
Anni Dunkelmann ist als Reporterin für die rbb-„Abendschau“ bekannt, steht aber auch als Moderatorin auf der Bühne, neulich bei den Berliner Meisterköchen.

Anni Dunkelmann ist als Reporterin für die rbb-„Abendschau“ bekannt, steht aber auch als Moderatorin auf der Bühne, neulich bei den Berliner Meisterköchen.

Ein Schauspieler und zwei Pfarrer machen sich für historische Friedhöfe stark – und laden einmal mehr zum Laubharken.

Die Sängerin und Schauspielerin ist als Solokünstlerin erfolgreich, in Musicals, und am Theater. Sie moderiert auch das Neujahrskonzert in der „Komischen Oper“

Obst und Gemüse gibt es dieses Jahr wieder im Überfluss. Wir zeigen in sechs Lieblingsrezepten, wie man die Ernte des Jahrhundertsommers konservieren kann.

Die Schauspielerin Lisa Martinek war gerade in der ARD-Serie "Die Heiland" zu sehen, in der sie eine blinde Strafverteidigerin spielt. Sie lebt mit ihrem Mann, dem Schauspieler Giulio Ricciarelli und ihren drei Kindern in Berlin.

Sängerin Helen Schneider pendelt zurzeit zwischen Hamburg und Berlin - und empfiehlt Genießer-Adressen in beiden Städten.

Die ARD-Kulturmoderatorin und Autorin liebt die italienische und israelische Küche - und sitzt gerne in der "Moabiter Freiheit".

Schauspieler Hans-Jürgen Schatz, bekannt durch TV-Serien wie „Der Fahnder“, erzählt, was ihm in Berlin besonders gut schmeckt.

Spielfreie Zeit, aber die Staatsoper-Baustelle ist aktiv – seit der Wiedereröffnung ein gut kaschiertes Problem. Nun warten alle auf den Schlussakkord.

Als schnelle Mahlzeit ist das Sandwich längst auch Liebling der Foodies. International, wandlungsfähig, individuell. Hier ist unser Best-of Berlin.

Die RBB-Moderatorin, die mit der "Hörbar Rust" bei Radio Eins und der TV-Reihe "Stadt - Rad - Hund" bekannt ist, verrät ihre kulinarischen Lieblingsorte in Berlin.

Heute kann man zwischen japanischem Kakigori, mit Stickstoff gefrostetem Eis oder Gourmet-Softeis wählen – und jeder Menge Zutaten sowieso. Unsere Empfehlungen für Berlins bestes Crazy Ice.

Der Violinist mit eigener Band ist als Schauspieler vor allem bekannt aus der ARD-Reihe „Der Kroatien-Krimi“. Im Interview verrät er ein paar Genießer-Adressen zwischen Berlin und Split.

Multitalent Max Moor ist bekannt als Moderator des ARD-Kulturmagazins „Titel, Thesen, Temperamente“, aber er ist auch Ökobauer und Buchautor. Wir haben ihn gefragt, wo er in Berlin auf den Geschmack kommt.

Zum Pflücken erst ins Beet, dann für den Kochkursus an den Herd. Bei den „Kochenden Gärten“ gleich neben Schloss Steinhöfel lassen sich wahre Gartenschätze entdecken. Ein Auszug aus dem Magazin Tagesspiegel-"Brandenburg".

Gäste von Food Experience Designerin Inés Laubers müssen vor dem Essen erstmal aktiv werden. Sie sollen lernen, Nahrung von Neuem zu schätzen

Die Köchin und Unternehmerin erzählt, wie ihre Stiftung Kindern auf Biobauernhöfen Lust auf gesundes Essen und Kochen macht. Und sie verrät uns, wo sie selbst in Berlin auf den Genuss kommt.

Die klassische Festtagstorte mit Fondant und dicker Buttercreme ist aus der Mode. Leicht sollen Torten heute schmecken. Wer dem neuesten Trend folgen will, bestellt sie mehrstöckig und vor allem: entblättert – als Naked oder Half Naked Cake.

Wo isst er in seinem Kiez am liebsten, wo geht er einkaufen? Der Star aus dem Bremer Tatort in unserer Serie mit kulinarischen Kurzinterviews

Eis ist nicht gleich Eis: Mittlerweile gibt es in Berlin viele Läden, die süßen, kühlen Schmelz mit dem gewissen Extra anbieten. Ein Überblick.

Parken, essen, sitzen: Einfach so klappt nichts. Der Erlebnisbericht eines mühseligen und kostspieligen Abends in der Staatsoper Berlin.

Eine Ernährungsberaterin hat aus ihrem Lehrgarten am Havelufer einen Ort für Genießer gemacht. Dort wird geerntet, gekocht, geschlemmt

Lieber Shrimp Tacos auswärts als Grillwurst zu Hause? Besser Craft Beer am Park als Butterbrezeln auf dem Balkon? Unbedingt! Denn überall in Berlin gibt es besondere Orte, wo es sich schön draußensitzen und gut essen lässt. Hier sind unsere Empfehlungen.

Natur erkunden, Hofläden entdecken, frische Produkte probieren: Auf einer Genießertour durchs Ruppiner Land lässt sich vieles über Nachhaltigkeit lernen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster