
Die Berliner AfD-Fraktion bilanziert nach zwei Wochen 5.000 Zuschriften. In zehn Fällen sei sie "mit Schulleitern oder Lehrern in Verbindung getreten".
Die Berliner AfD-Fraktion bilanziert nach zwei Wochen 5.000 Zuschriften. In zehn Fällen sei sie "mit Schulleitern oder Lehrern in Verbindung getreten".
Schulen und Familien entscheiden sich zunehmend gegen türkischen Konsulatsunterricht. Reinickendorf geht noch einen Schritt weiter.
Alle angestellten Grundschullehrer sollen 5300 Euro verdienen. Beamte profitieren entsprechend - und ihre Pensionen steigen sofort mit. Ohne Wartefrist.
An Berlins Schulen fehlen Lehrer. Dennoch sollen sie besser werden. Senatorin Scheeres plant eine Offensive für mehr Qualität. Hamburg war schneller.
Ein Pädagoge soll Kinder geschlagen und getreten haben. Die Staatsanwaltschaft hat ihn angeklagt. Doch er bestreitet die Vorwürfe entschieden.
In acht Berliner Bezirken gibt es noch Schulcontainer aus den 70er Jahren. Ihr schlechter baulicher Zustand birgt möglicherweise Gefahren.
Seit einer Woche ist in Berlin das umstrittene AfD-Meldeportal über Lehrer am Netz. Die Partei blockt die eigenen Politikernamen.
60.000 Lehrer gehen, aber nur 30.000 rücken nach: Die Bertelsmann Stiftung warnt vor den Folgen - für die Jugendlichen und für die Wirtschaft.
Herbst! Ferien! Falls das Wetter nicht der Renner wird, gibt es 1000 andere Dinge zu tun. Zum Beispiel diese hier.
„This form is disabled“ - diese Mitteilung bekommen Nutzer der AfD-Beschwerdeaktion immer wieder. Hat das mit den Aktivitäten der Piratenpartei zu tun?
Das Portal der AfD gegen kritische Lehrer ist gestartet. Auch aus den eigenen Reihen gibt es daran Kritik. Studierende und Lehrer zeigen sich selbst an.
In der schulfreien Zeit werden Gebäude und Anlagen abgerissen, neu gebaut und saniert. Rund 200 Millionen Euro werden dabei investiert.
In Brandenburg platzt der Start des AfD-Meldeportals gegen Lehrer – vorerst. In Berlin wehren sich Lehrer in offenen Briefen und sammeln Unterschriften.
Berliner Lehrer schreiben offenen Brief zum geplanten Start des „Beschwerdeportals“. Schulsenatorin Scheeres kündigt an, angeprangerte Pädagogen zu unterstützen.
Die Hamburger AfD hat es vorgemacht, nun folgt Brandenburg: Ab 12 Uhr sammelt die Fraktion Beispiele für "einseitige Indoktrination" an Schulen.
Mehr als 130 Schulkollegien in Berlin haben keine komplette Leitung. Doch wer sich für den Job interessiert, muss zum Teil Jahre warten.
In wenigen Tagen will die Berliner AfD an Schulen ihre umstrittene Beschwerdeplattform gegen Lehrer starten. In Brandenburg soll es noch früher kommen.
Die AfD will angebliche Neutralitätsverstöße von Lehrern digital sammeln und ahnden lassen. Die Berliner Plattform startet am 22. Oktober.
Die Kultusminister präsentieren ihre lang erwarteten Zahlen - und stellen ihre Zuverlässigkeit gleich wieder infrage.
AfD plant in weiteren Bundesländern Meldeportale gegen "einseitigen" Unterricht. Desinformation in Zusammenhang mit der U18-Wahl.
An Berlins Schulen fehlt es an Fachlehrern. Nun will der Senat Studenten belohnen, die sich nachträglich für einen Lehramtsmaster entscheiden.
Berlin zahlt Stipendien an Studenten, die sich nachträglich für in einen Lehramtsmaster entscheiden.
Die Mindestgebühr für freie Schulen wird drastisch abgesenkt. Dies kündigte die SPD-Fraktion an.
Neue Details aber auch Solidaritätsbekundungen im Streit zwischen der neuen Leiterin und langjährigen Lehrern der preisgekrönten Sekundarschule.
öffnet in neuem Tab oder Fenster