zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Vieth-Entus

Container war gestern. Die CDU will "atmende" Neubauten, die bei einem Schüleranstieg mitwachsen.

Die CDU will den Schulen mit viel Geld personell und baulich auf die Sprünge helfen. Schulleiterposten sollen attraktiver werden, damit vakante Stellen endlich besetzt werden können.

Von Susanne Vieth-Entus
Begehrtes Plätzchen. Die Moabiter Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule gehört zu den nachgefragtesten Schulen der Stadt und musste dieses Jahr über 100 Schüler ablehnen. Diese Schülergruppe bereitete sich im April auf eine selbst organisierte Reise nach Bulgarien vor.

Knapp 1000 künftige Siebtklässler haben kein Glück gehabt – weder mit Erst-, Zweit- noch Drittwahl. Die Suche wird schwierig, denn es gibt keinen Überblick über die freien Plätze. Die ersten Eltern legen schon Widerspruch ein.

Von Susanne Vieth-Entus
Wer wird sich denn aufregen? Mathe findet doch erst zur Dritten statt!

Weil bei der Fußball-WM in Brasilien viele Spiele abends laufen, wird Schulen freigestellt, erst später mit dem Unterricht zu beginnen. Die Berliner Bildungsverwaltung sieht's gelassen - aber an anderer Stelle dürfte die Idee Probleme machen.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Alexander Fröhlich
 Auszubildende des Bauhofs Lichterfelde setzten die Stolpersteine in der Westfälischen Straße ein.

Sie backten Kuchen, um Stolpersteine in ihrer Nachbarschaft finanzieren zu können: An diesem Donnerstag erinnerten Schüler und Lehrer der Grunewaldschule an Deportierte in der Delbrückstraße.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })