zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Vieth-Entus

Klaus Böger zog nach hundert Tagen im Amt BilanzSusanne Vieth-Entus Der für Sonnabend angekündigte "Sternmarsch gegen Bildungsabbau" wirft seine Schatten voraus: Schulsenator Klaus Böger (SPD) wollte gestern darlegen, warum er nicht der richtige Adressat für Protestmärsche ist. Willkommener Anlass für dieses Vorhaben war die Tatsache, dass sich Bögers Amtszeit jetzt über genau hundert Tage erstreckt.

Von Susanne Vieth-Entus

Die geplante Einschränkung des Elternrechts bei der Oberschulwahl geht möglicherweise weniger glatt über die Bühne als von den Regierungsfraktionen erhofft. Elternvertreter, Gewerkschaft und Opposition machten gestern im Schulausschuss ihrem Ärger über die Gesetzesänderung Luft, die noch im März das Abgeordnetenhaus passieren soll.

Von Susanne Vieth-Entus

"Früher", ja, da hätte er schnell weitergezappt, wenn Politiker wie Wolfgang Schäuble auf dem Bildschirm erschienen. Jetzt bleibt Lew dran.

Von Susanne Vieth-Entus

Die Fraktionen von CDU und SPD haben sich auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf zum Übergang auf die Oberschule geeinigt. Demnach soll das Elternwahlrecht eingeschränkt werden, wenn die Zahl der Anmeldungen die Aufnahmekapazität übersteigt.

Von Susanne Vieth-Entus

Neues Jahr, alte Probleme: Für 373 000 Schüler beginnt heute nach dem Ende der Weihnachtsferien wieder der Unterricht, doch die Schulen kämpfen auch nach dem Jahreswechsel mit den alten Schwierigkeiten. Zum einen gibt es weiterhin Unterrichtsausfall, zum anderen wissen Eltern, Lehrer und Schüler, dass sich 2000 einiges ändert.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })