
Im Senat herrscht Unklarheit darüber, wie viele Schulabgänger eine duale Ausbildung beginnen. Klar ist: Ihre Zahl ist vor allem bei Migranten gering.

Im Senat herrscht Unklarheit darüber, wie viele Schulabgänger eine duale Ausbildung beginnen. Klar ist: Ihre Zahl ist vor allem bei Migranten gering.

Mehr Sicherheit und Sauberkeit - dafür sollten 200 Hausmeisterassistenten sorgen. In vier Bezirken müssen die Schulen auf diese Hilfe verzichten.

An der Spreewald-Grundschule herrscht Ausnahmezustand: Von 20 Erzieherinnen sind noch sieben übrig.

Freie Schulen und Berufsschulen sollen 1,6 Millionen Euro aus dem Bonusprogramm erhalten. Im Haushaltsentwurf findet sich dazu nichts, aber die Fraktionschefs von SPD und CDU wollen nachbessern.

Tagesspiegel sucht Vereine für seine Weihnachtsspendenaktion. Die Frist für Bewerber endet am 19. Oktober.

Am Freitag löste sich ein großes Stück Putz von einer Friedenauer Schule. Ein Vorfall mit Ansage, wie jetzt bekannt wurde.

Tausende Kinder sind am Mittwoch bei einem Aktionstag auf die Straße gegangen. Das Kitabündnis sorgt sich um fehlende Betreuungsplätze und Erziehermangel.

Viele Eltern wollen ein Kind mit "Downsyndrom" nicht behalten. Eine Kampagne soll das ändern.

Mit Trommeln und Trillerpfeifen für bessere Arbeitsbedingungen: Honorarlehrkräfte demonstrierten am Montag vor der Bildungsverwaltung.
Dozenten protestieren gegen unfaire Entlohnung

Sie bringen Kindern Geige bei, unterrichten Studenten in Mathematik oder büffeln mit Migranten Deutsch: Berlin hat Tausende Honorarlehrkräfte. Am Montag gehen sie für bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße.

Zwei Meter Putz lösten sich am Freitag vom Eingangsbereich der Friedenauer Gemeinschaftsschule. Die Schule gilt seit langem als baufällig.
Bis zu 20.000 Euro pro Jahr sollen die Schulen in Berlin für Reparaturen und Sanierungen bekommen. Die Grünen kritisieren, dass dabei keine neuen Mittel verwendet werden.

Nicht nur das Ampelmännchen hat die DDR überlebt. Auch anderes Bewährtes hat sich im vereinten Deutschland inzwischen wieder etabliert. Ein Überblick.

Als Leiter von Partnerschulen in Ost und West lernten sie sich kennen – und wurden Duzfreunde.

Angewiderte Schüler, schmutzige Sanitäranlagen: Eine Mutter aus Mitte bittet jetzt den Bundestag um Hilfe.

Pubertäres Geschwätz oder schon ein Abgleiten in den Salafismus? Mit Hilfe einer Fortbildung sollen Lehrer erkennen, womit sie es zu tun haben.

Rund 15 Schülerfirmen gibt es an der Paul-Löbe-Schule. Jetzt wurde sie für ihre gute Berufsvorbereitung ausgezeichnet.

Joker fürs Hausaufgabenvergessen und Grillen beim Elternabend: Was der Berliner Lehrer Robert Rauh seinen Kollegen rät. Am 22. September stellt er sein Buch vor.

Berlins Schüler gewöhnen sich an das verkürzte Abitur: Immer weniger wiederholen die elfte oder zwölfte Klasse.

Berlins Lehrer des Jahres Robert Rauh ist auch ein erfolgreicher Moderator. Mit Corinna Harfouch las er aus Liebesbriefen. Demnächst liest er aus seinem Buch.

Angela Merkel pries am Donnerstag Berlins Willkommensklassen als "Zukunftsmodell". Lehrer für diese Klassen wurden am Mittwoch in Charlottenburg gecastet - wir waren dabei.

Im Durchschnitt hat jede Berliner Schule einen beruflichen Neuling. Die Piraten warnen vor Qualitätsverlust.

Die elektronische Schulverwaltung ist ein Desaster: Jetzt schafft der Senat etwas Neues an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster