Jedes Kind weiß, dass ein texanischer Farmer ungefähr eine Woche braucht, um seinen Besitz vom Pferderücken herab zu inspizieren. Jacqueline Jancke von der Domäne Dahlem ist da weitaus besser dran.
Thomas Loy
Das Weihnachtsgeschäft muss gut gelaufen sein. H.
Eine schwarz-rot-goldene Kranzbinde mit der Widmung des "Regierenden Bürgermeisters von Berlin" liegt auf dem Geflecht aus Tannenzweigen und Blumen, ganz nah am naturbelassenen Grabstein des Dr. phil.
Die Anforderungen sind nicht gering: Tierlieb sollte man schon sein (Katzenallergiker bleiben besser allein!), sympathisch sowieso, ruhig, offen, nett und natürlich interessant.
Berliner Lehrer sollen künftig länger an ihren Schulen präsent sein. Dazu bereitet die Schulverwaltung einen Modellversuch an Grund- und Hauptschulen vor, der im nächsten Schuljahr beginnen soll.
Ein Teil der Riesenscheinwerfer wird derzeit noch gebautT. Loy und M.
Vielen Fahrern ist die umweltgerechte Verschrottung zu teuer - Altautoverordnung überfordert die BehördenThomas Loy Die Paragraphen greifen nicht, die Behörden haben vor dem Schrottproblem kapituliert: Trotz der neuen Altautoverordnung, die eine umweltgerechte Entsorgung von Fahrzeugen vorschreibt, verschwinden mehr als drei Viertel der jährlich 100 000 ausrangierten Autos in Berlin spurlos. Viele werden von dubiosen Händlern ausgeschlachtet und illegal "entsorgt", andere von "Mülltouristen" in die östlichen Nachbarländer gebracht.
Die Show läuft einfach zu glatt heute. Alle Künstler sind rechtzeitig erschienen, die Kameraleute machen keinen Unsinn, und niemand kaut an seinem Abendbrot.
Nach Telefon und Strom hat es jetzt den Weihnachtsbaum erwischt: Globalisierung, Öffnung der Märkte, Preiskampf. Stefan Tiegs (28) aus dem Berliner Vorort Buckow, an elf Monaten im Jahr Obsthändler, ist der Youngster der Branche, der Marktrevoluzzer.
Bundesumweltminister Jürgen Trittin soll eigentlich nur ein Grußwort halten, doch zur Überraschung aller bleibt er drei Stunden lang an seinem Platz, lauscht entzückt und wird auf seine Gastgeber wohl ein wenig neidisch geworden sein. Wie die DDR-Umweltbewegung in knapp einem Dreivierteljahr, der wilden Wendezeit, das halbe Land unter Naturschutz stellte und die gesamte Atomindustrie abschaltete, davon darf ein West-Öko, und sitzt er auch an den Schalthebeln der Macht, immer nur süß träumen.
95 Prozent der Haushalte sind noch nicht umgestiegen - der Bewag-Öko-Strom wird stärker als erwartet nachgefragtThomas Loy Die Berliner halten ihrem Stromerzeuger Bewag die Treue. Etwa 95 Prozent der 1,5 Millionen Haushalte haben sich nach einer ersten Bilanz des Unternehmens für den Standard-Tarif Berlin Klassik und dessen Plus-Variante entschieden.
Der orientierungslose Koreaner ist ein schwerer Fall. Er weiß weder genau, wo er ist, noch, wo er hin will.
Roland Oberhänsli ist Experte für das "Versenken von Gesteinen". Das ist die einfache Umschreibung für komplexe Vorgänge beim Ineinanderdriften tektonischer Platten.
So ist es total falsch: Nasenflügel blähen, Luft hineinzwingen, womöglich noch die ganze Oberlippenpartie hochziehen. Das ist schrecklich grob und unsensibel.
Was macht man gegen Staus? Ein Anti-Staugesetz.
Das Büro ist von Regalen und Kartons eingekreist. Die irgendwo ausrangierten Schreibtische stehen auf kurzen Stelzen, unter den monströs-modernen PC-Monitoren ächzend.
Rund um die Havel ist badetechnisch alles im grünen Bereich: einwandfreie Wasserqualität, heißt es im Infodienst der Senatsverwaltung für Umwelt, und: "Die Gesundheitsverwaltung hat die Situation unter Kontrolle". Das stimmt - und auch wieder nicht.
BERLIN .Das Berliner Schicksalsflugzeug, der "Rosinenbomber", wird ab morgen für immer über der Stadt schweben.
BERLIN .Die BSR macht den Berlinern ein unerwartetes Ostergeschenk.
POTSDAM .Rund 20 000 Unfälle ereignen sich jedes Jahr im Land Brandenburg.
ORANIENBURG .Beamte des Polizeipräsidiums Oranienburg sind in den Verdacht geraten, bei der Vergabe von Abschleppaufträgen bestimmte Unternehmen bevorzugt zu haben.
BERLIN .Wenn aus einem Sandweg eine Straße wird, dann noch der Abwasserkanal hinzukommt und später die Rechnung präsentiert wird, fallen Hausbesitzer regelmäßig in Ohnmacht.
POTSDAM .Pünktlich zur Ernte hat Desiree Selbstmord begangen.
BERLIN .Den 400 000 Berliner Straßenbäumen geht es schlecht.