
Mehmet Kurtulus verabschiedet sich als verdeckter Ermittler in Hamburg – mit einem atemberaubenden Finale.
Mehmet Kurtulus verabschiedet sich als verdeckter Ermittler in Hamburg – mit einem atemberaubenden Finale.
Tedros Teclebrhan ist vielseitig - und mit seinen Kunstfiguren im Internet schon ein Star. Jetzt kommt er mit "Teddy's Show" ins Fernsehen. Auch dabei: der beliebte Antoine Burtz.
Jacob Schrot, erster Gewinner von „Ich kann Kanzler“ über Polit-Castingshows im Fernsehen, „DSDS“ und die Piraten.
Aufbruch der Filmemacher 1962: Eine Arte-Dokumentation erinnert an die jungen Wilden von Oberhausen.
Wegen Kinderhandels in Afrika musste der Fußballprofi Jonathan Akpoborie seine Laufbahn beenden. Eine beklemmende Geschichte, die nun in einem Dokumentarfilm gezeigt wird.
Wie viel Macht hat die „Bild“-Zeitung? Die ARD zeigt eine Dokumentation zum 60-jährigen Jubiläum der Zeitung.
Doch kein Grund zur Empörung: In „Die Mongolettes – Wir wollen rocken!“ werden Behinderte „Opfer“ einer Sat1-Komödie.
Von der „größten Geschichte aller Zeiten“: Ein Dokumentarfilm über die Oberammergauer Passionsspiele.
RTL startet einen weiteren Free-TV-Ableger: Nitro setzt auf Serien und Sitcoms.
Das ZDF wagt erneut „Ich kann Kanzler!“. Maybrit Illner, Michael Spreng und Oliver Welke sitzen in der Casting-Jury.
Volker Schlöndorff erzählt in „Das Meer am Morgen“ von der Erschießung französischer Geiseln 1941.
Von Theodor Heuss bis Christian Wulff: Eine ARD-Doku präsentiert und bilanziert die zehn bisherigen Amtsinhaber.
Der Kosmetikerin wird's recht sein: Eine Reihe im Dritten zum Thema Wandel der Schönheit.
„Hit the Road, Jack“: Das ZDF zeigt Maria Speths erstaunlichen Dokumentarfilm „9Leben“ über neun Straßenkinder in Berlin.
"Ein Dieb gehört ins Gefängnis. Sind Sie da anderer Meinung?“: Hubert Seipels spannendes Putin-Porträt stimmt auf die Präsidentschaftswahlen in Moskau ein.
Diesen Sonntag muss der ARD „Polizeiruf 110 – Einer trage des anderen Last“ ohne Anneke Kim Sarnau auskommen. Folgt jetzt die große Charly Hübner Show?
Der Regisseur und Autor Heinrich Breloer wird 70. Ein Gespräch über seinen neuen Brecht-Film, Wulff und die Reeperbahn.
„Gefährliche Seilschaften“: Arte zeigt die dänische Variante der US-Serie „West Wing“.
Armin Rohde darf im TV-Thriller „Alleingang“ sein Bösewichtimage ausspielen.
Weihnachten 1991 löste sich die Sowjetunion in ihre Bestandteile auf. Aber was waren die Gründe für das Ende des kommunistischen Experiments?
„Lebt wohl, Genossen!": Eine Arte-Reihe widmet sich dem Ende der Sowjetunion und zeigt, wo Selbstironie möglich war.
"Der letzte schöne Tag": Ein starker Film darüber, was Hinterbliebene nach der Selbsttötung eines Angehörigen durchmachen.
Nach dem Quoten-Rekord mit dem „Lidl-Check“ prüft die ARD nun Fast-Food-Gigant McDonald’s.
Ganz neu: Bei der Castingshow „Unser Star für Baku“ wird permanent der Zwischenstand beim Zuschauer-Voting gezeigt. ProSieben und ARD versprechen sich davon mehr Spannung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster