zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Vieth-Entus

Für freie Schulen soll es künftig schwieriger werden, von Anfang an staatliche Zuschüsse zu erhalten.

Seit Jahren schon schicken immer mehr Eltern ihre Kinder lieber auf freie Schulen als in öffentliche Einrichtungen. Senatorin Scheeres reagiert auf diesen Vertrauensverlust nun auf ganz eigene Weise: Sie will Neugründungen massiv erschweren.

Von Susanne Vieth-Entus

Das geht ja gut los mit dem neu eingeführten Abschluss der Berufsbildungsreife in Berlin: Jeder vierte Sekundarschüler schafft ihn nicht. Die Senatorin führt dies auf "mangelnde Ernsthaftigkeit" zurück und tat erstmal nichts, um die Ergebnisse in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Von Susanne Vieth-Entus
Schüler im Prüfungsstress: Jeder dritte Neuntklässler scheitert an den Ansprüchen der Berufsbildungsreife.

Das geht ja gut los mit dem neu eingeführten Abschluss der Berufsbildungsreife in Berlin: Jeder vierte Sekundarschüler schafft ihn nicht. Die Senatorin führt dies auf "mangelnde Ernsthaftigkeit" zurück und tat erstmal nichts, um die Ergebnisse in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Von Susanne Vieth-Entus
Berlin geht einen Sonderweg, hier werden Kinder teilweise sehr früh eingeschult.

Dieses Schuljahr wurden sehr viel mehr Kinder von der Schulpflicht zurückgestellt als im Vorjahr. Die alarmierenden Zahlen zeigen, dass Berlins Sonderweg immer umstrittener wird. In der Hauptstadt sitzen auch Kinder in den Schulbänken, die fünf Jahre und sieben Monate alt sind.

Von Susanne Vieth-Entus
Qualität. Mit einem Festpreis für die Caterer soll der Preiskampf auf Kosten der Qualität beendet werden.

Vor einem Jahr schockierte die Meldung über Magen-Darm-Infekte Berlin. Seitdem wurde viel über besseres und sicheres Schulessen diskutiert. Nun soll zum 1. Februar 2014 die Verpflegung in den Schulen umgestellt werden. Doch bis dahin gibt es noch eine ganze Reihe an Schwierigkeiten zu meistern.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Sylvia Vogt
Mit dem Rad zum Protest. Etliche Demonstranten kamen mit dem Fahrrad, um die Strecke zwischen den Parteizentralen leichter überbrücken zu können.

Die Streikbereitschaft ist am zweiten Tag des Ausstandes leicht gestiegen. 355 Schulen waren am Donnerstag vom Lehrerstreik beeinträchtigt. Auch die SPD-Bundeszentrale blieb nicht verschont.

Von Susanne Vieth-Entus
An der Friedrichstraße haben sich am Mittwoch gegen 9.30 Uhr zur Auftaktversammlung mehr als Tausend streikende Lehrer versammelt.

Der zweite Tag des Lehrer-Streiks formiert sich langsam. GEW-Sprecher Tom Erdmann spricht von über 2000 streikenden Lehrern. Um zehn Uhr begann der Protestzug an der CDU-Zentrale am Wittenbergplatz, führte zur SPD-Landeszentrale nach Wedding und soll weiter zur Bundeszentrale Wilhelmstraße führen.

Von Susanne Vieth-Entus

AUSGANGSLAGEKeine andere deutsche Stadt bietet eine so große Auswahl an schulischen Fremdsprachenangeboten wie Berlin. Englisch gibt allerdings den Ton an: Obwohl auch Französisch als erste Fremdsprache ab Klasse 3 gewählt werden kann, entscheidet sich die große Masse der Eltern für Englisch.

Von Susanne Vieth-Entus

Einschulungsfeiern sind ein beliebtes Ziel für Politiker. Verboten ist das nicht. Doch weil sich Eltern ärgern, wollen die Parteien diese „Tradition“ überdenken.

Von Susanne Vieth-Entus
Jürgen Zöllner

VORGESCHICHTEMangelnde Transparenz, mangelnde Sprachkompetenz und mangelnde Anerkennung für Pädagogen und Schulleiter diagnostizierte der damalige Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) im Mai 2011 und präsentierte Vorschläge für Verbesserungen. Nach langen Diskussionen wurde im November 2011 dann das so genannten Qualitätspaket vorgestellt.

Von Susanne Vieth-Entus
Bald alles öffentlich? Die Ergebnisse der Abiturprüfungen sollen ab Herbst im Internet zu sehen sein.

Ein paar Klicks und die Infos sind da: Von der Durchfallquote bis hin zum Notenschnitt im Abitur werden bald alle wichtigen Prüfungsdaten der Berliner Gymnasien und Sekundarschulen abrufbar sein. Aber das ist noch längst nicht alles.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })