
Wie weit geht die gestalterische Freiheit bei Fassaden? In Tegel hat ein Künstler auf 42 Metern Höhe die Flüchtlingskrise thematisiert - und provoziert damit Widerspruch.
Wie weit geht die gestalterische Freiheit bei Fassaden? In Tegel hat ein Künstler auf 42 Metern Höhe die Flüchtlingskrise thematisiert - und provoziert damit Widerspruch.
Am Mittwoch streikten Schüler aus Protest gegen die maroden Schulen in ihrem Bezirk. Ein Interview mit dem Organisator.
Noch mehr Streikende: Die Lehrer erhöhten am Dienstag ihren Druck. Jetzt wird sogar schon über einen einwöchigen Ausstand diskutiert.
Am Mittwoch streiken Schüler in Steglitz-Zehlendorf aus Protest gegen die maroden Schulen. Ein Interview mit dem Organisator.
Nächste Woche streiken Berlins Lehrer – ein Ärgernis auch für Eltern. Denn manche Schulen bitten, dass man die Kinder zu Hause lässt.
Die Polizei sucht einen Mann, der eine Frau in Friedrichshain im Januar zweimal im Abstand von zwei Wochen überfallen hat.
"Scheiß-Muslime, verlass Deutschland". Mit diesen Worten beleidigte ein Fahrgast einen Taxifahrer in Charlottenburg. Wenig später griff er dem Fahrer an den Hals.
Zwei Jugendliche überfielen eine Joggerin und eine Spaziergängerin mitten am Tag im Volkspark Hasenheide. Sie bedrohten die Frauen mit einer Pistole.
In einer Wohnung in Schöneberg fand die Polizei am Freitagvormittag die Leiche einer Frau. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.
Bei einem Einsatz über Hohenschönhausen wird ein Polizeihubschrauber von Laserlicht geblendet. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera wurde ein Verdächtiger ermittelt.
Ein schwerverletzter Mann wird ins Krankenhaus gebracht. Es stellt sich heraus, dass er in einem illegal bewohnten Haus attackiert worden war.
Nach dem tödlichen Badeunfall der Siebenjährigen beginnt für die Angehörigen, Mitschüler und Lehrer die Trauerbewältigung. Wie Kinder mit dem Tod umgehen – und was hilft.
Die Siebenjährige war während einer Klassenfahrt im Nichtschwimmerbereich untergegangen. Lehrer und Mitschüler aus Berlin stehen unter Schock
Die Anna-Essinger-Schule aus Steglitz-Zehlendorf ist für den Deutschen Schulpreis nominiert. Was macht sie so besonders?
Viele Familien in Berlin möchten ihr Kind ein Jahr länger in der Kita lassen. Sie verschieben die Einschulung. Eine Tagesspiegel-Umfrage zeigt: 2016 könnte es einen Rekord an Rückstellern geben.
Das Super-Örtchen kommt: Überschreiten Supermärkte in Berlin eine bestimmte Quadratmeteranzahl an Nutzfläche, müssen sie bald Kundentoiletten anbieten.
Ab dem 1. August diesen Jahres bekommen Berliner Beamte mehr Geld. Bis sie so viel verdienen wie ihre Kollegen aus anderen Bundesländern, dauert es noch Jahre.
Für Berlin gilt weiterhin eine "hohe abstrakte Gefahr" eines Terroranschlages. Der Aufbau einer Berliner Spezial-Polizeieinheit ist aber nicht geplant.
Ein Schreiben des Senats an die angestellten Lehrer zum Tarifvertrag sorgt für Verwirrung. Kritiker befürchten, dass damit die Streikbereitschaft ausgehöhlt werden könnte.
1800 Siebtklässler schafften es nicht auf ihre Wunschschule. Nun beginnt die Suche nach einem Ausweg. Wir zeigen, wo es in den Bezirken noch Kapazitäten gibt – und was Eltern tun können.
Alle sind sich einig: Flüchtlingskinder sollten so schnell wie möglich in die Kitas. Noch klappt das nicht immer. Es fehlen Kitaplätze.
Berlin - Erneut ist es zu einem homophoben Zwischenfall in Berlin gekommen. Der mutmaßliche Täter wurde auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs vorläufig festgenommen.
Am Kottbusser Tor hat die Polizei gestern Abend einen Mann festgenommen, der zuvor eine Frau in der U-Bahn beschimpft und geschlagen haben soll.
In der Neuköllner Lahnstraße stieß heute Vormittag eine Industrielok mit einem Kleintransporter zusammen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster