
In Rostock und Jena scheint die Coronakrise überwunden – es gibt keine neuen Infizierten. Doch die Stadtoberen warnen.
In Rostock und Jena scheint die Coronakrise überwunden – es gibt keine neuen Infizierten. Doch die Stadtoberen warnen.
Die Zahl der Toten in Schweden erreicht eine neue Schwelle. Noch bleibt die Regierung bei ihrem moderaten Kurs. Doch der Premier droht mit schärferen Maßnahmen.
Schweden steht wegen seines Umgangs mit dem Coronavirus im Fokus. Die Regierung fühlt sich zu Unrecht kritisiert. Und nun sinkt die Zahl der neuen Todesfälle.
Die Regierung in Kopenhagen hat die Schulen wieder geöffnet. Die Kinder müssen sich alle zwei Stunden die Hände waschen – und weitere strikte Regeln befolgen.
Außenminister Maas umreißt die Pläne für den EU-Vorsitz ab Juli. EU-Kommissionschefin von der Leyen glaubt an eine gestärkte EU nach der Pandemie.
Am Mittwoch soll entschieden werden, wie es in der Coronavirus-Krise weitergeht. Es zeichnet sich ab: Baldige große Veränderungen sind unwahrscheinlich.
Auch Nachbarland Norwegen zeigt sich irritiert über Schwedens Weg in der Corona-Krise. Dort aber hält man sich nicht für „merkwürdig“ – im Gegenteil.
Dramatische Folgen auch für Schweden: Davon geht Premier Löfven nun aus. In Stockholm könnten offenbar in Kürze alle Intensivbetten belegt sein.
Wegen des Coronavirus hat auch das Unternehmen des US-Präsidenten Probleme. Trump lotet offenbar Auswege aus. Und könnte die Deutsche Bank vor Probleme stellen.
Nach Ostern will Merkel mit den Länderchefs die Frage der Restriktionen für die Bürger neu bewerten. Einige Ministerpräsidenten senden aber bereits Signale.
Fast 5000 bestätigte Infektionen, 239 Tote durch das Coronavirus – und noch immer fährt Schweden einen moderaten Kurs. Versuch einer Erklärung.
Während Spanien wegen des Coronavirus den Alltag der Bürger weiter einschränkt, debattiert Deutschland schon über Lockerungen. Laschet stellt sich gegen Merkel.
Das Elsass ist das Epizentrum der Coronavirus-Krise in Frankreich. An der Uni-Klinik in Straßburg werden drastische Maßnahmen angewandt. Diese verteidigt sich.
Schweden meldet nun 92 Tote durch das Coronavirus, 60 allein im Raum Stockholm. Jetzt schränkt die Regierung von Premier Löfven den Alltag stärker ein.
Ihr Besuch in Straßburg im Auftrag des Innenministeriums Baden-Württembergs hat die Ärzte schockiert. Sie warnen, wie sich Deutschland vorbereiten sollte.
In Schweden herrscht trotz der Coronakrise fast Alltag. Die Regierung belässt es bei Appellen, Einschränkungen gibt es kaum. Das sorgt zunehmend für Kritik.
Trotz der Coronavirus-Krise sind die Skigebiete in Schweden noch voll. In einer Rede an die Nation warnt Premier Löfven zwar, mehr passiert aber nicht.
Das Verhalten mancher jüngerer Menschen in der Coronavirus-Krise hat heftige Kritiken ausgelöst. Ein Supermarktbetreiber ist sehr wütend und zieht Konsequenzen.
Nach einem Gesetzentwurf sollen die Länder bei der Bekämpfung von Covid-19 entmachtet werden. Gesundheitsminister Spahn treibt das Vorhaben voran.
Was ist in der Coronavirus-Krise wo noch erlaubt? Noch ist das in Deutschland nicht einheitlich geregelt. Ein Überblick über die Maßnahmen der Bundesländer.
Nach den Entwicklungen in einer Würzburger Senioreneinrichtung fordern Patientenschützer sofortige Konsequenzen. Sonst werde es viele Opfer geben.
Noch vor der Entscheidung von Bund und Ländern über Ausgangssperren wegen des Coronavirus verkündet Bayerns Ministerpräsident neue Schritte – und irritiert.
Lauterbach hat kein Verständnis dafür, dass viele die Coronavirus-Krise noch nicht ernst nehmen. Der SPD-Experte erwartet Einschränkungen wie in Italien.
In Deutschland sterben erstmals Menschen nach einer Infektion, Italien wird zum Sperrgebiet, die Epidemie zur Pandemie – was in den vergangenen Tagen geschah.
öffnet in neuem Tab oder Fenster