zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Gehringer

Strafverteidiger Will Burton (David Tennant) hat noch nie einen Fall verloren.

„Der Anwalt des Teufels“: Vox zeigt dreiteilige Thrillerserie an einem Abend. Zum Thema wird dabei ein moralisches Dilemma.

Von Thomas Gehringer
Helfen, wo Hilfe möglich ist. Die Psychotherapeutin Judith (Rosalie Thomass) kümmert sich um Kinder und Jugendliche-

Rosalie Thomass überzeugt als Psychotherapeutin in dem wunderbaren Film „Weiter als der Ozean“.

Von Thomas Gehringer
Helfen, wo Hilfe möglich ist. Die Psychotherapeutin Judith (Rosalie Thomass) kümmert sich um Kinder und Jugendliche-

Rosalie Thomass überzeugt als Psychotherapeutin in dem wunderbaren Film „Weiter als der Ozean“.

Von Thomas Gehringer
Richie Beckett (Peter Mullan) aus „The Fear“

ZDFneo zeigt britische Serienqualität im Doppelpack: „Ripper Street“ und „The Fear“. Das ist fast so gut wie "Breaking Bad".

Von Thomas Gehringer
Richie Beckett (Peter Mullan) aus „The Fear“

ZDFneo zeigt britische Serienqualität im Doppelpack: „Ripper Street“ und „The Fear“. Das ist fast so gut wie "Breaking Bad".

Von Thomas Gehringer
Aus dem Schatten des Vaters: Stephan Lamby hat für den WDR Walter Kohl porträtiert.

TV-Autor Stephan Lamby kennt sich aus in der Familiengeschichte Kohl. Dieses Mal steht nicht der Altkanzler im Mittelpunkt, sondern dessen ältester Sohn Walter.

Von Thomas Gehringer
Aus dem Schatten des Vaters: Stephan Lamby hat für den WDR Walter Kohl porträtiert.

TV-Autor Stephan Lamby kennt sich aus in der Familiengeschichte Kohl. Dieses Mal steht nicht der Altkanzler im Mittelpunkt, sondern dessen ältester Sohn Walter.

Von Thomas Gehringer
Tatort-Mitarbeiterin Franziska (Tessa Mittelstaedt) wird im Kölner „Tatort“ zur Geisel - Die "intensive" Darstellung brachte dem Krimi einen Platz im Spätprogramm.

Die ARD zeigt an diesem Sonntag zwei „Tatorte“ hintereinander: Der eine irre kafkaesk, der andere - aus Grunden des Jugendschutzes ins Spätprogramm gelegt - ein grandioses Kammerspiel. Nun kannibalisieren sich die beiden Sonntagskrimis – und um den vermeintlichen Jugendschutz gibt es Streit.

Von Thomas Gehringer
Kommisare Dorn (Nora Tschirner) und Lessing (Christian Ulmen) auf Würstchenjagd im ersten Weimarer Tatort.

Der erste „Tatort“ aus Weimar mit dem Duo Nora Tschirner und Christian Ulmen mischt Klassik mit Klamauk. Ein Blick auf das neue Ermittlerteam in Thüringen.

Von Thomas Gehringer
Ein Interview wollte Gregor Gysi den Doku-Machern nicht geben. Foto: dpa

Gegen die erste ARD-Doku über Gysi und die Stasi wurde geklagt – jetzt folgt der zweite Teil in der ARD. Auf ein Interview mit dem Politiker mussten die Macher allerdings verzichten.

Von Thomas Gehringer
Zwei Visionäre: Willy Brandt mit US-Präsident John F. Kennedy bei dessen Besuch in Berlin 1963.

Würdigung zum 100. Geburtstag: Eine Arte-Dokumentation versucht, den Politiker Willy Brandt zu fassen. Mit einer Fülle an Zeitzeugen und Videodokumenten gelingt das recht gut - allerdings gibt es auch Leerstellen.

Von Thomas Gehringer
Theater im Kino. Das Arte-Dokumentarfilmfestival wird von „Cinema Jenin“ eröffnet. Der Film erzählt davon, wie ein wiedereröffnetes Kino in der palästinensischen Stadt Jenin im Westjordanland zu einem Kulturzentrum wird. Foto: SWR

Arte feiert das erste Dokumentarfilmfestival. Ohne den deutsch-französischen Kulturkanal kämen viele Produktionen gar nicht zustande. Die finanziellen Krise des Genres kann der Sender jedoch nicht im Alleingang stoppen.

Von Thomas Gehringer
Alexander Wassermann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Dessau, auf dem Jüdischen Friedhof im Gesprä¤ch mit Autor Jo Goll.

Der Judenhass ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen, behauptet eine ARD-Dokumentation. Nach Beispielen mussten die Autoren nicht lange suchen.

Von Thomas Gehringer

Senta Berger alias Ermittlerin Prohacek wird von ihrem neuen Fall noch mehr mitgenommen als sonst. Es geht um Sexualstraftäter und die Diskussion um die nachträgliche Sicherheitsverwahrung.

Von Thomas Gehringer
Als der spätere Papst Benedikt XVI. noch Präfekt der Glaubenskongregation war, wurde der Fall des pädophilen Geistlichen Lawrence Murphy in Rom eher schleppend behandelt.

An Hunderten von Jungen hat sich Pater Lawrence Murphy vergangenen, doch verurteilt wurde er nie, Priester durfte er bleiben. Die Doku von Oscar-Preisträger Alex Gibney zeigt, wie die katholische Kirche mit den bekannten Fällen von Kindesmissbrauch umgeht.

Von Thomas Gehringer
Als der spätere Papst Benedikt XVI. noch Präfekt der Glaubenskongregation war, wurde der Fall des pädophilen Geistlichen Lawrence Murphy in Rom eher schleppend behandelt.

An Hunderten von Jungen hat sich Pater Lawrence Murphy vergangenen, doch verurteilt wurde er nie, Priester durfte er bleiben. Die Doku von Oscar-Preisträger Alex Gibney zeigt, wie die katholische Kirche mit den bekannten Fällen von Kindesmissbrauch umgeht.

Von Thomas Gehringer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })