
Steglitz-Zehlendorf hat von allen Berliner Bezirken den höchsten Sanierungsbedarf bei Schulen. Die Bezirkspolitik sucht nach Antworten. Die Eltern warnen hingegen seit Jahren.
Steglitz-Zehlendorf hat von allen Berliner Bezirken den höchsten Sanierungsbedarf bei Schulen. Die Bezirkspolitik sucht nach Antworten. Die Eltern warnen hingegen seit Jahren.
Der vier Monate alte Eisbär Fritz erlag am Montagabend einer Leberkrankheit. "Wir wissen nicht, was die Ursache ist", sagte Tierpark-Chef Andreas Knieriem bei einer Pressekonferenz.
Die Zahl der Masernerkrankungen ist weiter gestiegen. Die Grippewelle ebbt ab, doch nun starb eine Seniorin.
Der Hauptausschuss des Berliner Parlaments gibt über eine Milliarde Euro für Schulen, Kitas, Polizei und Feuerwehr frei. Der größte Posten ist für Schulbau und Schulsanierung vorgesehen.
Die Elisabeth-Christinen-Schule in Pankow stand Anfang des Jahres kurz vor der Schließung. Nun arbeiten in der Grundschule Wachschützer als Brandmelder.
Der neue Kita-Bedarfsatlas zeigt: Für Eltern bleibt es schwierig, eine Betreuung für ihre Kinder zu finden. Zwar will der Senat 30.000 zusätzliche Kitaplätze schaffen, aber es fehlen bereits jetzt Erzieher.
In Pankow sind zwei Mitarbeiter für die Brandschutzkontrolle an über 200 öffentlichen Gebäude zuständig. In anderen Bezirken ist es kaum besser.
Seit Anfang des Jahres sind in Berlin 26 Menschen an Masern erkrankt. Besonders bitter: Darunter sind fünf Säuglinge, die noch nicht geimpft werden konnten.
Weil es zu wenig Personal in den bezirklichen Bauaufsichten gibt, leidet der Brandschutz an den Schulen. Gesetzliche Vorgaben werden nicht eingehalten. Der Senat stellt nun zusätzliche Mitarbeiter in Aussicht.
Erzieher, Lehrer, Polizisten - Tausende Mitarbeiter des Berliner öffentlichen Dienstes sind heute im Warnstreik. Wie läuft es in der Stadt? Wir dokumentieren im Liveblog.
Eltern müssen heute kreative Lösungen finden – erneut streiken viele Erzieher. Aber auch Lehrer und Behördenmitarbeiter legen die Arbeit nieder. Freuen können sich nur Falschparker.
Teamhäuser statt Flurschulen: Die Senatorinnen Scheeres und Lompscher stellen die Schulen der Zukunft vor. Wie das Konzept umgesetzt wird, ist noch offen.
Der Berliner Senat plant stadtweit 30 neue Schulen, um 70.000 zusätzliche Schüler unterzubringen. Ein Überblick der Projekte in den Bezirken.
Gymnasium oder Sekundarschule: Jetzt müssen sich tausende Schüler für eine weiterführende Schule entscheiden. Unsere Tipps.
Noch ist alles möglich: Unsere Tipps für die Ferienwoche.
Eine Woche ist schulfrei. Aber zwischen Eisbahn, Kino und Technik wird Kindern sicher nicht langweilig.
100 Millionen Euro mehr im Nachtragshaushalt, 520 Millionen Euro insgesamt: Der Senat stockt die Mittel für Schulbau und Sanierung auf.
Erst als die Schulleiterin ankündigte, drei Etagen zu sperren, reagierte der Bezirk. Eltern sind deshalb sauer.
Lehrer und Erzieher aus Spandau fordern Verbesserungen: mehr Personal, bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen und sichere Schulen.
Bald beginnt die Anmeldezeit für die weiterführenden Schulen. Der Tagesspiegel gibt eine Übersicht über die nächsten Infotermine.
Der Landeselternausschuss hat seinen neuen Vorstand gewählt. In diesem Jahr wollen sich die Elternvertreter verstärkt mit den Themen Schulqualität befassen.
Die Gans ist verspeist und es juckt in den Fingern. Was Sie in den kommenden Tage unternehmen können? Das Angebot ist groß.
Die amtliche Bewertung von Holms Stasi-Akte wurde an Bausenatorin Lompscher weitergeleitet. Ob Holm sich auch einer Sicherheitsüberprüfung unterziehen ließ, ist allerdings unklar.
Weil zu viele Erzieher krank sind, werden Eltern gebeten, ihre Kinder früher aus der Schule abzuholen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster