
Es sind eindringliche, emotionale Worte, die die Kanzlerin im Bundestag zur Pandemie sagt. Merkel fordert von allen: „Halten Sie sich an die Regeln.“

Es sind eindringliche, emotionale Worte, die die Kanzlerin im Bundestag zur Pandemie sagt. Merkel fordert von allen: „Halten Sie sich an die Regeln.“

Zehn EU-Staaten nehmen 400 Kinder aus Moria auf. Dies kündigte Innenminister Seehofer an. Geplant ist zudem ein neuer Anlauf für eine EU-Flüchtlingspolitik.

Schweden wurde für seinen Kurs teils heftig kritisiert. Während sich in anderen Staaten die zweite Corona-Welle aufbaut, ist die Positiv-Rate dort nun niedrig wie nie.

Italien, Frankreich und Spanien haben extrem unter der Pandemie und dem Lockdown gelitten. Jetzt ist die Sorge vor einem erneuten Kontrollverlust groß.

Frankreich meldet so viele positive Tests wie nie in der Pandemie, die Angst vor einem neuen Lockdown wächst. Und: Es werden mehr schwere Fälle erwartet.

Inmitten der Rassismus-Debatten wird bekannt: Die weiße US-Historikerin Jessica Krug log über ihre Herkunft. Sie sagt nun, dies sei „unethisch und unmoralisch“.

Isolierung, Quarantäne oder Abklingzeit: Virologe Christian Drosten sieht seine Aussagen missverstanden – löst aber eine breite Debatte aus.

Wegen der vielen Covid-19-Toten ist Schwedens Corona-Kurs scharf kritisiert worden. Doch Merkel zufolge ist „der deutsche Weg nicht so komplett anders“.

Die Zahl der Coronavirus-Fälle ist unter Ultraorthodoxen besonders hoch, Tests und Auflagen werden abgelehnt. Als weiteres Problem in Israel gelten die Schulen.

Wochenlang zitterte Sharon Stone um das Leben ihrer Schwester und deren Mannes. Nun wurden beide negativ getestet. Der Filmstar attackiert erneut US-Politiker.

Das Klassenzimmer sei nicht der Hauptfaktor für die Ausbreitung des Coronavirus, sagt die WHO – nennt aber Gruppentreffen Jugendlicher ein großes Risiko.

Beim Schutz der Alten hat man versagt, gibt Schweden zu. Aber die Strategie der offenen Schulen sei richtig, davon ist die Regierung weiterhin überzeugt.

Das Infektionsgeschehen in Deutschland „nimmt an Dynamik zu“, schreibt das Robert Koch-Institut in seinem Lagebericht – und gibt eine neue Empfehlung heraus.

Die Entscheidung der Bundesregierung hat für viele Urlauber Folgen: Ein Coronavirus-Test ist für sie Pflicht. Spanien fürchtet den wirtschaftlichen Absturz.

Noch nie in der Pandemie waren die Infizierten in Deutschland so jung wie jetzt. Die Regierung ist beunruhigt, dass sich eine ganz neue Dynamik entwickelt.

Erst am Montag hatte in Mecklenburg-Vorpommern die Schule begonnen. Jetzt gibt es bereits zwei positive Tests. Virologen fordern Mundschutz auch im Unterricht.

Die Coronavirus-Infektionszahlen steigen, vielerorts enden die Ferien. Minister Spahn kündigte für Reisende aus Risikogebieten ab Samstag neue Regeln an.

Die uigurische Minderheit wird in China verfolgt. Auch Merdan Ghappar wurde inhaftiert. Ihm gelang es, seiner Familie extrem bedrückendes Material zu senden.

Ein Radfahrer stand in Berlin an einer Ampel, als ihn ein Lkw traf. Der 35-Jährige hatte keine Chance. 80 Leute trauerten – und zogen vors Verkehrsministerium.

Die Wirtschaftszahlen in Schweden für das zweite Quartal sind in der Corona-Krise so schlecht wie zuletzt vor 40 Jahren – aber besser als in anderen EU-Staaten.

Politiker appellieren immer eindringlicher, die Auflagen einzuhalten, um eine zweite Coronavirus-Welle zu verhindern. Altmaier fordert gar härtere Strafen.

Drei Viertel der Deutschen gehen davon aus, dass es zu einer zweiten Coronavirus-Welle kommt. 77 Prozent halten in diesem Fall neue Auflagen für akzeptabel.

Schwedens Kurs in der Pandemie hat viele irritiert. Beruhigt sich die Lage jetzt wirklich? Eine Zwischenbilanz.

Europa schien die Coronavirus-Pandemie weitgehend im Griff zu haben. Doch nun melden viele Länder steigende Infektionen – und reagieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster