber dem Sport auf dem Festland.
Gut gereifter Käse, ein alter Rotwein – manche Delikatesse stresst das Hirn. Je frischer die Kost, desto besser. Internistin und Ernährungsexpertin Anne Fleck erklärt, wie Sie mit gezielter Ernährung ihre Kopfschmerzen in den Griff bekommen.
Eine gesunde und richtige Ernährungsweise bei einer Rheuma-Erkrankung ist vor allem eine ausgewogene Ernährung. Fisch, grünes Gemüse und vor allem gutes Fett. Eine Umstellung der Essgewohnheiten hilft, Entzündungen zu lindern.
Eine gut funktionierende tiefe Muskulatur ist die Basis für die Fitness. Über Nacken-, Rücken- und Gelenkschmerzen klagt meist, wer zu viel sitzt. Aber auch Sportler machen den Fehler: Sie trainieren die Kraft statt der Mobilität.
Tschüss, Pizza und Burger: Essen zum Mitnehmen muss nicht aus Kalorienbomben bestehen. Läden, die was Leichtes anbieten, liegen im Trend – wie zum Beispiel „Youfresh“ in der Mall of Berlin.
Sommerzeit in Berlin-Kreuzberg. Und was gibt es Schöneres, als Kaffee und Kuchen oder Pasta und Wein nun unter freiem Himmel zu genießen? Eben. Unsere Autoren geben ihre ganz persönlichen Tipps, wo ihre Lieblingsplätze sind.
Der Ire Matthew Minch macht Pie, das Nationalgericht seiner Heimat, in Berlin zu Streetfood. Die Füllung erfindet er einfach neu.
Zwei Jahre lang hat sie Absagen bekommen, nun darf Sandra Hübner ihre freizügigen Bilder doch zeigen – und zwar in einer Kirche. Das passt zum diesjährigen Motto des Festivals "48 Stunden Neukölln".
Dieser Garten sind zwei: einer zur Straße hin und ein verborgener. Kröten und Kois gefällt es dort, Bachstelzen und Fledermäusen. Denn die Besitzer haben hinterm Haus in Heiligensee Teiche angelegt
Hinterm Zaun in Weiß und Schwarz herrscht Stille - auch fürs Auge. Rechte Winkel verleihen diesem Zengarten in Lichterfelde Struktur. Und europäische Gehölze tun so, als stammten sie aus Japan
Sie säen, wo sie wollen, teilen sich Beete, ernten eigenes Gemüse. Die Berliner haben das Gärtnern als neuen Freiraum entdeckt. Wir stellen vor: die jungen Wilden
Täglich Belagerungszustand, täglich Grün auf der Straße. So kann es nicht weitergehen in Kreuzberg, meint SO-36-Bewohnerin und Tagesspiegel-Redakteurin Susanne Leimstoll.
Piadina, das ist Döner de luxe. Ein Paar machte sich mit der Idee vom lecker gefüllten Fladenbrot in Berlin Charlottenburg selbstständig – mit Erfolg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster