zum Hauptinhalt
Autor:in

Sylvia Vogt

Mehr Pädagogen als erwartet nahmen am Schulstreik teil. Klaus Wowereit stellt den Lehrern jetzt mehr Geld in Aussicht. Am 6. März soll es den nächsten Ausstand geben.

Von Sylvia Vogt

Vielen streikenden Lehrern geht es nicht um die Verbeamtung, sondern um die Gleichstellung. Wenn sich der Senat nicht auf sie zu bewegt, dürfte es zu bald zu weiteren Streiks kommen.

Von Sylvia Vogt
Bildungssenatorin Sandra Scheeres will die sogenannte "Drehtür-Verbeamtung" von Lehrern verhindern.

Bildungssenatorin Sandra Scheeres will die Übernahme von verbeamteten Lehrern aus anderen Bundesländern einschränken. Ihr Vorhaben stößt beim Koalitionspartner CDU auf scharfe Kritik. Schon jetzt zeichnet sich in Berlin ein Lehrermangel ab.

Von Sylvia Vogt
Bildungssenatorin Sandra Scheeres.

Am Donnerstagmorgen geht der Streik in Berliner Schulen weiter. Der Konflikt dreht sich um die Frage der Verbeamtung - und da geht Senatorin Scheeres nun in die Offensive: Sie will das Einstellungsverfahren ändern, um einen Umweg in den Beamtenstatus zu verschließen.

Von Sylvia Vogt
Undichte Dächer und Wasserflecken in Schulgebäuden gehören zu den Folgen des Sanierungsstaus

Der Sanierungsstau an Berlins Schulen geht inzwischen auf Kosten des Unterrichts. In Mahlsdorf und Steglitz wehren sich jetzt Eltern. Sie wollen die Zustände nicht länger hinnehmen.

Von Sylvia Vogt

Die Anmeldefrist für die öffentlichen Sekundarschulen und Gymnasien ab Klasse 7 steht bevor. Sie läuft vom 12. bis 22. Februar. Um den Eltern die schwierige Entscheidung zu erleichtern, öffnen Schulen wieder ihre Türen. Hier einige Termine, die uns von den Schulen gemeldet wurden. Aber Achtung: Freie Schulen haben abweichende Anmeldefristen.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Sylvia Vogt

Um eine Viertelmillion Menschen wird Berlin wachsen. Was bedeutet das für Stadtentwicklung, Schulen oder Integration? Wir werfen einen Blick in die Zukunft – und analysieren, was auf die Metropole zukommt und was deshalb zu tun ist.

Von
  • Anja Kühne
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ralf Schönball
  • Susanne Vieth-Entus
Auf sich selbst gestellt. Obdachlose haben zurzeit noch weniger Aussicht auf Hilfe. Die Unterkünfte sind überfüllt. Foto: dpa/Burgi

Charlottenburg-Wilmersdorf plant die drastische Lösung, weil es zu wenig Unterkünfte für Bedürftige gibt. Der Bezirk ist nicht allein: In ganz Berlin fehlen Wohnungen für Obdachlose. Und auch die Flüchtlinge brauchen Plätze.

Von
  • Marc Röhlig
  • Sylvia Vogt
Viele Brennpunktschulen fordern seit langem mehr Unterstützung.

100 000 Euro zusätzlich könnten Schulen in schwieriger Lage bald erhalten. Der Vorschlag von Heinz Buschkowsky und Raed Saleh stößt auf Zustimmung. Auch der Finanzsenator signalisiert Unterstützung.

Von Sylvia Vogt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })