zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Leimstoll

Schauspieler Lenn Kudrjawitzki hat während der Dreharbeiten zum "Kroatien-Krimi" für die ARD in Split auch Zeit gefunden, gut essen zu gehen.

Der Violinist mit eigener Band ist als Schauspieler vor allem bekannt aus der ARD-Reihe „Der Kroatien-Krimi“. Im Interview verrät er ein paar Genießer-Adressen zwischen Berlin und Split.

Von Susanne Leimstoll
Moderator, Schauspieler, Buchautor. Max Moor, geboren als Dieter Moor in Zürich, hat seinen alten Vornamen vor einigen Jahren abgelegt. Und auch sonst ist der 60-Jährige ziemlich wandlungsfähig.

Multitalent Max Moor ist bekannt als Moderator des ARD-Kulturmagazins „Titel, Thesen, Temperamente“, aber er ist auch Ökobauer und Buchautor. Wir haben ihn gefragt, wo er in Berlin auf den Geschmack kommt.

Von Susanne Leimstoll
Teilnehmer sammeln für die Gerichte Gemüse, Salat, Kräuter, Obst sowie verschiedene Tomatensorten ein.

Zum Pflücken erst ins Beet, dann für den Kochkursus an den Herd. Bei den „Kochenden Gärten“ gleich neben Schloss Steinhöfel lassen sich wahre Gartenschätze entdecken. Ein Auszug aus dem Magazin Tagesspiegel-"Brandenburg".

Von Susanne Leimstoll
Fernsehköchin und Unternehmerin Sarah Wiener nennt sich selbst einen "Lustesser und Genießer" und am liebsten isst sie, was in ihrem eigenen Garten in der Uckermark wächst.

Die Köchin und Unternehmerin erzählt, wie ihre Stiftung Kindern auf Biobauernhöfen Lust auf gesundes Essen und Kochen macht. Und sie verrät uns, wo sie selbst in Berlin auf den Genuss kommt.

Von Susanne Leimstoll
Transparenz als Erfolgskonzept. Naked Cakes zeigen, was sie haben - all ihre leckeren Füllungen sind Schicht für Schicht unverdeckt zu bewundern.

Die klassische Festtagstorte mit Fondant und dicker Buttercreme ist aus der Mode. Leicht sollen Torten heute schmecken. Wer dem neuesten Trend folgen will, bestellt sie mehrstöckig und vor allem: entblättert – als Naked oder Half Naked Cake.

Von Susanne Leimstoll
Geht am liebsten in seinem Kiez aus: Schauspieler Oliver Mommsen.

Wo isst er in seinem Kiez am liebsten, wo geht er einkaufen? Der Star aus dem Bremer Tatort in unserer Serie mit kulinarischen Kurzinterviews

Von Susanne Leimstoll
Abendstimmung in Kreuzberg. Das "BRLO Brwhouse" am Gleisdreieckpark bietet sommerliche Neo-Brauhausküche.

Lieber Shrimp Tacos auswärts als Grillwurst zu Hause? Besser Craft Beer am Park als Butterbrezeln auf dem Balkon? Unbedingt! Denn überall in Berlin gibt es besondere Orte, wo es sich schön draußensitzen und gut essen lässt. Hier sind unsere Empfehlungen.

Von
  • Susanne Leimstoll
  • Stephan Wiehler
  • Lars von Törne
  • Kai Röger
Weide und Weite. Glückliche Rinder vom Gut Hesterberg in Lichtenberg bei Neuruppin.

Natur erkunden, Hofläden entdecken, frische Produkte probieren: Auf einer Genießertour durchs Ruppiner Land lässt sich vieles über Nachhaltigkeit lernen.

Von Susanne Leimstoll
Fröhliches Flattern. Karoline Hesterberg vor ihrem mobilen Hühnerstall. Rund 1000 Hennen picken auf Gut Hesterberg das ganze Jahr Futter auf der Wiese. Im Stall wandern die frisch gelegten Eier aufs Band.

Zu Ostern gibt es Eier - am liebsten von glücklichen Hennen. Weil, was teurer ist, auch besser schmeckt? Es geht um mehr, sagen Direktvermarkter: um vollwertige Inhaltsstoffe, um nachhaltige Landwirtschaft und um ein gutes Leben für die Tiere.

Von
  • Kai Röger
  • Susanne Leimstoll
Tim Tanneberger, Küchenchef im eins44 in Neukölln gart den Süßwasseraal sous-vide.

Er ist eine Rarität, ein kostbarer und auch gefährdeter Fisch - der Süßwasseraal. Tim Tanneberger, Küchenchef im "Eins44" in Neukölln, hat ihn sous-vide gegart.

Von Susanne Leimstoll
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })