zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Vieth-Entus

Im Zentrum der Kritik. Neuerdings auch in Sachen "Schulbücher"

Klamme Schulen in Berlin setzen bei ihrer Spendensuche auf Buchhändler und Amazon. Jetzt hat ein Gericht die Grenzen dafür eng gezogen und droht mit 250.000 Euro Strafe. Auch in Brandenburg und Thüringen gibt es Unruhe.

Von Susanne Vieth-Entus
Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD).

Ein ungeheurer Kraftakt: Seit dem Zweiten Weltkrieg brauchte Berlin nicht so viele Lehrer. Nun sind sie an Bord, aber Sorgen bleiben. Zum Beispiel bei der Betreuung der Förderschüler.

Von Susanne Vieth-Entus

Der Senat sieht rechtlich keine Möglichkeit, mittels Leistungszulagen die Attraktivität der Schulleitertätigkeit zu erhöhen. Aber das ist noch nicht alles, was jetzt bei Kleinen Anfragen der Abgeordneten herauskam.

Von Susanne Vieth-Entus
Bürgersinn. Rund 40 Gruppen und Vereine haben sich in Wedding und Moabit zur Bürgerplattform zusammengeschlossen. Auch Jens Wesendrup, Matthias Hofmann, Sonny Akpan (v. l.) sind dabei. Aus der geplanten Schule wird aber vorerst nichts.

Die Bürgerplattform wollte in Wedding eine exzellente Schule für Kinder aus sozial schwierigen Verhältnissen gründen. Warum diese Idee vorerst scheiterte? Die Initiatoren und die Bildungsverwaltung haben dazu ganz Unterschiedliches zu erzählen.

Von Susanne Vieth-Entus
"Schlauer Bursche". Der 19-Jährige Schirin ist einer der ersten Abiturienten der Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli - angefangen hatte er als Hauptschüler. "Doch es gab Lehrer, die an mich geglaubt haben."

An 178 Berliner Schulen wurde 2014 das Abitur abgelegt. Erstmals dabei: die Rütli-Schule. 12 000 Abiturienten könnten tolle Geschichten erzählen. Wir fangen schon mal an.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })