
Er soll auf Facebook gegen Schwule und Lesben gehetzt haben. Jetzt hat der Rechtsausschuss den Weg für eine Anklage frei gemacht.
Er soll auf Facebook gegen Schwule und Lesben gehetzt haben. Jetzt hat der Rechtsausschuss den Weg für eine Anklage frei gemacht.
Ein dicker Ast brach am Dienstag aus einem Baum am Liepnitzsee. Eine Frau aus Berlin wurde tödlich verletzt.
Das Pilotprojekt zur automatischen Gesichtserkennung zieht Dutzende Freiwillige an. Rot-Rot-Grün hat sich klar gegen mehr Kameras ausgesprochen - und warnt vor der "totalen Überwachung".
Die CG-Gruppe will das ehemalige Postgiroamt zu einem Wohnhochhaus umbauen. Der Bezirk lädt zur öffentlichen Diskussion über das Projekt.
96 Ortsteile, 12 Bezirke, 1000 Geschichten. Viele davon erzählen wir, auch dank Ihrer Hilfe, in unseren Tagesspiegel-Newslettern aus den Bezirken.
In London ist im Wohnkomplex Grenfell Tower ist am frühen Mittwochmorgen ein Feuer ausgebrochen. Anwohner kritisieren, dass es erhebliche Brandschutzmängel gegeben habe.
Feuer im 20. Stock. Ein Horrorszenario. Die Berliner Feuerwehr erklärt, wie man sich in solchen Situationen verhalten soll und wie sie selbst agiert.
Stefan Rehberger treibt Sport beim Putzen, Kinderbespaßen und Wäschewaschen. Wie das geht, hat der Vater in einem Buch beschrieben.
Nicht einsteigen, bitte! Auf der U1 müssen sich BVG-Kunden bis Ende Juli streckenweise mit Ersatzbussen und Pendelverkehr begnügen.
Steinwürfe, Demos, Polizeieinsätze – die Rigaer Straße in Berlin ist ständig in Aufruhr. Wie gehen Anwohner damit um? Ein Rundgang durch den Friedrichshainer Kiez.
Das Spreepark-Riesenrad steht seit Jahren still. Jetzt zeigt ein Gutachten: Es ist funktionstüchtig.
Wo sonst die Grüne Woche und andere Ausstellungen laufen, stellen sich jetzt Gott und die Welt vor. Und was hat es mit den orangenen Schals auf sich?
Beim Kirchentag scheitert eine Himmelfahrt, aber die Jugendlichen haben auch sonst viel zu erledigen. Eine Glosse.
Als Kind sang der Entertainer Eckart von Hirschhausen dort im Chor, am Donnerstag sammelt er Spenden für die Alte Dorfkirche Zehlendorf mit einem Benefiz-Programm.
Geflüchtete suchen dringend Wohnungen - aber nicht alles ist dabei erlaubt. Das Verwaltungsgericht zeigt einem Vermieter die rote Karte.
Das Humboldt-Forum soll ein Kreuz erhalten. Die Linke ist dagegen, die CDU dafür, der Bischof auch – und die Humboldt-Chefs verteidigen es.
Wolf Biermann gehörte zu den Gründern der bat-Bühne in Prenzlauer Berg. Zur Wiedereröffnung war er erst mal nicht geladen. Freunde nennen das einen kulturpolitischen Skandal.
Die Berliner Gedächtniskirche braucht eine neue finanzielle Basis - sonst ist sie nach Ansicht des Beirats nicht mehr zu retten. Gefordert seien der Bund und das Land Berlin.
In Berlin-Reinickendorf sind am Donnerstag zwei Frauen umgebracht worden. Ein 26-Jähriger hat eine der Taten gestanden, ein anderer Mann ist noch flüchtig.
Der Neubau des Stadtschlosses sorgt schon länger für Kritik. Die erntet nun auch der Plan, auf der Kuppel ein Kreuz zu errichten.
Immer noch leben viele Flüchtlinge in Berlin in Notunterkünften – nun entstehen neue Dörfer.
Mehr als zwei Jahre sollen die Gleise nur noch über Treppen erreichbar sein. Der Vorsitzende des Berliner Behindertenverbands spricht von einer „Hardcore-Diskriminierung“.
Der Fernzugbetreiber Locomore wollte auf der Strecke Berlin-Stuttgart der Deutschen Bahn Konkurrenz machen. Doch der Erfolg blieb aus.
Auch das Oberverwaltungsgericht hat die Beschwerde zurückgewiesen: Private Schwimmlehrer haben kein Recht auf Nutzung öffentlicher Schwimmbecken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster