
Es wurde gefeiert, alle Hotelzimmer waren belegt, dann brach Feuer aus. Noch ist die Ursache für das Feuer unklar, ein technischer Defekt ist ausgeschlossen.
Es wurde gefeiert, alle Hotelzimmer waren belegt, dann brach Feuer aus. Noch ist die Ursache für das Feuer unklar, ein technischer Defekt ist ausgeschlossen.
Bisher hieß es, die ausschweifende Party von Berliner Polizisten bei Hamburg habe keine Folgen - das ändert sich gerade.
Der Fuhrpark des Senats soll auf Elektro- und Hybridantrieb umgestellt werden. Doch ein wirklicher Fortschritt ist nicht in Sicht.
Die städtischen Wohnungsunternehmen wollen Häuser in Serie bauen – und BBU-Chefin Kern träumt von Großsiedlungen
Die Staatsoper zeigt sich in Zartrosa. Auf der Baustelle beginnt der Endspurt.
Fast schon vergessen: Berlin war auch mal eine wichtige Hafenstadt. Das wird an diesem Wochenende gefeiert.
Vor 17 Jahren verkaufte das Land ein Grundstück an der Komischen Oper. Doch alle Ideen für eine Bebauung wurden wieder verworfen. Jetzt will der Senat die Fläche wiederhaben - wie das SEZ auch.
Der Berliner Senat hat nach dem Jahrhundertregen fünf Überschwemmungsgebiete festgelegt. Dort darf (eigentlich) nicht mehr gebaut werden.
Am Donnerstag startet die „Transformart“ – ein neues Kunstfestival, weit weg von den Szenekiezen.
Es ist schön, draußen zu essen, aber warum geht das nur noch mit Rauchsäule? Über den ökologischen Unfug am Grill – und warum wir es lassen sollten.
Der Hauptausschuss ist für seine drakonischen Geldstrafen gefürchtet. Diesmal hat es Treptow-Köpenick erwischt.
Das Festival Lollapalooza fordert jetzt doch Schadensersatz vom Land Berlin. Dabei war der Senat dem Festival weit entgegengekommen
Der Neuköllner Umweltstadtrat Bernward Eberenz hat seinen Austritt aus der AfD erklärt. Der Grund hat einen Namen: Andreas Wild
Der Müggelsee wird zur Schutzzone für seine tierischen Anwohner. Der Bezirkssportbund findet die Schutzverordnung überflüssig.
Die Eigentümerin war mit der Instandhaltung ihrer Mietshäuser überfordert. Kein Einzelfall.
Noch in diesem Jahr ist der Baubeginn für die Dachterrasse am Tower geplant. Die Nutzung der Hangars für Geflüchtete endet 2019.
In Treptow sollen direkt am Wasser zwei Wohntürme und ein Hotel gebaut werden. Die Grünen sprechen von "Größenwahn".
Der Berliner Bäderchef hat ein umfangreiches Sanierungskonzept vorgelegt. Der Personalmangel ist damit aber nicht vom Tisch.
Veranstaltungen sollen zum Tempelhofer Feld passen, heißt es offiziell. Die Party zum Independence Day der Amerikaner passte einigen Berliner Feldfreunden nicht.
Der Bahnhof Schöneweide wird acht Jahre lang saniert. Jetzt ist Halbzeit, doch Anwohner und Umsteiger verlieren langsam die Geduld.
Am Wochenende laden die Schlossherren zur Besichtigung ein. Weltumfahrerin Heidi Hetzer hat dort was abzugeben.
Das Projekt Vertical Village am Halleschen Ufer soll breit diskutiert werden. Baustadtrat Schmidt will Konflikte wie in der Rigaer Straße verhindern.
Festival-Chefin Simone Hofmann will die Fête de la Musique nicht mehr weiterorganisieren. Grund dafür sei die unsichere Finanzierung.
Der Bezirk begutachtet das Straßenpflaster und ein Gerichtstermin ist geplatzt. Die Rigaer Straße träumt weiter von etwas Ruhe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster