
Die Bezirksverordneten haben grünes Licht für den ersten Berliner Wolkenkratzer gegeben. 175 Meter soll der Hotelbau aufragen.
Die Bezirksverordneten haben grünes Licht für den ersten Berliner Wolkenkratzer gegeben. 175 Meter soll der Hotelbau aufragen.
Die Baupläne sind Jahren Streitthema. Doch jetzt "ziehen alle an einem Strang", verspricht Pankows grüner Baustadtrat Vollrad Kuhn.
Kreuzberg führt das Dezimalsystem ein. Das kann nur bedeuten: Zehnmal mehr Straßenbäume! Eine Glosse.
Der alte Güterbahnhof der Reichsbahn in Pankow-Heinersdorf verfällt weiter. Ohne Nutzungskonzept droht der Abriss.
Die Berliner Polizei hat einen Bericht zur Affäre um die Polizeiakademie in der Hauptstadt vorgelegt
Ein neuer Untersuchungsbericht der Berliner Polizei sieht Mängel bei Polizeischülern Eine Unterwanderung der Polizei durch kriminelle Clans aber gebe es nicht.
Auf 150 Meter sollen die Hochhäuser am Alex eigentlich wachsen, doch ein Investor gibt sich auch mit weniger zufrieden. Und erhält dafür Applaus.
Bekommt der Alexanderplatz kleine Twin Towers? Ein Architektenbüro hat vorgeschlagen, das Park Inn in ähnlicher Form noch einmal zu bauen. Der Senat fand die Idee nicht überzeugend.
Um ein Bleiberecht in Berlin zu bekommen, zahlen schwangere Frauen hohe Summen an deutsche Scheinväter. Dagegen fehlt bislang die rechtliche Handhabe.
Das "Tempohome" in Tempelhof ist fertig. Mit beheizter Abwasserleitung und begrünten Raucherecken. Am heutigen Sonntag ist Tag der offenen Tür.
Berlinweit fehlen zehntausende Betreuungsplätze. Doch die Eigentümer der Immobilien setzen eher auf Profit statt auf die Kinder.
Die Tempohomes auf dem ehemaligen Flughafen sollen ab Dezember bezogen werden. Geplant war die Eröffnung für vergangenen August.
Senat plant festes Budget für den Landessportbund. Bisher bekamen die Vereine Geld von der Lottostiftung
Thomas Loy bittet, alle wilden Steganlagen sofort außerplanmäßig zu genehmigen. Aber was wird dann aus den Experten? Eine Glosse.
Der 1. FC Union spielt wieder An der Alten Försterei. Der Klub will die Tribünen ausbauen. Aber der Verkehr ist am Limit.
Ist VW nach der Diesel-Affäre nicht mehr würdig, der TU-Bibliothek ihren Namen zu geben? Eine Glosse
Weil die Baustellen Unter den Linden die Optik stören, hat der Sponsor der Weihnachtsbeleuchtung einen Rückzieher gemacht.
Die Hangars in Tempelhof öffnen heute ihre Tore. Doch das riesige Gebäude ist stark sanierungsbedürftig. Ein Rundgang.
Ronald Kebelmann, der berühmteste BVG-Fährmann, geht in den Ruhestand. Im Mai gibt es einen Nachfolger.
Der Berliner Baugrund gilt als unberechenbar. Dennoch können Hochhäuser zweihundert oder dreihundert Meter in die Höhe wachsen. Denn nach oben gibt es keine Begrenzung.
In einem sichergestellten Auto deuteten "Goldanhaftungen" auf den "Big Maple Leaf" hin. Unbekannte sprühten den Innenraum nun mit Löschschaum aus.
Thomas Loy versteht gut, dass man nach zuviel Bremslicht-Rot lieber mit Blaulicht fährt. Eine Glosse.
Sozialämter quartieren Obdachlose in zweckentfremdeten Wohnungen ein. Für die Vermieter ist das ein gutes Geschäft. Wie lange noch?
Thomas Loy hat eine Idee, wie der Görlitzer Park wieder rauchfrei wird. Eine Glosse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster