
Die Grünen zweifeln am Erfolg des Neuköllner Projekts gegen illegale Abfallentsorgung. Das Ordnungsamt sollte besser Falschparker abmahnen
Die Grünen zweifeln am Erfolg des Neuköllner Projekts gegen illegale Abfallentsorgung. Das Ordnungsamt sollte besser Falschparker abmahnen
Mit einem Autokorso wird Deniz Yücel am Freitagabend in Berlin gefeiert. Er selbst schon auf dem Weg in die Hauptstadt sein.
Die Polizei sucht zwei Kinder, die am Donnerstag Steine auf die Schienen gelegt haben sollen. Ein ICE mit 560 Reisenden war schwer beschädigt worden.
Während der Senat in Sachen Wohnungsbau immer noch nicht vorankommt, macht die Discounter-Kette Aldi ernst: Auf ihren Innenstadt-Filialen sollen 2000 Wohnungen errichtet werden.
Der Berliner Senat meldet Erfolge beim Verbot von Ferienwohnungen - und die Plattform Airbnb beim Vermieten von Ferienwohnungen.
Im Sichtfeld des Riesen-Fernrohrs der Archenhold-Sternwarte steht eine Baumgruppe. Das trübt die Freude an den Sternen.
Britzer Garten, Tempelhofer Feld, IGA in Marzahn – überall mischt das Unternehmen „Grün Berlin“ mit. Die Fakten: 1000 Hektar Park. 100 Millionen Euro Umsatz. 150 Mitarbeiter.
Nachdem die SPD-Fraktion scharfe Kritik an der Wohnungspolitik von Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher geübt hat, zeigt sich diese irritiert.
Die Bäderbetriebe machen ihre Tarife übersichtlicher - aber sonst passiert nicht viel.
950 Hausschweine leben in Berlin. Tote Wildschweine werden auf den Erreger untersucht.
Treptow-Köpenick liegt zwar fern von allem, erlebt aber einen starken Zuzug. Am Müggelsee wird das Strandbad saniert – und gegen Naturschutz demonstriert.
Acht Millionen Euro sind zur Sanierung des Strandbads Müggelsee eingeplant. Doch das Geld reicht nicht. Der Zustand der Gebäude ist maroder als gedacht.
Die Bäderbetriebe senken die Preise und wollen wieder attraktiver werden. Vom Versuch, aus der Krise zu kommen.
Berlins SPD teilt die Kritik des Regierenden Bürgermeisters am Sondierungspaket. Sogar Konkurrent Saleh stimmt Müller zu.
Finanzstaatssekretärin Margaretha Sudhof spricht von drei Milliarden Euro Kosten für den BER-Ausbau. Durch die Verschiebung der Eröffnung sollen zusätzliche Kosten entstehen.
Das Luxuskaufhaus „Quartier 206“ an der Friedrichstraße soll versteigert werden, doch der Eigentümer wehrt sich.
Beim Bauprojekt Pankower Tor geht es doch voran. Jetzt sollen 1500 Wohnungen gebaut werden - doppelt so viele, wie sich Möbelunternehmer Krieger vorgestellt hatte.
Die Parteien im Abgeordnetenhaus unterstützen das Konzept für die Stasizentrale. Das Bürgerkomitee 15. Januar hat eigene Vorstellungen
Lecker Tee, tolle Architektur, nette Nachbarn – wie Bryan Adams. Das Atelierhaus des Musikers kann jetzt an die Künstler übergeben werden.
Einsatzkräfte waren in dieser Silvesternacht auch in Berlin und Brandenburg wieder im Dauereinsatz. Ein Überblick über das, was Polizei und Feuerwehr beschäftigte.
Bei den Silvesterfeiern in Berlin wurden Rettungskräfte mit Schusswaffen bedroht. Die Feuerwehr berichtet von "massiven Angriffen". Außerdem gab es fünf Schwerverletzte und sexuelle Belästigungen.
Seit 2015 wurden in der Hauptstadt in 63 Turnhallen Menschen untergebracht. Knapp 50 waren sanierungsbedürftig. Nun geht es an die Sanierungen.
Die neue Spreebrücke in Schöneweide wurde feierlich eröffnet – ist aber noch nicht ganz fertig.
Sie gehört zu den größten Berlins, doch fast keiner kennt sie: Die Minna-Todenhagen-Brücke wird an diesem Donnerstag freigegeben. Die parallele Fährlinie bleibt erhalten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster