
Bildungssenatorin Sandra Scheeres lässt prüfen, wie sich das Oberstufen-Angebot für Sekundarschüler verbessern lässt. Helfen soll ihr dabei der ehemalige Leiter der Sophie-Scholl-Schule, Klaus Brunswicker.

Bildungssenatorin Sandra Scheeres lässt prüfen, wie sich das Oberstufen-Angebot für Sekundarschüler verbessern lässt. Helfen soll ihr dabei der ehemalige Leiter der Sophie-Scholl-Schule, Klaus Brunswicker.
Zehn Berliner Schulen wurden in der letzten Woche für ihre Angebote zur Berufsorientierung mit dem „Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung“ ausgezeichnet.

Nach einem Gespräch mit Staatssekretär Rackles hoffen Eltern in Kreuzberg auf eine schnelle Zusage. Sie wollen, dass an der Refik-Veseli-Schule eine Oberstufe eingerichtet wird.
Am Wochenende treffen sich 100 Betroffene zu einem Bundeskongress in Berlin-Buch.

Kein Zuhause, kein Hartz-IV, keine Wertschätzung: Über 1000 Straßenkinder gibt es in Berlin, am Wochenende gibt es einen Kongress in Berlin-Buch. Eine Betroffene berichtet von ihren Erfahrungen.

Nach langem Streit um den Datenschutz sind jetzt die Sprachlerntagebücher von Berliner Kitakindern an die Grundschulen weitergegeben worden.

Nach der Kürzung der Schulhelferstunden für behinderte Kinder gab es Proteste. Bildungssenatorin Sandra Scheeres will jetzt das Vergabe-Konzept ändern.

Die Sekundarschule an der Skalitzer Straße galt jahrelang als Problemfall. Jetzt hat sie einen neuen Namen, ein ganz neues Konzept, und die Anmeldezahlen steigen wieder. Nun fordert eine große Elterninitiative im Kiez eine gymnasiale Oberstufe.

Die bisherige Landeselternsprecherin scheidet aus dem Amt, weil ihre Tochter 18 geworden ist. Zum neuen Vorsitzenden wurde am Freitagabend Norman Heise aus Marzahn-Hellersdorf gewählt.

Die Grünen-Fraktionschefin Antje Kapek überrascht mit einem Vorschlag für die Gerhart-Hauptmann-Schule. Dort wohnen derzeit 45 Flüchtlinge.

Am Sonnabend kommen 30.000 Erstklässler in die Schulen. Bald sollen sie allein zur Schule gehen. Die Landesverkehrswacht appelliert an die erwachsenen Auto- und Radfahrer, besonders aufzupassen. Weitere Tipps für einen sicheren Schulweg gibt es hier.

Die Weddinger Gustav-Falke-Schule kann auch in den nächsten drei Jahren Spezialklassen für Kinder mit guten Deutschkenntnissen einrichten. Auch die Frage nach der Mischung in den dritten Klasse ist geklärt.

Am Sonnabend ist Einschulung. 30 000 Kinder kommen in die erste Klasse. Worauf die Eltern achten sollten.

Am Montag beginnen die ersten 24 Siebtklässler: Die freie Schule Quinoa in Wedding ist ganz auf die Bedürfnisse von Weddinger Jugendlichen ausgerichtet und kommt weitgehend ohne Schulgeld aus.

Sie sind Bürgermeister, Straßenreiniger, Tierpfleger und Verkäufer: Im FEZ in der Wuhlheide regieren in den Ferien die Kinder.

Immer öfter leiten Ämter Verfahren wegen Kindeswohlgefährdung ein: In Berlin waren es im vergangenen Jahr mehr als 5000 Fälle. Jugendsenatorin Sandra Scheeres (SPD) plant jetzt neue Ambulanzen.

Nachbarn wollten, dass eine Grundschule in Zehlendorf eine Lärmschutzwand baut und Schallschutzfenster anbringt. Doch mit ihrer Klage scheiterten sie vor dem Verwaltungsgericht.

Die Zahl der Ganztagsschulen in Berlin wächst weiter. Auch neun weitere Gymnasien wollen umsteigen. Im Detail gibt es aber wichtige Unterschiede.

Im August sollten die ersten Schüler kommen, doch das wird nun nichts: Die freie Bürgerschule Wedding, eine Privatschule ohne Schulgeld, muss die Eröffnung verschieben.

Das Schulessen soll seit Februar besser sein, überprüft wird es bisher nicht. Jetzt soll in Pankow eine zentrale Kontrollstelle eingerichtet werden. Die Finanzierung ist aber noch nicht beschlossen.

Sechseinhalb Wochen ohne Schule: Bis 24. August sind Ferien für Berlins Schüler. Wir haben ein paar Tipps, wie man sich die Zeit bis dahin vertreiben kann.

Die Abiturnoten 2014 toppen die guten Ergebnisse der Vorjahre sogar noch. 221 Berliner Schüler schafften eine 1,0. Aber auch in Brandenburg gab es so viele Spitzennoten wie noch nie.

Acht Jahre nach dem Brandbrief machen die ersten Rütli-Schüler in Neukölln Abitur. Aus der einst verrufenen Schule in Berlin ist ein Vorzeige-Campus geworden.

Die Eltern der Wilhelm-v.-Humboldt- Gemeinschaftsschule in Pankow kämpfen weiter für eine eigene gymnasiale Oberstufe. Die Senatsverwaltung favorisiert ein Kooperationsmodell mit einem Oberstufenzentrum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster