
Zehntausende protestieren gegen die Corona-Maßnahmen. Nach der Auflösung der Demo gibt es Randale. Das Entsetzen ist groß – auch bei der Justizministerin.

Zehntausende protestieren gegen die Corona-Maßnahmen. Nach der Auflösung der Demo gibt es Randale. Das Entsetzen ist groß – auch bei der Justizministerin.

Der Herbst ist da in Schweden. Und die zweite Welle auch. Premier Löfven warnt: „Immer mehr sind infiziert. Mehr Menschen sterben. Die Situation ist ernst.“

Wieder ein neuer Höchstwert, auch andere Indikatoren zeigen ein hohes Infektionsgeschehen. Doch es gibt auch Zahlen, die eine Trendumkehr andeuten könnten.

Ugur Sahin, Chef der Mainzer Firma, erwartet, dass die entscheidenden Studiendaten in Kürze vorliegen. Dann soll alles ganz schnell gehen.

Ab Montag gelten strenge Kontaktbeschränkungen. Gastronomie und Freizeiteinrichtungen müssen schließen. In der Bundesliga gibt es nur noch Geisterspiele.

Der SPD-Gesundheitsexperte hält schärfere Auflagen für unvermeidbar. Eine Studie zeigt, welche psychischen Folgen der erste Lockdown für die Deutschen hatte.

Man erwarte, dass Politiker immer neue Worte finden, sagt Merkel in ihrer Botschaft – und unterstreicht dann ihre Sicht der Corona-Lage auf besondere Art.

Fast 15.000 Neuinfektionen, rund 3500 mehr als noch am Vortag, registriert das RKI. Dies hängt auch mit technischen Problemen zusammen. Blick auf die Zahlen.

Dramatische Coronavirus-Zahlen in Frankreich: Die Regierung zieht die Notbremse, Kliniken bereiten sich auf den Ernstfall vor.

Daten des Tagesspiegels zufolge sind mehr als 10.000 Menschen an oder mit Corona verstorben. Die hohe Infiziertenzahl des RKI dürfte noch weiter steigen.

Masken böten wohl nur wenig Schutz, sagt der Ärztepräsident. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach ist entsetzt über die Aussagen. „Unentschuldbar“ sei das.

Im europäischen Vergleich ist das Infektionsgeschehen in Deutschland vergleichsweise entspannt. Wichtige Kennwerte müssen aber alarmieren.

Ausgerechnet der Bundesgesundheitsminister: Jens Spahn ist positiv auf Corona getestet worden. Das Kabinett muss aber nicht in Quarantäne.

Korruption, Chaos, Inkompetenz und Lügen – die renommierte „New York Times“ rechnet mit Präsident Trump ab: „Er ist ein Mann, der des Amtes unwürdig ist.“

An Selbstbewusstsein mangelt es Trump nicht. Im Wahlkampf teilt er weiter heftig gegen Biden aus. Eine Aussage lässt nun aufhorchen. Alles nur Spaß?

Die Infektionszahlen in Deutschland steigen immer weiter. Die Kanzlerin mahnt, es „zählt jetzt jeder Tag“. Die Kontaktverfolgung werde eine immer größere Hürde.

Die Zahl der Neuinfektionen steigt weiter rasant, die Warnungen der Politik werden drastischer. Warum nun auch die Positivrate der Tests immer wichtiger wird.

Die Zahl der Neuinfektionen liegt inzwischen höher als im Frühjahr. Es gibt neue Auflagen. Was geplant ist und wie sich die Zahlen im Detail entwickeln.

Die Coronavirus-Infektionen steigen nicht nur in Deutschland rasant an. Fast alle Nachbarländer kämpfen mit starken Corona-Ausbrüchen, viele mit Rekordzahlen.

Ob Tschechien, die Niederlande oder Frankreich: In vielen Ländern Europas sind die Infektionszahlen schon jetzt höher als im Frühjahr. Wie reagieren sie darauf?

Wirtschaft und Virologen kritisieren undurchsichtige Corona-Regeln. Ärztevertreter Gassen stellt gar den Sinn mancher Auflagen infrage.

Die Zahl der positiven Tests auf Corona ist binnen 24 Stunden extrem gestiegen. Gesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler mahnen die Bürger eindringlich.

Ende des Sommers feierte Schweden einen Etappensieg in der Pandemie, jetzt kehrt sich der Trend wieder um. Sogar lokale Lockdowns werden nun erwogen.

US-Präsident Trump wird wegen einer Corona-Infektion in einer Klinik behandelt. Was sind seine Symptome, welche Therapien bekommt er, was sind seine Risiken?
öffnet in neuem Tab oder Fenster