
Im Streit um die Hochbegabtenklassen am Pankower Rosa-Luxemburg-Gymnasium zeigt der Senat bisher kein Entgegenkommen. Eltern fordern die Einrichtung einer weiteren Schnelllernerklasse.

Im Streit um die Hochbegabtenklassen am Pankower Rosa-Luxemburg-Gymnasium zeigt der Senat bisher kein Entgegenkommen. Eltern fordern die Einrichtung einer weiteren Schnelllernerklasse.

Das Bürgernetzwerk Bildung sucht Lesepaten für Willkommensklassen. Zwei Ehrenamtlich erzählen, worauf es bei ihrer Arbeit ankommt.

In Steglitz sehen sich ehemalige Schülerinnen nach 60 Jahren wieder. Mit ihrer Lehrerin verband sie eine lebenslange Freundschaft.

Viele Grundschüler können nicht schwimmen. In Neukölln sind es rund vierzig Prozent der Schüler am Ende der dritten Klasse - und das, obwohl sie das ganze Jahr über eigentlich Schwimmunterricht hatten.

Die Elinor-Ostrom-Schule ist für den Deutschen Schulpreis nominiert – als einzige aus Berlin. Was das OSZ in Pankow so besonders macht? Für Schüler mit niedrigen Abschlüssen ist noch bis zum Abi alles drin.
Ein Abgeordneter verlässt die Piratenfraktion in der BVV Tempelhof-Schöneberg. Damit bleiben dort nur zwei Piraten übrig - zu wenig für eine Fraktion.

Erzieher an Berliner Grundschulen fordern verbindliche Arbeitszeiten für Vor- und Nachbereitung. Bildungssenatorin Sandra Scheeres zeigt Entgegenkommen.

Von der Autobahnabfahrt schnell rein ins Idyll: Schwimmer testen bei sommerlichen Temperaturen schon mal den Plötzensee.

Die Grundschule am Beerwinkel ist Landessieger beim Energiesparmeister-Wettbewerb. Schon seit Jahren entwickelt die Schule ein Umweltschutz-Konzept.

Roma in Neukölln sind vielfach Ausbeutung und der Willkür von Vermietern ausgesetzt. Das belegt nun der vierte Roma-Statusbericht des Bezirks.

Die Umzugsfirma kam mit nur acht Kartons: Bei der Räumung der Frohnauer Grundschule, in der die Decke eingestürzt war, gab es Probleme. Die Schüler werden jetzt auf drei Standorte verteilt.

Nach dem Diebstahl der Aufgabenblätter für die zentralen Prüfungen, äußert sich nun zum ersten Mal die Schulleiterin Julia Romano der bestohlenen Schule in Oranienburg. Nach mehreren Einbrüchen in diesem Jahr rüstete die Schule in Sicherheitsfragen bereits nach. Nun vermutet die Schulleiterin einen Sabotageversuch.

Zwei Berliner Mannschaften holten beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Paralympics" Medaillen. Doch die Wettkämpfe sind bedroht, weil der Bund die Fördermittel halbieren will.
Schulen, Kitas und andere Bildungsträger haben sich zum Bildungsverbund Moabit zusammen geschlossen. Nächste Woche stellen sie ihre Projekte bei einem großen Bildungsfest vor.

Nach dem Deckeneinsturz in der Reinickendorfer Schule müssen viele Kinder ab Montag zu anderen Schulen pendeln. Jetzt soll geprüft werden, ob ein ähnlicher Unfall auch an anderen Schulen passieren könnte..

Die ersten Klausuren für den Mittleren Schulabschluss sind geschrieben. Die Kritik daran, dass Standards bei der Zulassung zur Prüfung gesenkt wurden, hält an. Premiere für die Prüfung zur Erweiterten Berufsbildungsreife.

Für die Schüler der Renée-Sintenis-Schule in Frohnau werden Ersatzräume in anderen Reinickendorfer Schulen gesucht. Nachdem am Wochenende eine Decke eingestürzt war, muss die Schule wohl länger gesperrt bleiben.

Am Tag gegen Lärm testeten Berliner Schüler, wie laut sie sein können, und erfuhren, wie sie sich vor Lärm schützen können. Zur Belohnung gab es einen Hörführerschein.

Bei den aktuellen Schulinspektionen fielen 25 Schulen durch - eine erhebliche Verschlechterung gegenüber der ersten Runde. Über die Gründe für den Anstieg sagt der aktuelle Bericht nichts.

Viele Schulen in Berlin sind marode, nun ist in der Renée-Sintenis-Grundschule in Frohnau sogar eine Decke eingestürzt. Zum Glück war Wochenende. Doch der Vorfall hat Folgen für mehrere hundert Schüler. Unter anderem findet auch am Dienstag kein regulärer Unterricht statt.

Berlin - Es passierte zum Glück am Wochenende, als kein Schüler im Gebäude war: In einem Treppenhaus der Renée-Sintenis-Grundschule in Berlin-Frohnau ist die Decke eingestürzt. Gipsplatten und Latten lagen auf der Treppe, als der Hausmeister den Schaden am Montagmorgen bemerkte.

Der Bundeselternrat fordert mehr Geld für Sozialarbeiter. Nach dem Auslaufen von EU-Geldern sind bundesweit Stellen bedroht. Mehr Kurznachrichten für Schüler und Schulen gibt es hier.

SPD-Bildungspolitiker Lars Oberg und Lehreraktivist Florian Bublys über Chancen und Risiken von Seiteneinsteigern in Schulen.

Nach dem ersten Staatsexamen Lehrergehalt plus Festanstellung. Die Vorteile des berufsbegleitenden Referendariats überzeugen viele Berliner Lehramtsstudenten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster