Bildungssenator warnt vor Organisation, die mit Bundesmitteln gefördert wird
Susanne Vieth-Entus
Bewerbungsfrist läuft bis 30. November – Ausstattung wird sparsamer als erhofft
Die Spreewald-Grundschule bietet ab 2004 ein Ganztagsangebot unter einzigartigen Bedingungen
IHK warnt vor dem Stopp der Wirtschaftsförderung. Feuerwehrchef unterschreibt noch schnell vier Beförderungen
Ermittlungen gegen den designierten Wissenschaftsstaatssekretär Michael Krausz Die CDU rät Senator Flierl, den Posten anders zu besetzen. Der hält an seinem Kandidaten fest
Ermittlungen gegen designierten Staatssekretär Michael Krausz
Von Susanne Vieth-Entus Ein beliebtes Schlupfloch aus der sechsjährigen Grundschule entfällt: Bildungssenator Klaus Böger (SPD) will die Schnellläuferzüge abschaffen, die mit Klasse fünf an den Gymnasien beginnen und zum so genannten Expressabitur führen. „Ich lasse die Schnellläuferklassen auslaufen, weil wir ohnehin das Abitur nach zwölf Jahren einführen“, kündigte Böger gestern anlässlich im Rahmen einer Diskussion zum Berlin-Brandenburgischen Bildungsbericht an.
Der Senat wollte das Angebot abschaffen, aber nun gibt’s Ausnahmen. Doch wer zahlt?
Neue Vorwürfe gegen umstrittenen Steglitzer Lehrer: Auf Einladung polizeibekannter Radikaler referierte er auf Usedom über die Wehrmacht
Eine Mischung aus Ablehnung und ungläubigem Staunen hat Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) für seinen jüngsten Vorschlag geerntet, „extrem kriminelle Schulschwänzer“ möglicherweise mit elektronischen Fußfesseln zu sichern. „Das ist für Berlin kein Thema“, lautet die kategorische Antwort aus der Berliner Senatsinnenverwaltung.
In allen anderen Bundesländern müssen Kinder mehr lernen: Der neue Bildungsbericht der Kultusminister belegt einen Rückstand von über 1200 Pflichtstunden bis zur zehnten Klasse
Innensenator plant neues Disziplinargesetz, um Verfahren zu verkürzen. Allein im Schulbereich werden derzeit 100 Fälle bearbeitet
Auch ein BGS-Beamter im Bundespräsidialamt flog auf
Der Handel mit Bildern und Videos floriert Wer die Verdächtigen sind, halten die Behörden geheim
Die Schulverwaltung hat vier Lehrer vom Dienst suspendiert, weil sie im Internet Kinderpornographie konsumiert haben sollen. Dies bestätigte Behördensprecher Thomas John gestern gegenüber dem Tagesspiegel.
Landeselternausschuss will Beitragserhöhung nicht hinnehmen. Vor dem Parteitag versucht die SPD, die unzufriedenen Genossen zu beruhigen
Bund der Steuerzahler rügt Geldverschwendung
Unbemerkt von der Öffentlichkeit haben die ersten Kopftücher bereits in öffentlichen Schulen Berlins Einzug gehalten: Drei der 23 Lehrer, die an öffentlichen Schulen Islamunterricht im Auftrag der Islamischen Förderation (IF) erteilen, sind Frauen und tragen Kopftücher, berichtet der IF-Vorstandsvorsitzende Burhan Kesici. Sein Verein betreibt die einzige Islamische Grundschule der Stadt.
„Service Learning“ heißt die Idee aus den USA, die Schüler in Kontakt mit anderen Menschen bringt. Nun macht die FDP sie populär
Weil sich viele Eltern weigern, Schulbücher zu kaufen, müssen die Lehrer improvisieren: Im Unterricht werden Altbestände und Kopien benutzt
Tausende Berliner Eltern haben ihre Kinder noch nicht mit Lehrmaterial versorgt. Jetzt drohen die Behörden mit Zwangsgeld bis zu 200 Euro
Neues Konzept: Elterninitiativen und freie Träger sollen sich vor allem um kleine Kinder kümmern
Opposition und Türkischer Bund begrüßen Bögers Pläne für ein verbindliches Sprachprogramm
Sprachkenntnisse sollen vor Einschulung nachgewiesen werden