zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Vieth-Entus

Die geplanten Vergleichsarbeiten für Zweitklässler bereiten schon jetzt den Lehrern Kopfzerbrechen

Von Susanne Vieth-Entus

Sitzen bleiben gilt seit Pisa als anachronistisch: Berlins Schulen sollen jetzt daraus Konsequenzen ziehen und die Zahl der Klassenwiederholer möglichst senken. In diesen Tagen bekommen schwache Schüler deshalb mit dem obligatorischen „blauen Brief“ einen so genannten Bildungsplan, der ihnen zeigen soll, wie sie doch noch das Klassenziel erreichen können.

Von Susanne Vieth-Entus

Nur bei den Hortkindern gibt es mehr Kündigungen. Der Forderung nach mehr Bundesmitteln für Krippen schließt sich Berlin wegen der guten Versorgung nicht an

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Das Landesbeamtengesetz schreibt regelmäßige Beurteilungen von Pädagogen vor – doch die fallen in Berlin seit vielen Jahren aus

Von Susanne Vieth-Entus

Trotz Begabtenförderung: Ausgerechnet im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich gibt es keine Gymnasialklassen ab Klasse 5

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })