Die Sterne über den Posaunenengeln werfen kleine Schatten. Es sind kleine Plättchen aus Glas, die am Firmament haften.
Thomas Loy
Die Umweltorganisation Greenpeace wirft dem Neuköllner Recyclingunternehmen Rethmann vor, in großem Stil FCKW-haltige Kühlschränke illegal nach Afrika zu verfrachten. Aus Protest wurde gestern das Werkstor der Rethmann-Niederlassung versperrt und Anzeige erstattet.
Senatsbaudirektor Hans Stimmann mühte sich redlich, doch das 54. Berliner Architekturgespräch im alten E-Werk an der Mauerstraße lief immer wieder aus dem Ruder.
Das neue Müllkonzept des rot-grünen Senats wird von der Berliner Wirtschaft und Umweltverbänden heftig kritisiert. Das BSR-Konzept sei ungeeignet, die Entsorgungskosten zu dämpfen und eine stoffliche Verwertung zu Methanol sicherzustellen, sagte BUND-Experte Michael Dahlhaus in einer Anhörung vor dem Umweltausschuss des Abgeordnetenhauses.
Zur Zeit gilt der Kalaschnikow-Standard. Wenn Sie also vermuten, dass Ihr bester Feind im Eskalationsfall zu dieser Waffe greifen würde, können Sie den silbernen Landrover mieten.
Wann es Liebe wurde, kann keiner genau sagen. Irgendwann klappte die Gelbe Tonne ihren Deckel auf und rief: "Ick bin ein Berliner!
Die rot-grüne Regierungskoalition in Berlin hat sich mit der BSR auf ein Abfallkonzept ab 2005 geeinigt. Die Kernpunkte: 1.
Dreizehn Glasbehälter stehen im Büro von Fertigungsleiter Manfred Bausemer auf dem Regal, darin 13 verschiedene Kräuter, dazwischen eine kleine Puppe mit Häubchen und Schürzchen: die Klosterfrau. Zum 25jährigen Dienstjubiläum bekam Bausemer das süße Nönnlein von einer Kollegin.
Es ist ein gewaltiger Markt, um den derzeit gestritten wird: Eine Million Tonnen Berliner Hausmüll müssen jährlich entsorgt werden, ein Umsatz von etwa 200 Millionen Mark winkt. Nach dem Entsorgungsunternehmen Alba hat jetzt auch die landeseigene BSR ein Konzept zur künftigen Hausmüllentsorgung vorgelegt - der Senat hat nun das letzte Wort, wem er den Zuschlag erteilt.
Der erzieherische Wert, sagt Detlef Neumann noch einmal, auf den kommt es an. Eine Überbewertung des Seifenkistensports ist aus erzieherischer Sicht nahezu ausgeschlossen.
So um 1 Uhr nachts erscheint der Tempeltänzer, dehnt seine Sehnen und steigt auf die Handflächen des Monumantal-Pharao. Dort dreht er Pirouetten und blickt auf die überwiegend schwulen Erlebnistouristen herab, die ins ägyptische Metropol eingefallen sind.
Die Müllkippe, Synonym für die Überfluss- und Wegwerfgesellschaft, für Massenkonsum, Verpackungswahn und Landschaftszerstörung - die Müllkippe stirbt langsam aus. "Das Deponieren ist ein Auslaufmodell", sagt Carlo Zandonella von der Senatsumweltverwaltung.
Eine spontane Kontaktaufnahme zu Günther Aleith, "Assessor jur., Doctus theol.
Das "Zwangspfand" kommt - oder nicht? Zumindest das organisierte Verbrechen bereite sich vorsorglich auf seine Einführung vor, sagt Nils Busch-Petersen, Geschäftsführer des Berliner Einzelhandelsverbandes.
8. Mai 1945, gegen Mitternacht.
Sonntags um Zehn: Weil Adam das mit dem Paradies verbockt hat, muss der Mensch im Schweiße seines Angesichts gegen Disteln und Kriechgewächse anpflügen, bis die Sonne untergeht. Der Garten Eden ist harte Arbeit geworden, und am Tag des Herrn wird sie vollbracht, da der Rest der Woche hoffnungslos verplant ist.
Gerd Conradt liebt Filme, besonders jene mit Konzept. Am 9.
Die Müllkippe, Synonym für die Überfluss- und Wegwerfgesellschaft, für Massenkonsum, Verpackungswahn und Landschaftszerstörung - die Müllkippe stirbt aus. "Das Deponieren ist ein Auslaufmodell", sagt Carlo Zandonella von der Senatsumweltverwaltung.
Hose drei, blau-weiß-kariert mit Schlag und Daumentaschen, beult am Po, also wieder raus und rein in Hose vier, blau-weiß-kariert, aber ohne Daumentaschen, passt, sieht aber peinlich aus, also wieder raus und rein in Hose fünf, blau-weiß-kariert mit Schmuck-Druckknöpfen, kneift leider vorn..
Der Euro - er kommt. Man könnte auch sagen: Er ist schon da.
Vor fünf Jahren legalisierte die EU den Anbau von Nutzhanf. Im Havelluch und in der Uckermark ließen mutige Bauern Cannabisblätter in den märkischen Himmel wuchern, und die Berliner Szene feierte enthusiastisch die "erste deutsche Hanfernte seit 35 Jahren".
Es ist eine harte, Zeit raubende, einsame, ja manchmal auch Ekel erregende Arbeit. Sherlock Holmes hätte sie mit Sicherheit ausgeschlagen.
Seit Bestehen der zentralen Gen-Datenbank im Bundeskriminalamt in Wiesbaden hat Berlin dort etwa 1700 DNS-Analysen eingespeichert. Das sagte der Leiter des Landeskriminalamtes, Hans-Ulrich Voß, dem Tagesspiegel.
Für viele Kriminalisten ist es eine verlockende Vorstellung: Alle männlichen Bürger müssen - sagen wir mal - nach dem 18. Geburtstag zum DNA-Test.