
Mit Besetzungen protestierten Aktivisten gegen Leerstand und fehlenden Wohnraum in Berlin. Wie viele Häuser tatsächlich unbewohnt sind, ist aber umstritten.
Mit Besetzungen protestierten Aktivisten gegen Leerstand und fehlenden Wohnraum in Berlin. Wie viele Häuser tatsächlich unbewohnt sind, ist aber umstritten.
Sieben bis zu 140 Meter hohe Hochhäuser entstehen an der East Side Gallery in Berlin. Hier soll ein neues Business-Viertel geschaffen werden.
Am Müggelsee zog man nun Konsequenzen aus Naturschutzauflagen und sagte das geplante Pyrospektakel kurzfristig ab. Doch im September steht schon das nächste Feuerwerk an.
Die Zahl der öffentlichen Toiletten in der Stadt soll deutlich erhöht werden. Bis Ende Juni soll ein neuer Betreiber gefunden sein.
Stöpsel im Ohr, Rucksack neben sich: Im öffentlichen Raum herrscht ein rituelles Desinteresse am Gegenüber. Dabei reicht oft schon ein Lächeln, eine kurze Bemerkung, um das Leben für alle angenehmer zu machen.
Der Müggelsee ist zum Schwimmen einfach zu flach. Wenn das Strandbad in Rahnsdorf saniert wird, sollte auch Geld für eine Baderinne fließen. Eine Glosse.
Hamburg macht’s, München plant’s – und Berlin? Der A100-Trog am Berliner ICC könnte überbaut werden. Vorteil: viel City-Grün. Nachteil: immense Kosten.
Aus der Flusskreuzung zwischen Havel und Spree in Spandau soll ein Kulturort werden. Pläne gibt es auch an anderen Ufern der Stadt.
Gleich ein Dutzend Schafe grillt eine Männergruppe im Berliner Volkspark Friedrichshain, die Drehspieße hängen an Autobatterien. Polizei und Feuerwehr greifen ein.
Unglaublich: Auf einem Flug von Schönefeld nach Rhodos machte die Fluggesellschaft Germania einen Zwischenstopp in Tegel.
Die Grillkohle lag auf dem Boden, die Drehspieße hingen an Autobatterien. Polizei und Feuerwehr griffen ein.
Osman Kalin, Gründer des Baumhauses am Bethaniendamm, ist gestorben. Sein Sohn möchte jetzt Touristen durch die Hütte führen.
Die EU-Kommission will Plastikgeschirr verbieten. Senat und Umweltschützer begrüßen das – und manche Griller sehen es gelassen.
Einst war er ein Wahrzeichen von Ost-Berlin, danach gab es hier zwei Jahrzehnte Verfall und Stillstand. Nun ist der Müggelturm wieder da.
BVG-Aufsichtsrat vertagt Hines-Entscheidung, billigt aber den Kauf von knapp 1000 neuen Bussen
Nach 20 Jahren wird die "Pro Seniore Residenz" am Hackeschen Markt geschlossen. Das Haus soll einem Neubau weichen. Kein Einzelfall, sagt Mittes Baustadtrat.
Wer den Mangel an billigen Wohnungen in Berlin beseitigen will, muss Opfer erbringen. Ein Kommentar.
Werbung für das Flughafenspiel „UnberechenBER“ ist auf der Luftfahrtmesse ILA nicht erwünscht. Dabei dreht sich hier alles um Flugzeuge.
400.000 Wohnungen könnten auf den Kleingartenanlagen in Berlin entstehen, sagt ein bekannter Immobilienunternehmer. Die sollten besser ins Umland.
„Thematisch unpassend“: Keine Werbung für das Flughafenspiel „UnberechenBER“ auf der ILA-Messe
Am Alexanderplatz soll der 150 Meter hohe Hines-Turm entstehen, doch die BVG entwirft ein drastisches Szenario. Der Bau hängt von der Zustimmung des Aufsichtsrats ab.
Nahe des Berliner Hauptbahnhofs ist eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Bei der Entschärfung könnte der Bahn- und Flugverkehr unterbrochen und die Charité evakuiert werden.
Am Wochenende brannte es am alten Schlachthof in Prenzlauer Berg mehr als 20 Stunden. Ob die Halle nach dem Feuer erhalten werden kann, wird nun geklärt.
In Teilen von Prenzlauer Berg und Mitte wird die Zukunft erforscht: Dort liefern ab Juni Paketdienste mit dem Lastenfahrrad aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster