zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Leimstoll

Mann, ist die groß! Mann, ist die hoch! Bäckermeister Thomas Neuendorff an seinem Marktstand mit der aktuellen Variante "Käse-Erdbeer". Eines seiner Geheimnisse: geschlagene Sahne statt Eiweiß.

Manche sagen, schmeckt besser als bei Muttern. Bäckermeister Thomas Neuendorff sagt das auch. 36 Quarktorten-Sorten bietet er auf Berliner Wochenmärkten - und seit kurzem auch in seinem Charlottenburger Café

Von Susanne Leimstoll
Wie im Süden. Da reizt es doch, sich aufs Kochen zu besinnen: Frisches Gemüse, frische Früchte, junge Kräuter – die mediterrane Küche ist noch immer das Beste bei hohem Blutdruck.

Wer unter Bluthochdruck leidet muss seine Ernährung umstellen. Hypertoniker sollten viel Gemüse essen, wenig salzen – und sich bewegen. Doch Kaffee und Tee stehen nicht mehr in Verdacht, den Blutdruck zu steigern.

Von Susanne Leimstoll
Doppelte Brücke. Personal Trainerin Andrea Göhre zeigt, dass der Foam-Roller als Trainingsgerät auch draußen tauglich ist.

Früher hieß es nach dem Krafttraining oder dem Laufen: Dehnen! Jetzt raten Trainer: Rollen! Denn die Selbstmassage löst Muskelverhärtungen. Und das Schaumstoffgerät taugt nicht nur für die Übung danach.

Von Susanne Leimstoll
Training ohne zu pumpen. Kniebeuge, Dipps, Brücke, Seitstütz ... Die sechs Übungen, die Personal Trainer Sven Röhr auf dem beiliegenden Poster zeigt, stärken, zweimal die Woche etwa 30 Minuten lang ausgeführt, die Muskulatur. Sie verhelfen zu mehr Kraft im Alltag.

Wer seine Muskeln stärkt, entlastet die Gelenke und verbessert die Haltung. Dazu muss man nicht unbedingt mit schweren Hanteln trainieren, mit dem richtigen Programm genügt auch das Eigengewicht des Körpers.

Von Susanne Leimstoll
Schieben und strampeln. Beim Aquakursus ist der Trainingspartner das Wasser. Der macht es einem nicht leicht.

Kicken, scheren, schieben, boxen: Ohne Kraftaufwand ist im Wasser gar keine Bewegung möglich. Das Training im Wasser schult außerdem Beweglichkeit und Koordination und hat viele Vorteile gegenüber dem Sport auf dem Festland.

Von Susanne Leimstoll
Es muss nicht immer Apfel sein. Aber frische, unbehandelte Lebensmittel sind die empfohlene Kost für Menschen, die unter Migräne leiden.

Gut gereifter Käse, ein alter Rotwein – manche Delikatesse stresst das Hirn. Je frischer die Kost, desto besser. Internistin und Ernährungsexpertin Anne Fleck erklärt, wie Sie mit gezielter Ernährung ihre Kopfschmerzen in den Griff bekommen.

Von Susanne Leimstoll

Eine gesunde und richtige Ernährungsweise bei einer Rheuma-Erkrankung ist vor allem eine ausgewogene Ernährung. Fisch, grünes Gemüse und vor allem gutes Fett. Eine Umstellung der Essgewohnheiten hilft, Entzündungen zu lindern.

Von Susanne Leimstoll

Eine gut funktionierende tiefe Muskulatur ist die Basis für die Fitness. Über Nacken-, Rücken- und Gelenkschmerzen klagt meist, wer zu viel sitzt. Aber auch Sportler machen den Fehler: Sie trainieren die Kraft statt der Mobilität.

Von Susanne Leimstoll
Bollwerk gegen Burger. Jan und Margaretha Olszewski in ihrem brandneuen Laden „Youfresh“ in der Mall of Berlin. Ihr gesundes Fast Food nimmt es mit Burger-Giganten wie Mc Donald’s auf. Der hat gleich nebenan eröffnet.

Tschüss, Pizza und Burger: Essen zum Mitnehmen muss nicht aus Kalorienbomben bestehen. Läden, die was Leichtes anbieten, liegen im Trend – wie zum Beispiel „Youfresh“ in der Mall of Berlin.

Von Susanne Leimstoll
Landwehrkanal. Immer eine gute Wahl zum sommerlichen Draußensitzen.

Sommerzeit in Berlin-Kreuzberg. Und was gibt es Schöneres, als Kaffee und Kuchen oder Pasta und Wein nun unter freiem Himmel zu genießen? Eben. Unsere Autoren geben ihre ganz persönlichen Tipps, wo ihre Lieblingsplätze sind.

Von
  • Carmen Schucker
  • Susanne Leimstoll
  • Patricia Wolf
  • Sara Schurmann
Die traut sich was. Sandra Hübner stellt ihre „Todsünden“ am Wochenende in der Martin-Luther-Kirche Neukölln aus.

Zwei Jahre lang hat sie Absagen bekommen, nun darf Sandra Hübner ihre freizügigen Bilder doch zeigen – und zwar in einer Kirche. Das passt zum diesjährigen Motto des Festivals "48 Stunden Neukölln".

Von Susanne Leimstoll
Am Ufer des Teichs. Angela (70) und Klaus Tittel (78) haben vor einem halben Jahr ein Drittel ihres Gartens in Heiligensee abgegeben. Doch ihnen bleiben immer noch 1900 Quadratmeter samt Gewässer zum Bewirtschaften. Da bleibt nicht viel Zeit für Ruhepäuschen.

Dieser Garten sind zwei: einer zur Straße hin und ein verborgener. Kröten und Kois gefällt es dort, Bachstelzen und Fledermäusen. Denn die Besitzer haben hinterm Haus in Heiligensee Teiche angelegt

Von Susanne Leimstoll
Willkommen. Reinhardt und Barbara Lebek an der Pforte ihres japanischen Gartens im Oberhofer Weg 44 in Lichterfelde.

Hinterm Zaun in Weiß und Schwarz herrscht Stille - auch fürs Auge. Rechte Winkel verleihen diesem Zengarten in Lichterfelde Struktur. Und europäische Gehölze tun so, als stammten sie aus Japan

Von Susanne Leimstoll
Ein Paradies nicht nur für Kinder. Der Nachbarschaftsgarten "Lichte Weiten" gehört zu einem Wohnprojekt an der Wönnichstraße in Lichtenberg.

Sie säen, wo sie wollen, teilen sich Beete, ernten eigenes Gemüse. Die Berliner haben das Gärtnern als neuen Freiraum entdeckt. Wir stellen vor: die jungen Wilden

Von
  • Susanne Leimstoll
  • Christoph Stollowsky
Eine Idee, 15 verschiedene Füllungen. Jivka Stoyanova serviert die Piadina wie in der Emilia Romagna: auf dem Korbteller.

Piadina, das ist Döner de luxe. Ein Paar machte sich mit der Idee vom lecker gefüllten Fladenbrot in Berlin Charlottenburg selbstständig – mit Erfolg.

Von Susanne Leimstoll
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })