zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Vieth-Entus

… uns in Irrungen geführt.“ Als links, ganz weit links, zu gelten, hat in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft noch niemandem geschadet.

Von Susanne Vieth-Entus

Die 490 000 Empfänger des Arbeitslosengeldes II werden bald Gewissheit haben, in welcher Höhe der Senat ihre Wohnkosten übernimmt. Nach wochenlangem Streit sieht es so aus, als könnten sich die Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (PDS) und der Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) in den nächsten Tagen auf eine Ausführungsvorschrift „zur Angemessenheit der Wohnung“ einigen.

Von Susanne Vieth-Entus

Die 10-jährige Semay Ince liebt Sport. Und sie will einen Platz im Schnellläufer-Gymnasium. Ihre Mutter unterstützt so viel Ehrgeiz. Sie stammt aus einer Alevitenfamilie. Sie erzieht ihr Kind liberal

Von Susanne Vieth-Entus

SPD diskutiert umstrittene Ideen unter anderem zum Ethikunterricht und zur Gemeinschaftsschule

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

40 Jahre „Jugend forscht“: Heute kämpfen 100 Berliner Schüler um den ersten Platz im Landesentscheid

Von Susanne Vieth-Entus

verweist die SPD auf die Rechtsprechung Der Kleinkrieg, den die Sozialdemokraten seit Jahren gegen die freien Schulen führen, hört nicht auf. Erst haben sie mit freudiger Unterstützung der PDS Schlag auf Schlag die staatlichen Zuschüsse gekürzt, so dass etliche Träger gezwungen waren, die Elternbeiträge zu erhöhen.

Von Susanne Vieth-Entus

Es sollte ein spezielles Angebot für hochbegabte Kinder sein: das Abitur in elf Jahren. Damit auch wirklich nur die Leistungsfähigsten in die so genannten Schnellläuferzüge kommen, wurden im Februar erstmals Leistungstests für alle 863 Bewerber angeordnet.

Von Susanne Vieth-Entus

Ob Hauptschule oder Gymnasium: An allen Oberschulen wird Haschisch geraucht

Von Susanne Vieth-Entus

Berlins SPD will die Gemeinschaftsschule – dabei hapert es schon bei kleineren Reformen

Von Susanne Vieth-Entus

Das zentrale Thema für den bevorstehenden Berlin-Wahlkampf 2006 dürfte seit gestern feststehen: Einheitsschule – ja oder nein? Nachdem sich die SPD in Kiel im Koalitionsvertrag mit den Grünen auf die „Gemeinschaftsschule“ festgelegt hat, findet auch die Berliner SPD Gefallen am Modell des gemeinsamen Lernens über die Grundschule hinaus.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })