Frankreichs Präsident Chirac vertritt Kanzler Schröder zum ersten Mal bei einem EU-Gipfel – und fährt demonstrativ im Audi vor
Thomas Gack
Asylverfahren sollen beschleunigt und vereinfacht werden
Affäre um EU-Statistikamt belastet Finanzkommissar Solbes
EU-Außenminister können sich nicht auf den Verfassungsvorschlag des Konvents einigen. Einige Staaten wollen nachbessern
Berlin und Rom möchten gemeinsam gegen illegale Einwanderer vorgehen. London sieht das als nationales Problem
Süddeutsche Bezirke fordern vorgezogenen Gewerkschaftstag EU-Konvent will damit an Gründungsvater Robert Schuman erinnern / Jetzt liegt der Verfassungsentwurf vor / „Ein Wunder“
Polizei in Teheran nimmt Demonstranten fest
Nächste Woche sollen EU-Truppen unter UN–Mandat im Osten Kongos landen, um die Massaker zu stoppen
Die Nato ist uneins über die Zukunft des Kommandos in Bosnien
Die Nato-Außenminister diskutieren über die Grenzen des Militärbündnisses – die Allianz soll nicht zur Hilfstruppe der USA werden
Innenminister Schily gibt im Streit mit der EU um ein gemeinsames Asylrecht nach – und muss doch hart bleiben
Schon ein Jahr vor ihrem EU-Beitritt dürfen die Neuen mitberaten
Wie die Teilnehmer des Brüsseler Vierertreffens die Nato stärken wollen – aber auch die Europäische Union
Die EU-Finanzminister fürchten das Washingtoner Defizit mehr als die unmittelbaren Kriegsfolgen
Die Nato will nicht schon wieder über Awacs reden. Offen bleibt, was passiert, wenn die Türkei den Nordirak besetzt
Die EU debattiert schon jetzt über den Wiederaufbau des Irak. Dabei soll den UN eine entscheidende Rolle zukommen
Ankara schwenkt auf US-Kurs – und die Nato beginnt zu planen
US-Präsident fordert Weltsicherheitsrat zu raschem Handeln auf / „Irak will Chemiewaffen einsetzen“
EU will Förderung für Ostdeutschland langsamer abbauen
Finanzminster eröffnen Verfahren wegen zu hoher Staatsschulden – und schicken einen „blauen Brief“ nach Paris
Regierung muss bis Mai Gesetze gegen das Haushaltsdefizit vorlegen / Kommission zweifelt an Etatprognose
Vor dem Gipfel in Kopenhagen stellt Beitrittskandidat Polen neue Forderungen. Doch die EU will hart bleiben
Vor dem Gipfel in Kopenhagen stellt Beitrittskandidat Polen neue Forderungen. Doch die EU will hart bleiben
Die Bundeswehr muss Transportmaschinen chartern – doch auch die anderen Nato-Staaten sind den USA technisch weit unterlegen