
Der Tiergartentunnel soll am Abend wieder öffnen. Der Verkehr wird vorerst per Hand geregelt.
Der Tiergartentunnel soll am Abend wieder öffnen. Der Verkehr wird vorerst per Hand geregelt.
Nach zwei Jahren ehrenamtlicher Arbeit für einen Volksentscheid Fahrrad will sich Heinrich Strößenreuther wieder seinem Beruf widmen.
Das Lollapalooza kehrt nach Berlin zurück – in den Olympiapark. In Hoppegarten ist man überrascht.
Nach dem ersten Festival am neuen Standort Hoppegarten zieht das Festival zurück nach Berlin.
In Treptow-Köpenick wird gesund gefrühstückt und fleißig geputzt. Nach dem Aktionstag soll hier vieles wieder glänzen.
Der meistbesuchte Platz Berlins bekommt zum Jahresende eine eigene Polizeiwache. Auch Videokameras sollen eingesetzt werden.
Der Bund will seine Berliner Wohnungen nicht mehr an die Stadt verkaufen. Sie sollen aber weiterhin zu bezahlbaren Konditionen vermietet werden.
Das Cityhostel auf dem Gelände der Botschaft Nordkoreas in Berlin bleibt vorerst offen. Der Betreiber zahlt aber keine Miete an die Botschaft.
Das Auswärtige Amt hatte die Botschaft Nordkoreas dazu gedrängt, dem Betreiber des Hostels auf dem Botschaftsgelände zu kündigen. Mit der Vermietung hatte die Botschaft Einnahmen erzielt.
Die amtliche Kostenschätzung soll in den nächsten Tagen kommen, dann kann die Unterschriftensammlung beginnen.
Die ehemalige Heimat von Maxi und Schnute ruft Erinnerungen wach. Doch neben der Kunst fehlen Bären-Infos.
Eigentlich haben Anwohner Anspruch auf eine Unterbringung in einem Hotel oder eine Entschädigungszahlung. Doch Lollapalooza will nicht zahlen.
Wiesenthal-Zentrum will Müller auf Liste setzen
Das Simon-Wiesenthal-Zentrum erwägt, den Regierenden Bürgermeister auf seine Antisemitismus-Liste zu setzen. Dort standen schon Thilo Sarrazin und Recep Erdogan.
Lange passierte nichts – jetzt kommt der Hotelriegel an der East Side Gallery. Ob die Brommybrücke wieder aufgebaut wird, bleibt ungewiss.
Dachterrasse mit Fluglotsen-Blick: Das erste Projekt zur Öffnung des Tempelhofer Flughafens beginnt.
Bauliche Mängel und ein fehlender Betreiber sind Gründe für die Verzögerung.
Fluglotsen-Blick für alle: Das erste Bauprojekt zur Öffnung des Tempelhofer Flughafen beginnt.
Der Vorschlag kommt aus den Reihen der CDU. Eine Glosse über den vielleicht bald Captain of Far-East-Berlin.
Dass der Mariannenplatz wirklich zum Rio-Reiser-Platz wird, ist eher unwahrscheinlich. Aber wie wäre es mit einem Denkmal für den Sänger dort?
Mit dem Vorkaufsrecht will der Senat den überhitzten Wohnungsmarkt kühlen. Bislang wurden jedoch nur wenige Häuser tatsächlich angekauft. Kritik kommt von der FDP
Derzeit entsteht "Copnic" in Berlins Osten. Dort sollen Schüler Geschichte hautnah erleben.
Der Leitfaden richtet sich an die Bezirke und wird am Mittwoch vom rot-rot-grünen Senat vorgestellt. Hier gibt es schon mal ein paar Informationen vorneweg.
Es gibt Streit um eine geplante Seniorenwohnanlage in Grünau: Rettung oder Ruin für zwei historische Ausflugsgaststätten?
öffnet in neuem Tab oder Fenster