
Das Evangelische Johannesstift verwandelt Schüler in „Kulturpiloten“ – zum Beispiel in der Berlinischen Galerie
Das Evangelische Johannesstift verwandelt Schüler in „Kulturpiloten“ – zum Beispiel in der Berlinischen Galerie
Bei den Kindermusiktagen in Pankow drehte sich alles um die Geschwister Mendelssohn-Bartholdy
Die Weihnachtstanne für die West-City steht noch im Garten von Familie Taube.
Die Kuppel des Trichinentempels der HU ist wieder komplett. Mit dem Aufsetzen der rekonstruierten "Laterne" wurde am Freitag die erste Phase der Restaurierung abgeschlossen.
Die Gethsemanekirche war im Herbst 89 Zentrum des Protests – bis heute wahrt sie die Tradition.
Vor 20 Jahren demonstrierten Ost-Berliner für die Pressefreiheit. Die Reaktion der DDR-Mächtigen war hart. Eine Spurensuche
Vor 20 Jahren demonstrierten Ost-Berliner für die Pressefreiheit. Die Reaktion der DDR-Mächtigen war hart. Eine Spurensuche.
Vor gut 20 Jahren marschierte die NVA zum letzten Mal zur großen Waffenschau über die Karl-Marx-Allee. Ein Besuch im Jetzt.
Symbole sind aufgebaut – am Sonnabend treffen sie sich feierlich am Brandenburger Tor
Die Vorboten und das Programm: Die Symbole sind aufgebaut – ab heute marschieren die Puppen durch Berlin.
Die BVG saniert ihre Tunnel, die Wasserbetriebe flicken ihre Leitungen, der Senat baut neue Brücken - und der mobile Berliner kommt nicht voran. Ein Überblick über die schlimmsten Staustellen.
Das alternative Geschäft im Kreuzberger Mehringhof blüht – und das bereits seit 30 Jahren. Ein Jubliäumsbesuch im politischen Fahrradladen.
„Wer weiß, wofür es gut ist.“
Seit gestern ist das sanierte Große Tropenhaus wieder offen für alle Berliner. Am Wochenende steigt ein Familienfest.
Mikrokredite helfen Existenzgründern und Mittelständlern, die bei den meisten Banken abblitzen.
Drei Jahre wurde das große Tropenhaus im Botanischen Garten saniert: Am Mittwoch wird es wieder eröffnet - mit einem fünftägigen Fest.
Berlin - Im S-Bahnwerk Schöneweide ist es 17 Uhr. Den ganzen Tag lang.
Mitarbeiter des S-Bahnwerks Schöneweide schildern ihre Sicht: Sie sprachen die Probleme an – doch jede Kritik wurde abgebügelt.
Ein Theatermogul der Puppenwelt. Offizieller Titel: Haushandwerker.
Japanische Samurai-Schwerter sind weitverbreitet – auch im kriminellen Milieu. Rentner wie junge Männer bringen in Berlin vermehrt die Waffe zum Einsatz.
Palmfarne, Leberwurstbaum und andere sensible Gewächse schlagen neue Wurzeln im Großen Tropenhaus Nach drei Jahren Sanierung feiert der Botanische Garten im September die Wiedereröffnung
Die Initiatoren verteidigen das Konzept der Ausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg", die die Werkstatt der Kulturen nicht zeigen wollte. Heute sitzen die streitenden Parteien beim Integrations- beaufragten Günter Piening.
Palmfarne, Leberwurstbaum und andere sensible Gewächse schlagen neue Wurzeln im Großen Tropenhaus. Nach drei Jahren Sanierung feiert der Botanische Garten im September die Wiedereröffnung.
Die Leichtathletik-WM begann am Freitagabend mit einem Eröffnungsfest am Brandenburger Tor. Tausende Menschen wurden zur Show erwartet – mit Konzert, Sportlern und Feuerwerk.
öffnet in neuem Tab oder Fenster