
Steglitz-Zehlendorf lässt Landesgelder verfallen, die für den Umbau eines Beratungszentrums zur Inklusion vorgesehen waren.

Steglitz-Zehlendorf lässt Landesgelder verfallen, die für den Umbau eines Beratungszentrums zur Inklusion vorgesehen waren.

Robert Heinrich bekommt den Deutschen Lehrerpreis 2014, als einziger Pädagoge aus Berlin. Er unterrichtet am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Lichtenberg. Und das mit ungewöhnlichen Methoden.

Nach der Eskalation bei einer Theateraufführung im Admiralpalast stehen drei Jungen unter Tatverdacht. Die beteiligten Schulen aus Berlin und Brandenburg wollen den Fall jetzt gemeinsam aufarbeiten

Die Schüler geben ihrem Essen in der Schule gute Noten. Aber die Qualität lässt oft noch zu wünschen übrig. Das geht aus einer Studie des Bundesernährungsministeriums hervor. Berlin schneidet neuerdings relativ gut ab.

Das Jahresende hat es in sich: Schulen öffnen ihre Türen, diskutieren oder laden zu Adventsbasaren. Und die Sternberg-Schule feiert einen besonderen Erfolg.

Kaum sind die Ballons der Lichtgrenze in den Himmel entflogen, wird die Stadt am Dienstag schon wieder erleuchtet. Am Martinstag finden an vielen Orten Umzüge statt. Hier gibt es ein paar Last-Minute-Tipps.

Berlin feierte 25 Jahre Mauerfall - mit zahlreichen Veranstaltungen und dem Aufstieg der leuchtenden Ballons entlang dem einstigen Mauerstreifen als Höhepunkt. Es war emotional, friedvoll und dicht gedrängt. Lesen Sie die Ereignisse rund um das Mauerfall-Jubiläum am Wochenende in unserem Liveblog nach.

Der Beschuldigte soll mindestens sieben Mädchen kontaktiert haben, um sie an Freier zu vermitteln.
Berlin – Schwere Vorwürfe werden gegen einen Reinickendorfer Feuerwehrmann erhoben, der minderjährige Mädchen an Freier vermittelt haben soll. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft bestätigte am Freitagmittag, das mittlerweile mindestens sieben Mädchen im Alter zwischen 11 und 17 Jahren bekannt sind, die von dem 49-Jährigen kontaktiert wurden – zunächst war konkret nur von drei Mädchen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren die Rede gewesen.

Rund 1700 Lehrer müssen im nächsten Jahr eingestellt werden. In Berlin gibt es nicht genügend Bewerber, deshalb wird in anderen Ländern gesucht. Geworben wird mit dem "hohen Einstiegsgehalt".

Heute ist erst einmal letzter Schultag, dann beginnen die zweiwöchigen Herbstferien. Hier sind unsere Tipps fürs Wochenende, für Halloween, für Kinder und Erwachsene.

Das Abgeordnetenhaus debattierte am Donnerstag über die Inklusion. Auch SPD und CDU kritisierten dabei Bildungssenatorin Sandra Scheeres. Eine gute Nachricht gab es aber doch.
1989/90:Die Clayschule muss nach Asbestfunden ihr Gebäude in der Lipschitzallee in Gropiusstadt räumen. Die Schule wird in Containerbauten am Bildhauerweg in Rudow untergebracht.

Die Clay-Schule wartet seit 25 Jahren auf einen Neubau. 2019 sollte das Provisorium endlich vorbei sein. Doch jetzt kam der große Schock. Auch beim Da-Vinci-Gymnasium läuft nicht alles nach Plan.

Das Bonusprogramm für Berliner Brennpunktschulen könnte zum Flop werden. Schulleiter beklagen, dass das Verfahren zu kompliziert sei. Und ein SPD-Politiker warnt vor „Mittelkannibalismus“.

Die Schüler mit Behinderungen werden mehr, die Förderstunden weniger und vom Konzept der Bildungssenatorin hört man nichts mehr: So kann Inklusion nicht gelingen, warnen Schulleiter und Gewerkschaften.
Berlin - Der Sanierungsstau an Berliner Schulen ist weitaus größer als bisher angenommen. Die Bezirke geben einen Bedarf an Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten im Wert von knapp zwei Milliarden Euro an.

Berlins Bezirke melden im Vergleich zu 2012 einen doppelt so hohen Bedarf. Und der Rückstau an den maroden Schulen wird durch Personalmangel noch verschärft.

14 junge Berliner Juden, Christen, Muslime und Bahai geben als "interreligious Peers" kostenlose Workshops für Schulen an. Mehr darüber und weitere Nachrichten aus dem Bildungsbereich lesen Sie hier.

Das Walther-Rathenau-Gymnasium in Grunewald feiert die Wiedereröffnung seines Grünen Klassenzimmers. Auf der steinernen Sitzgruppe kann jetzt wieder Unterricht im Freien stattfinden.

Dass Fünfjährige noch nicht in die Schule gehören, findet die CDU ohnehin. Die SPD sieht das bisher anders. Nun steht ein Personalwechsel im Roten Rathaus an – den wollen die Christdemokraten nutzen, um die Früheinschulung abzuschaffen.
Der Schulgarten des Paulsen-Gymnaium in Steglitz wurde als schönster Schulgarten Berlins 2014 ausgezeichnet. Auf dem riesigen Areal gibt es nicht nur Bäume und Gemüse, sondern auch viele Tiere.

In ein paar Tagen beginnen in Berlin die Anmeldungen für die Grundschulen. Worauf Eltern achten sollten.

Das traditionsreiche Walther-Rathenau-Gymnasium in Grunewald eröffnet am Montag sein "grünes Klassenzimmer" und blickt nach vorn. Neue Siebtklässler sind willkommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster