zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Vieth-Entus

Der Kleinkrieg zwischen dem Senat und der Gewerkschaft Bildung und Erziehung (GEW) geht munter weiter. Die vorerst letzte Schlacht wurde vergangene Woche geschlagen: Da kassierte der Senat mit einem Federstrich die Ermäßigungsstunden für ältere Lehrkräfte.

Von Susanne Vieth-Entus

Religionsunterricht soll an Berlins Schulen nicht länger eine Sache der Freiwilligkeit sein. Über ein Pflichtfach wird gestritten

Von Susanne Vieth-Entus

Zeitplan für die Umstrukturierung der Kitas und Horte bleibt strittig – Vorwürfe an den Senat

Von
  • Constance Frey
  • Susanne Vieth-Entus

Viele Schulen sind schmutzig. Sauberer ist es, wo Kinder mitputzen und Schmierfinken bestraft werden

Von Susanne Vieth-Entus

Bildungssenator Klaus Böger (SPD) prüft noch, aber die Arbeitsagentur ist schon einen Schritt weiter: Nach Einschätzung der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg können die neuen Pflicht-Sprachkurse für Vorschüler mit Hilfe so genannter Ein- Euro-Jobs bestritten werden. Die Kurse erfüllten die Bedingungen von Hartz IV, da es sich um eine „zusätzliche Tätigkeit“ handele, sagte Direktionssprecher Olaf Möller auf Anfrage.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })