Wozu hatte Gott ihn erschaffen? Das ließ sich nur in den Büchern klären
Thomas Loy

Die 17-jährige Lena wird für ihre Rolle im ARD-Film "Das weißen Kaninchen" geehrt, ihr Bruder Sebastian spielte den Neonazi Uwe Böhnhardt im Dreiteiler "Der NSU-Komplex".

Die Geschwister Lena und Sebastian Urzendowsky erhalten Grimme-Preis

Geht Bauen und Sanieren nur noch gegen den Widerstand der Betroffenen? Kreuzbergs Baustadtrat, Verbände und Investoren diskutieren auf dem Berliner Immobilienkongress. Es gab Proteste.

Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) verteidigt die Containerdörfer am Rand des Tempelhofer Feldes. Dafür wird sie aus der eigenen Partei heftig kritisiert. Bericht aus einer turbulenten Bürgerversammlung.

Die Polizeiwache am Alexanderplatz könnte als Anbau an den vorhandenen Toilettenpavillon realisiert werden. In der Wache sollen fünf Beamte arbeiten.

Der etwas andere Fußballklub 1. FC Union könnte zum ersten Mal in die Erste Liga aufsteigen. Was bedeutet ein zweiter Bundesligist für die Stadt – und Hertha BSC?

Die Bauarbeiten auf der Straße Am Treptower Park werden noch mindestens drei Wochen andauern. Die Vollsperrung wird hingegen am Dienstag aufgehoben.

Am Sonntag fand in einem Berliner Hotel eine Informationsveranstaltung der türkischen Regierungspartei AKP statt, an der etwa 170 geladene Gäste teilnahmen.
Die Berliner CDU möchte Teile des Brandenburger Umlands in die Tarifzone B einbeziehen, damit die Pendler nicht mehr Berliner Außenbezirke zuparken. Der VBB ist davon wenig begeistert.

Die CDU möchte Teile des Umlands in die Tarifzone B einbeziehen, damit die Pendler nicht mehr Berliner Außenbezirke zuparken. Wie sind denn Ihre Erfahrungen am Stadtrand?

35.000 Haushalte im Süden von Berlin waren vier Stunden ohne Strom. „Stromnetz Berlin“ zahlt 20 Euro Entschädigung.

Im ZDF-Morgenmagazin erzählt die Weltreisende Heidi Hetzer, dass "die Schwarzen" in Südafrika klauen. Nun bereut sie diesen Satz - und plant schon die nächste Tour.

Die rot-rot-grüne Koalition will 20 Millionen Euro für den Radverkehr ausgeben, damit die Berliner merken, dass ein "neuer Wind weht".

Nach dem Spiel gegen den BVB ärgerte sich Siegtorschütze Marvin Plattenhardt über einen Tweet der Berliner AfD. Auch Hertha ging nun auf Distanz.

Zweieinhalb Jahre waren sie um die Erde unterwegs. Nun sind sie wieder in Berlin. Rennfahrerin Heidi Hetzer und ihr Oldtimer "Hudson Greater Eight" bekommen heute einen großen Empfang.

Nach langer schwerer Krankheit ist Hans Panhoff, Ex-Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg, gestorben.

Das Flüchtlingsdorf Tempelhof kostet 16 Millionen Euro. Abriss: nach zwei Jahren. Auch anderswo zahlt der Senat drauf.

Die Degewo will versäumte Mieterhöhungen jetzt nachholen. Das wird offenbar vom Senat bestätigt. Generell sollen Sozialwohnungen dieses Jahr nicht teurer werden.

Modularbauten bauen sich schneller, sind billiger und damit schwer im Trend. Auch die Berliner Feuerwahr hat das Prinzip für sich entdeckt und baut ihre Wachen nun in Konfektionsgrößen.

Die prächtigen Ausflugslokale von Grünau werden barrierefreie Wohnanlage für ältere Menschen. Die Nachbarn sind enttäuscht. Am Müggelturm sind die Aussichten besser.

2015 könnte der Bau losgehen, hieß es 2014. Inzwischen gibt niemand mehr eine Prognose für den Estrel-Tower in Neukölln ab. Bauherr und Bezirk streiten sich um eine Brücke.

Die Degewo will mehr Miete für 1741 Sozialwohnungen. Stadtentwicklungssenatorin Lompscher will die städtischen Unternehmen zur Rücknahme bewegen.

Der Senat will den Köpenicker Güterbahnhof kaufen. Stadtentwicklungssenatorin Lompscher möchte hierfür das Vorkaufsrecht des Landes nutzen.