
Bei Bauarbeiten in Hermsdorf ist eine 250-Kilo-Bombe entdeckt werden. Sie wurde entschärft. Der S-Bahnverkehr unterbrochen.
Bei Bauarbeiten in Hermsdorf ist eine 250-Kilo-Bombe entdeckt werden. Sie wurde entschärft. Der S-Bahnverkehr unterbrochen.
Die Polizeistation ist gelandet und soll noch vor Weihnachten mit drei Polizeibeamten und einem Mitarbeiter des Ordnungsamtes Mitte besetzt werden.
Der Senat will einen „Musterprozess“ führen. Die Richter sehen die bisherige Praxis der Bezirke kritisch und haben einer Klage der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gegen den Bezirk Tempelhof-Schöneberg stattgegeben.
Feiertage dienen heute mehr zum Autowaschen als der seelischen Erhebung. Der Ausweg: Christliche Festtage sollten nur noch für Christen gelten. Ein Rant.
Die Späth’schen Baumschulen liefern sich einen skurrilen Streit mit der BSR. Es geht um hohe Kosten für die Straßenreinigung.
Erstmals sucht das Studierendenwerk auch Weihnachtsfrauen. Aber von Gleichberechtigung unterm Tannenbaum kann keine Rede sein. Eine Glosse.
Weltweit wird die Zahl der Betroffenen auf 10.000 geschätzt. 60 Jahre nach Einführung des Medikaments trafen sich die "Contis" in Berlin.
Vor 600 Jahren wurde am Bodensee ein neuer Papst gewählt. Henry Gerlach weiß alles über das Konzil – und führt als Chronist Gäste durch die Stadt.
Zwei Mädchen spielten laut Polizei "Wahrheit oder Pflicht". Heraus kamen eine Bombendrohung, ein großer Polizeieinsatz und die Räumung von zwei Einkaufscentern.
In Berlin-Friedrichshagen sollte ein Baum gefällt werden, um einer Haltestelle zu weichen. Anwohner wehrten sich. Dann kam es zum Frevel.
"Alles im Fluss": Mopeds, Parkbänke und sogar Tresore landen in Berliner Gewässern. Eine Initiative will das nun stoppen.
Die Folgen des Orkans: Die S-Bahn ist weiter beeinträchtigt. Die Bahn erst ab Montag wieder direkt nach Hamburg. Der Freitag im Newsblog.
"Xavier" ist einer der heftigsten Stürme der vergangenen Jahrzehnte. Warum war er so zerstörerisch, und wie ist die Lage danach? Fragen und Antworten.
In Oberschöneweide begann vor 100 Jahren die Serien-Produktion von Autos. Ein Fest am Sonntag erinnert an die fast vergessene Tradition
Früher Reichsbahnausbesserungswerk, heute Partymeile: Drei Künstlerinnen erinnern sich an die Anfänge der Alternativkultur.
Nach fünf Jahren der Besetzung will der Bezirk die verbliebenen Flüchtlinge nun zwingen, die ehemalige Schule in Kreuzberg endgültig zu verlassen.
Sie haben gekämpft und verloren. Einige prominente Politiker aus Berlin müssen den Bundestag verlassen - oder dürfen gar nicht erst hinein.
Im Reichstagsgebäude liefen die Ergebnisse aus den Wahlkreisen ein - und nur wenige Menschen umher. Ein Sonntags-Rundgang.
In Treptow-Köpenick liegt die Linke vorn – mit Gregor Gysi. Aber auch die AfD ist hier sehr stark.
Am heutigen Donnerstag eröffnet ein neuer Möbelmarkt im ehemaligen Möbel Höffner an der Märkischen Spitze in Marzahn.
Ryanair hat mit 105 Großplakaten für den Flughafen Tegel geworben, das kostete rund 30.000 Euro
Politiker und Experten haben am Dienstagabend in der Urania über die Zukunft des Flughafens Tegel gestritten. Zuvor demonstrierten die Gegner.
Drei städtische Wohnungsbaugesellschaften kaufen „Mein Falkenberg“ in Lichtenberg. Dort sollen 1200 Wohnungen entstehen.
Der Tiergartentunnel soll am Abend wieder öffnen. Der Verkehr wird vorerst per Hand geregelt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster