zum Hauptinhalt
Autor:in

Sylvia Vogt

Die Berliner SPD-CDU-Koalition hat sich auf einen Kompromiss zur Reform des Lehramtsstudiums geeinigt. Nötig macht dies die Reform der Schulstruktur mit Gymnasium und Integrierter Sekundarschule (ISS), die ebenfalls zum Abitur führen soll.

Von
  • Amory Burchard
  • Sylvia Vogt

Bisher mussten Lehrer ihre Reisekosten bei Klassenfahrten selbst zahlen. Nach einem Gerichtsurteil legt Brandenburg vorerst weitere Klassenfahrten auf Eis. Auch in Berlin soll es bald neue Regelungen geben.

Von Sylvia Vogt

Beim Landeselternausschuss läuft es derzeit nicht ganz rund. Erst trat der Vorsitzende Günter Peiritsch überraschend zurück, jetzt gab es bei der Wahl der neuen Vorsitzenden ein merkwürdiges Nachtreten des unterlegenen Kandidaten.

Von
  • Sylvia Vogt
  • Susanne Vieth-Entus
Klare Ansage. Die Forderung nach besseren Bedingungen für angestellte Lehrer stand im Zentrum des Protests vor der Innenverwaltung. Später ging es weiter zur Schulbehörde. Foto: Davids

GEW fordert vom Regierenden Bürgermeister Aufnahme von Tarifverhandlungen. Am 15. Mai droht die nächste Aktion – dann ist mündliches Abitur. Finanzsenator Nußbaum lehnt Tarifverhandlungen als Berliner "Sonderweg" weiterhin ab.

Von
  • Sylvia Vogt
  • Susanne Vieth-Entus
Die Klägerin, eine Mutter aus Spandau, vor dem Verwaltungsgericht.

Das Verwaltungsgericht verhandelte am Mittwoch über die Klage einer Mutter, die den Welthumanistentag als unterrichtsfreien Tag festgeschrieben haben möchte. Das Gericht wies die Klage ab. Unterstützung kommt aber von der Piratenpartei - mit einem außergewöhnlichen Vorschlag.

Von Sylvia Vogt
Die Klägerin, eine Mutter aus Spandau, vor dem Verwaltungsgericht.

Das Verwaltungsgericht verhandelte am Mittwoch über die Klage einer Mutter, die den Welthumanistentag als unterrichtsfreien Tag festgeschrieben haben möchte. Das Gericht wies die Klage ab. Unterstützung kommt aber von der Piratenpartei - mit einem außergewöhnlichen Vorschlag.

Von Sylvia Vogt

Auch wenn es im Moment noch schwer vorstellbar ist, weil in den gerade zu Ende gegangenen Osterferien noch gerodelt und Schlittschuh gefahren wurde – die Sommerferien sind nicht mehr weit. In etwas mehr als zwei Monaten ist das Schuljahr schon zu Ende, und deshalb ist jetzt Endspurt angesagt.

Von Sylvia Vogt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })