
Die Lehrergewerkschaft GEW hat zu einer "Streik- und Aktionswoche" aufgerufen, in der kommenden Woche wird an Berliner Schulen wieder gestreikt. Damit könnten erneut Abitur- und Abschlussprüfungen betroffen sein.

Die Lehrergewerkschaft GEW hat zu einer "Streik- und Aktionswoche" aufgerufen, in der kommenden Woche wird an Berliner Schulen wieder gestreikt. Damit könnten erneut Abitur- und Abschlussprüfungen betroffen sein.

Die Pforten der Berliner Grundschulen sollen künftig videoüberwacht werden. Das fordert zumindest die Koalition aus SPD und CDU. Schulleiter und Eltern zeigen sich skeptisch.
Berlin - An allen Berliner Schulen soll es künftig Videogegensprechanlagen geben, zumindest an den Haupteingängen. Die Türen sollen nur zu Schulanfangs- und -endzeiten geöffnet sein.
Die Berliner SPD-CDU-Koalition hat sich auf einen Kompromiss zur Reform des Lehramtsstudiums geeinigt. Nötig macht dies die Reform der Schulstruktur mit Gymnasium und Integrierter Sekundarschule (ISS), die ebenfalls zum Abitur führen soll.

Die Landesschülersprecherin Alea Mostler tritt überraschend zurück. Sie wird mit einem Stipendium zwei Jahre in die USA gehen.

Im beschaulichen Lankwitz gibt es Ärger um Lärm, der jetzt vor Gericht ausgefochten wird: Anwohner klagen gegen einen Spielplatz – weil er zu groß und zu schön ist.
Bisher mussten Lehrer ihre Reisekosten bei Klassenfahrten selbst zahlen. Nach einem Gerichtsurteil legt Brandenburg vorerst weitere Klassenfahrten auf Eis. Auch in Berlin soll es bald neue Regelungen geben.
Beim Landeselternausschuss läuft es derzeit nicht ganz rund. Erst trat der Vorsitzende Günter Peiritsch überraschend zurück, jetzt gab es bei der Wahl der neuen Vorsitzenden ein merkwürdiges Nachtreten des unterlegenen Kandidaten.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) bereitet für die Woche vom 13. bis zum 17. Mai, wenn mündliche Abiturprüfungen und Nachschreibklausuren stattfinden, Protestaktionen und Streiks vor. Zentraler Streiktag soll der 13. Mai sein.

Stinkende Rohre, kaputte Klotüren und Schüler, die sich ekeln: An vielen Berliner Schulen gibt es Probleme mit den Toiletten. Drei Berliner Schulen wurden jetzt für ihr Engagement zur Verbesserung der Situation ausgezeichnet.

GEW fordert vom Regierenden Bürgermeister Aufnahme von Tarifverhandlungen. Am 15. Mai droht die nächste Aktion – dann ist mündliches Abitur. Finanzsenator Nußbaum lehnt Tarifverhandlungen als Berliner "Sonderweg" weiterhin ab.
Hunderte angestellte Lehrer gingen heute in Berlin auf die Straße und demonstrierten für mehr Rechte. Auf Transparenten forderten sie: "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!"

Das Arbeitsgericht hat die Auffassung der Gewerkschaft bestätigt: Der für Dienstag geplante Lehrerstreik ist rechtmäßig - obwohl an diesem Tag Abiturklausuren und andere Prüfungen geschrieben werden.

Das Verwaltungsgericht wies die Klage einer Mutter ab, die ihre Kinder am Welthumanistentag vom Unterricht befreien wollte. Pirat Martin Delius schlägt jetzt bis zu zwölf flexible Jokertage pro Schuljahr vor.

Das Verwaltungsgericht verhandelte am Mittwoch über die Klage einer Mutter, die den Welthumanistentag als unterrichtsfreien Tag festgeschrieben haben möchte. Das Gericht wies die Klage ab. Unterstützung kommt aber von der Piratenpartei - mit einem außergewöhnlichen Vorschlag.

Das Verwaltungsgericht verhandelte am Mittwoch über die Klage einer Mutter, die den Welthumanistentag als unterrichtsfreien Tag festgeschrieben haben möchte. Das Gericht wies die Klage ab. Unterstützung kommt aber von der Piratenpartei - mit einem außergewöhnlichen Vorschlag.

Für evangelische, katholische, jüdische und muslimische Schüler gibt es sie: zusätzliche unterrichtsfreie Tage. Als aber eine Spandauerin ihre beiden Kinder am Welthumanistentag unentschuldigt zu Hause ließ, tauchte der Fehltag im Zeugnis auf. Dagegen klagt sie – „aus Prinzip“.

Mit Smartphones lässt sich in Klausuren bestens schummeln. Das Problem ist erkannt – aber nur schwer zu lösen. Ein Handy-Ortungsgerät soll eingeschmuggelte Mobiltelefone nun aufspüren.

Die Berufsbildungsreife ersetzt den Hauptschulabschluss. Getestet werden Grundlagen in Mathe und Deutsch. In der kommenden Woche stehen die Prüfungen an.
Auch wenn es im Moment noch schwer vorstellbar ist, weil in den gerade zu Ende gegangenen Osterferien noch gerodelt und Schlittschuh gefahren wurde – die Sommerferien sind nicht mehr weit. In etwas mehr als zwei Monaten ist das Schuljahr schon zu Ende, und deshalb ist jetzt Endspurt angesagt.

Hämmern, bohren, schrauben: An einer Steglitzer Grundschule schreinern Schüler Möbel und Einrichtung für ihr neues Klassenzimmer. Nach den Osterferien kann die Klasse dort einziehen.

Die Berliner Koalition will in allen Bezirken ein einheitliches Vorgehen gegen Schulschwänzer durchsetzen. Künftig soll bereits nach fünf Fehltagen eine Anzeige gestellt werden.
Die Eltern wissen nicht, wie es ab April mit der Betreuung ihrer Kinder weiter geht.

Zusätzliches Geld für Brennpunktschulen sollen im Haushalt eingeplant werden, bekräftigt SPD-Fraktionschef Raed Saleh. Es geht um mindestens 100.000 Euro pro Schule.
öffnet in neuem Tab oder Fenster