
Ankara reagiert enttäuscht auf die Blockadehaltung Frankreichs und den schleppenden Fortgang bei den EU-Beitrittsgesprächen.
Ankara reagiert enttäuscht auf die Blockadehaltung Frankreichs und den schleppenden Fortgang bei den EU-Beitrittsgesprächen.
Verteidigungsminister machen sich Sorgen über die hohe Zahl ziviler Opfer
Brüssel - Ungeachtet des russischen Gegenvorschlags gehen die Vorbereitungen der USA für das Raketenabwehrsystem in Polen und Tschechien weiter. „Wir sind sehr offen für eine Diskussion mit den Russen über ein gemeinsames Abwehrsystem in Aserbeidschan“, sagte US-Verteidigungsminister Robert Gates am Donnerstag in Brüssel.
Sicherheitsexperten fürchten weitere Selbstmordattentate in Nordafghanistan
EU-Parlament billigt Kompromiss zu Roaming
EU-Parlament billigt Kompromiss zu Roaming
Die „Roaming“-Tarife für Handy-Gespräche sinken auf Anordnung der EU – aber frühestens im September
Selbst wer lieber eine Frau im höchsten Amt Frankreichs gesehen hätte, wird aufatmen: Wenn an diesem Mittwoch Nicolas Sarkozy in den Elysée einzieht, ist die Führungskrise überwunden – in Frankreich und in Europa. Denn spätestens seit dem Scheitern des Verfassungsreferendums vor zwei Jahren war Sarkozys Vorgänger Jacques Chirac politisch wie gelähmt.
Frankreichs neuer Präsident ist gegen einen Beitritt Ankaras – Brüssel wartet auf Erklärungen
Abgeordnetem Geremek droht wegen Warschauer Gesetz Mandatsverlust
Die Gegner eines EU-Beitritts der Türkei gehen mit neuen Zahlen in die Offensive
Innenminister beschließen gleichzeitig Grenztruppe gegen Illegale: „Frontex“ kontrolliert im Mittelmeer
Die EU hat komplizierte Regeln für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen – eine Einladung für Betrüger
Die EU verständigt sich nur darauf, wie sie vorgehen will – die unterschiedlichen Positionen zur Unabhängigkeit bleiben
Sollen die Verfassungsgegner die EU verlassen? – In Brüssel wächst der Unmut über die Quertreiber
Satelliten-Navigationsprojekt steckt in der Krise
Polnischer Politiker hält Juden vor, sich vom Rest der Gesellschaft abzusondern
Verteidigungsminister Jung hält Zeit nicht für reif / EU-Treffen in Wiesbaden
Abschlussbericht des CIA-Ausschusses sieht keine Versäumnisse mehr im Fall von Murat Kurnaz
Der Europäische Gerichtshof kippt vermutlich das VW-Gesetz und die Stimmrechtsbeschränkung / Piëch bleibt Aufsichtsratschef
Moskau und Nato sind bei Kosovo und US-Raketenplänen verschiedener Ansicht – aber guter Stimmung
Beim Treffen der Nato-Verteidigungsminister in Sevilla fordert US-General mehr Truppen
Präsident Lammert eröffnet Verbindungsbüro / Ein Drittel der Gesetze wird auf EU-Ebene gemacht
Washington dringt auf mehr Engagement der Nato-Partner / Kein Verständnis für Zögern bei Tornadoeinsatz
öffnet in neuem Tab oder Fenster