zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Vieth-Entus

Die Schüler bekommen vom IT-Chaos nichts mit. Das betrifft vor allem die Schulleiter - und die Steuerzahler.

7,5 Millionen Euro hat die Bildungsverwaltung ausgegeben – für Server, die in den Schulen verstauben. Die Direktoren retten sich in Galgenhumor und haben ihre neuen Computer trotz Verbots in Betrieb genommen.

Von Susanne Vieth-Entus
Lautstark, zahlreich und erfolgreich demonstrierten am Donnerstag Schüler und Lehrer des Max-Planck-Gymnasiums gegen die Schließung.

Bildungssenatorin Scheeres wendet sich gegen Schulschließungen, sagt aber nicht, wo die Bezirke das Geld für die Bewirtschaftung hernehmen sollen. Bezirke drängen auf bessere Finanzierung. Millionendefizit in Neukölln.

Von Susanne Vieth-Entus
Schau mal, ich helf dir. Engagement ist viel wert – ersetzt aber kein Fachstudium. Und das haben zu wenige Lehrer in Berlin in den Fächern, die sie unterrichten.

An den Grundschulen werden 70 Prozent des Unterrichts in Mathe und Naturwissenschaften nicht von Fachlehrern gegeben. Auch an den Sekundarschulen gibt es Probleme. Das bestärkt jene Eltern, die ihr Kind schon ab Klasse 5 aufs Gymnasium schicken.

Von Susanne Vieth-Entus
Sondervorstellung: Die Schüler können den neuen Thriller mit Scarlett Johansson ansehen.

Nach vierjährigen Bauarbeiten ist die Lichterfelder Max-von-Laue-Schule noch immer nicht richtig bezugsfertig. Die Schulstädträtin rettet die Lage mit einer Aktion der besonderen Art.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })