zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Vieth-Entus

Siegerlächeln. Lehrer Robert Rauh (Mitte), Ex-Schüler Dustin Stadtkewitz (li.) und Direktor Detlef Schmidt-Ihnen.

Robert Rauh gewinnt den Deutschen Lehrerpreis – als einziger Pädagoge aus Berlin. Vorgeschlagen haben ihn seine Schüler.

Von Susanne Vieth-Entus
Kein Platz mehr. Bei Vergehen wie gefährliche Körperverletzung müssen Schüler nicht nur in Berlin meist ihre Schule verlassen. Ihnen muss eine Ausweichschule desselben Typs angeboten werden.

Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats muss in Berlin die härteste Schulstrafe verhängt werden: Mit einem Schulverweis reagiert die Klassenkonferenz der Bohnsdorfer Fritz-Kühn-Schule auf die gewalttätige Auseinandersetzung, die sich vergangene Woche ereignet hatte.

Von Susanne Vieth-Entus

Wieder gab es eine Gewalttat im Umfeld einer Schule. Der 16-jährige mutmaßliche Täter soll kürzlich im Jugendarrest gesessen haben.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Nadine El Ishmawi

Die Streichung der 20 Stellen für Sozialarbeiter scheint vom Tisch. Vor der entscheidenden Sitzung des Haushaltsausschusses machen die Fraktionschefs von SPD und CDU den Betroffenen Hoffnung. Von einem "falschen Signal" der Bildungssenatorin ist die Rede.

Von Susanne Vieth-Entus

Die CDU will Vorklassen und spätere Einschulung. Damit stellt sie sich gegen den Koalitionspartner.

Von Susanne Vieth-Entus

Nach Informationen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sollen an folgenden Schulen Sozialarbeiterstellen wegfallen: Sekundarschulen: Gustav-Eiffel-Schule (Pankow), Ellen-Key-Schule (Friedrichshain), Albrecht-Haushofer-Schule (Heiligensee), Schule an der Dahme (Köpenick), Schule am Schillerpark (Wedding), Gemeinschaftsschule Schöneberg, Carl-Benz-Schule (Hermsdorf), Solling- Schule (Marienfelde), Theodor-Haubach-Schule (Lichtenrade), Schule am Rathaus (Lichtenberg), Paul-Schmidt-Schule (Alt-Hohenschönhausen). Oberstufenzentren: Ernst-Litfaß-Schule/Emil-Fischer-Schule (Wittenau); OSZ Mode (Kreuzberg) Förderzentren: Paul-Dohrmann-Schule (Kreuzberg), Richard-Keller-Schule (Hermsdorf), Wiesengrund-Schule (Hermsdorf) Grundschulen: Zille-Schule und Modersohn-Schule (Friedrichshain), Grundschule am Hohen Feld (Karow), Grundschule Wolkenstein (Pankow), Matthias- Claudius-Schule (Rudow), Matibi-Schule (Neu-Hohenschönhausen), Alfred- Brehm-Schule (Tegel).

Von
  • Sylvia Vogt
  • Susanne Vieth-Entus
Immer schön aufpassen. Auch im Religionsunterricht.

Es klafft eine erhebliche Lücke zwischen dem, was Berlin an seine eigenen Lehrer zahlt und dem, was sogenannte Bekenntnislehrer erhalten. Die evangelische Kirche droht jetzt wegen Finanznot mit dem Rückzug aus Brennpunktschulen.

Von Susanne Vieth-Entus
Das neue Lehrerbildungsgesetz gehört zu den wichtigsten Reformprojekten.

Eine Einigung zwischen SPD und CDU über ein neues Lehrerbildungsgesetz ist immer noch nicht in Sicht. Eine der wichtigsten Forderungen von Schulsenatorin Scheeres ist dabei das weitgehend identische Masterstudium für Gymnasium und Sekundarschule. Die CDU lehnt diesen „Einheitslehrer“ vehement ab.

Von Susanne Vieth-Entus

Das neue Prozedere beim Schulessen ist kompliziert. Aber die Eltern wollten es so, damit sie endlich mitreden können und damit die Qualität besser wird. Selbst die Handreichung wurde von einer Elternvertreterin geschrieben.

Von Susanne Vieth-Entus
Futtern wie bei Muttern? Ganz so gut wird das Schulessen womöglich auch durch die Qualitätsoffensive des Senats nicht. Aber eine erste Verbesserung wäre ja auch schon mal löblich.

Gulasch und Gemüsepfanne: Die Testverkostung für das Schulessen an allen öffentlichen Grundschulen hat begonnen. Zwischen Auswertungsbögen und Gemüsedekoration wird getuschelt, gegrübelt – und natürlich gegessen.

Von Susanne Vieth-Entus
Mit Luftballons und Pfeifen. Am Montag streikten über 2000 angestellte Lehrer in Berlin. Auf dem Gendarmenmarkt versammelten sie sich zu einer Kundgebung.

Auch am 15. Streiktag machten über 2000 Pädagogen mit. Bei der Kundgebung am Gendarmenmarkt unterstützten auch Schüler die Anliegen der Lehrer. Bei der Streikbeteiligung gibt es große Unterschiede zwischen den Bezirken.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })